Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

©
KROHNE 11/2002
GR
Stand: 08/2000
ANL. A.1 EG-Baumusterprüfbescheinigung PTB 00 ATEX 2063
7.02247.12.00
Zusatz zur Montage- und
Betriebsanleitung
Schwebekörper-Durchflussmesser H250/H54
Messumformer M10
in explosionsgeschützter
Ausführung EEx d
PTB 01 ATEX 1154
Schwebekörper-Durchflussmesser
Wirbelfrequenz-Durchflussmesser
Durchflusskontrollgeräte
Magnetisch-Induktive Durchflussmesser
Ultraschall-Durchflussmesser
Masse-Durchflussmesser
Füllstand-Messgeräte
Kommunikationstechnik
Engineering-Systeme & -Lösungen
Schaltgeräte, Zähler, Anzeiger und Schreiber
Energie
Druck und Temperatur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KROHNE M10

  • Seite 1 © KROHNE 11/2002 7.02247.12.00 Zusatz zur Montage- und Betriebsanleitung Schwebekörper-Durchflussmesser H250/H54 Messumformer M10 in explosionsgeschützter Ausführung EEx d PTB 01 ATEX 1154 Schwebekörper-Durchflussmesser Wirbelfrequenz-Durchflussmesser Durchflusskontrollgeräte Magnetisch-Induktive Durchflussmesser Ultraschall-Durchflussmesser Masse-Durchflussmesser Füllstand-Messgeräte Kommunikationstechnik Engineering-Systeme & -Lösungen Schaltgeräte, Zähler, Anzeiger und Schreiber Energie...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    8.2.1 Allgemeine Hinweise......................10 8.2.2 Austausch Messumformer / Display..................10 8.2.3 Austausch Gesamtgerät ....................... 10 Anlage A.1 EG- Baumusterprüfbescheinigung PTB 01 ATEX 1154......... 11 Anlage A.2 Konformitätsbescheinigung..................15 Hinweise zur Geräterücksendung ..................... 16 Messumformer M10 EEx d – ATEX Zusatzanleitung 11/2002...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Diese zusätzliche Ex-Anleitung gilt für die explosionsgeschützten Ausführungen der Schwebekörper- Durchfluss- Messgeräte H../../M10-EEx. Sie ergänzt die Montage- und Betriebsanleitung der nicht explosionsgeschützten Ausführungen. Die Hinweise dieser Anleitung enthalten nur die den Explosionsschutz betreffenden Daten. Die technischen Angaben der Montage- und Betriebsanleitung für die nicht explosionsgeschützte Ausführung gelten unverändert, soweit sie nicht durch diese Anleitung ausgeschlossen oder...
  • Seite 4: Sicherheitstechnischer Typschlüssel

    Sicherheitstechnischer Typschlüssel Der sicherheitstechnische Typschlüssel setzt sich aus folgenden Elementen zusammen: H ../ ../ M10 - E Ex Baureihe Messteil Messteil der Baureihe H54 Messteil der Baureihe H250 H250 Messteil der Baureihe H250C H250C Werkstoff der medienberührten Teile...
  • Seite 5: Leitungseinführungen / Verschlussstopfen

    IP-Schutzklasse IP67 genügen und nach EN 50 018 getrennt für sich bescheinigt sein. Eventuelle Anforderungen der Prüfbescheinigungen der Komponenten sind zu beachten. Hilfsenergieversorgung Die Schwebekörper-Durchfluss-Messgeräte des Typs H../../M10-EEx benötigen keine getrennte Hilfsenergieversorgung. Die notwendige Versorgung erfolgt über den Stromausgang. I/O-Funktionen Bei der Verbindung der I/O-Schnittstellen der Schwebekörperdurchfluss-Messgeräte H../../M10-...
  • Seite 6: Kennzeichnung

    Die Eignung der Schwebekörper-Durchfluss-Messgeräte ist durch Vergleich des Typschildes mit Kap. 3.2 (Kategorien / Zonenzuordnung), Kap. 2 (Typschlüssel) und Kap. 4 (Kennzeichnung) zu überprüfen. Bei der Errichtung und Montage sind die folgenden Punkte besonders zu beachten. Messumformer M10 EEx d – ATEX Zusatzanleitung 11/2002...
  • Seite 7: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss 5.1.1 Allgemeine Hinweise Bemessungswerte für die Isolation Die Isolation der Schwebekörper-Durchfluss-Messgeräte H../../M10 - EEx ist nach VDE 0110-1/04.97, entsprechend IEC 60 664-1 bemessen. Dabei sind folgende Bemessungs- größen berücksichtigt: • Überspannungskategorie für die Signal- und Messstromkreise: II •...
  • Seite 8 (binary output 2) O/C-PNP Status-Eingang (reset counter) ⊥ Die elektrischen Daten der Stromkreise gemäß Absatz 3.7 sind zu beachten! Auch beim Betrieb im nicht explosionsgeschützten-Bereich sind die Anforderungen der Signalausgangskreise zu erfüllen. Messumformer M10 EEx d – ATEX Zusatzanleitung 11/2002...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Gebrauch wartungsfrei. Im Rahmen der für Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen geforderten Kontrollen zur Erhaltung des ordnungsgemäßen Zustandes sollten folgende regelmäßige Sichtprüfungen erfolgen: • Prüfung des Gehäuses, der Leitungseinführungen und der Zuleitungen auf Korrosion bzw. Beschädigung • Prüfung der Rohrleitungsanschlüsse auf Leckagen. Messumformer M10 EEx d – ATEX Zusatzanleitung 11/2002...
  • Seite 10: Demontage

    Es sind die Absätze 8.2.1 und 8.2.2 zu beachten. Zusätzlich ist sicherzustellen, dass alle Prozessanschlüsse und die Rohrleitung drucklos und medienfrei sind. Bei umweltkritischen Messstoffen sind die messstoffberührten Teile des Flanschsystems nach der Demontage sorgfältig zu dekontaminieren. Messumformer M10 EEx d – ATEX Zusatzanleitung 11/2002...
  • Seite 11: Anlage A.1 Eg- Baumusterprüfbescheinigung Ptb 01 Atex 1154

    Anlage A.1 EG- Baumusterprüfbescheinigung PTB 01 ATEX 1154 Messumformer M10 EEx d – ATEX Zusatzanleitung 11/2002...
  • Seite 12 Messumformer M10 EEx d – ATEX Zusatzanleitung 11/2002...
  • Seite 13 Messumformer M10 EEx d – ATEX Zusatzanleitung 11/2002...
  • Seite 14 Messumformer M10 EEx d – ATEX Zusatzanleitung 11/2002...
  • Seite 15: Anlage A.2 Konformitätsbescheinigung

    Anlage A.2 Konformitätsbescheinigung Messumformer M10 EEx d – ATEX Zusatzanleitung 11/2002...
  • Seite 16: Hinweise Zur Geräterücksendung

    - alle Hohlräume des Gerätes gespült und neutralisiert * (* Nicht zutreffendes bitte streichen) Wir bestätigen, dass bei dieser Rücklieferung keine Gefahr für Menschen und Umwelt durch Messstoffreste ausgeht. Datum:..............Unterschrift:............................Stempel: Messumformer M10 EEx d – ATEX Zusatzanleitung 11/2002...

Inhaltsverzeichnis