Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTISENS MAC 080
OPTISENS MAC 080
OPTISENS MAC 080
OPTISENS MAC 080
Digitaler Multiparameter Messumformer
Handbuch
Handbuch
Handbuch
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KROHNE OPTISENS MAC 080

  • Seite 1 OPTISENS MAC 080 OPTISENS MAC 080 OPTISENS MAC 080 OPTISENS MAC 080 Handbuch Handbuch Handbuch Handbuch Digitaler Multiparameter Messumformer...
  • Seite 2 Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die KROHNE Messtechnik GmbH & Co. KG, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2008 by KROHNE Messtechnik GmbH & Co.KG - Ludwig-Krohne-Straße 5 - 47058 Duisburg www.krohne.com 09/2008 • MA MAC 080 R01 de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Design ........................10 2.2.2 Funktionsprinzip ...................... 11 2.3 Typenschilder..................... 12 2.3.1 Typenschild OPTISENS MAC 080................12 Installation................... 13 3.1 Hinweise zur Installation ................... 13 3.2 Lagerung ......................13 3.3 Reihenfolge bei der Installation und Inbetriebnahme ........13 3.4 Montage des MAC 080 Messumformers ............14 Elektrische Anschlüsse ...............
  • Seite 4 10.4.1 Baudrate ........................51 10.4.2 Abschluss des DP-Netzwerks ................. 51 10.4.3 Knotenadresse......................52 10.4.4 GSD-Datei ........................ 52 10.4.5 Datenstruktur ......................53 10.5 Hinweise ......................53 10.6 Technische Spezifikationen ................55 KROHNE Messtechnik Produktübersicht ........56 www.krohne.com 09/2008 • MA MAC 080 R01 de...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE OPTISENS MAC 080 1.1 Sicherheitshinweise des Herstellers 1.1.1 Urheberrecht und Datenschutz Die Inhalte dieses Dokuments wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird jedoch keine Gewähr übernommen. Die erstellten Inhalte und Werke in diesem Dokument unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
  • Seite 6: Produkthaftung Und Garantie

    SICHERHEITSHINWEISE OPTISENS MAC 080 Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt der Dokumente, einschließlich dieses Haftungsausschlusses, in jeder Weise und zu jedem Zeitpunkt, gleich aus welchem Grund, unangekündigt zu ändern und ist in keiner Weise für mögliche Folgen derartiger Änderungen haftbar.
  • Seite 7: Sicherheitszeichen Und Verwendete Symbole

    SICHERHEITSHINWEISE OPTISENS MAC 080 1.1.5 Sicherheitszeichen und verwendete Symbole Sicherheitshinweise werden durch die nachfolgenden Symbole gekennzeichnet. GEFAHR! Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr beim Umgang mit Elektrizität. GEFAHR! Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr von Verbrennungen durch Hitze oder heiße Oberflächen.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Für Den Betreiber

    SICHERHEITSHINWEISE OPTISENS MAC 080 KONSEQUENZ KONSEQUENZ KONSEQUENZ KONSEQUENZ Dieses Symbol verweist auf alle wichtigen Konsequenzen aus den vorangegangenen Aktionen. 1.2 Sicherheitshinweise für den Betreiber WARNUNG! Dieses Gerät darf nur durch entsprechend ausgebildetes und autorisiertes Personal installiert, in Betrieb genommen, bedient und gewartet werden.
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    Montageplatte mit Sonnenschutzdach für OPTISENS MAC 080 Messumformer 2.2 Gerätebeschreibung Der OPTISENS MAC 080 Multiparameter Messumformer wurde entwickelt, um Ihnen Messungen zu erleichtern. In Kombination mit verschiedenen OPTISENS 2000 Sensoren wird der MAC 080 zur Messung von Feststoffen, Gelöstsauerstoff, pH- und Redox-Werten in Abwasseranwendungen verwendet.
  • Seite 10: Design

    GERÄTEBESCHREIBUNG OPTISENS MAC 080 Das Handbuch enthält vornehmlich Informationen über den OPTISENS MAC 080 Messumformer. Die Handhabung und die Messprinzipien der OPTISENS 2000 Sensoren sind in den Handbüchern der Sensoren beschrieben. 2.2.1 Design Der MAC 080 Messumformer ist in einem blauen Plastikgehäuse untergebracht, das eine große Grafikanzeige und nur drei Bedientasten besitzt.
  • Seite 11: Funktionsprinzip

    GERÄTEBESCHREIBUNG OPTISENS MAC 080 2.2.2 Funktionsprinzip Der MAC 080 ist mit einem leistungsstarken 16-Bit Mikroprozessor ausgestattet. Die interne Software verwendet ein Echtzeit-Betriebssystem, das die "parallele“ Ausführung mehrerer Aufgaben ermöglicht. Ein Prozess ist dabei für die Anzeige und die Dialoge zuständig, ein anderer Prozess verwaltet die angeschlossenen Sensoren und wieder ein anderer Prozess übernimmt die Systemverwaltung.
  • Seite 12: Typenschilder

    OPTISENS MAC 080 2.3 Typenschilder INFORMATION! Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Versorgungsspannung angegeben ist. 2.3.1 Typenschild OPTISENS MAC 080 Typenschild OPTISENS MAC 080 Abbildung 2-3: Hersteller Gerätetyp...
  • Seite 13: Installation

    INSTALLATION OPTISENS MAC 080 3.1 Hinweise zur Installation INFORMATION! Prüfen Sie die Verpackungen sorgfältig auf Schäden bzw. Anzeichen, die auf unsachgemäße Handhabung hinweisen. Melden Sie eventuelle Schäden beim Spediteur und beim örtlichen Vertreter des Herstellers. INFORMATION! Prüfen Sie die Packliste, um festzustellen, ob Sie Ihre Bestellung komplett erhalten haben.
  • Seite 14: Montage Des Mac 080 Messumformers

    OPTISENS MAC 080 3.4 Montage des MAC 080 Messumformers KROHNE stellt eine optionale Montageplatte aus Aluminium mit vorgebohrten Löchern für den MAC 080, 2 Magnetventile und der Junction Box zur Verfügung. Diese Montageplatte kann für die Befestigung an der Wand oder am Handlauf verwendet werden. Wenn kein Handlauf verfügbar ist, kann KROHNE auch eine passende Standsäule liefern.
  • Seite 15: Elektrische Anschlüsse

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISENS MAC 080 4.1 Sicherheitshinweise GEFAHR! Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteter Versorgungsspannung durchgeführt werden. Beachten Sie die auf dem Typenschild angegebenen elektrischen Daten. GEFAHR! Beachten Sie die nationalen Installationsvorschriften! GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnische Hinweise der speziellen Ex-Dokumentation.
  • Seite 16 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISENS MAC 080 Klemmen Abbildung 4-1: Stromversorgung Relais (Klemmen 11...14) 4...20 mA Ausgänge (Klemmen 7...10) Digitale Eingänge (Klemmen 1...6) Ein Sensor oder 2...4 Sensoren mit Junction Box Klemmen Beschreibung Stromausgang Funktion Digitale Eingänge Digital Ein Digital Ein Digital Ein...
  • Seite 17: Digitale Eingänge

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISENS MAC 080 Sensor Die OPTISENS 2000 Sensoren werden mit 10 m (32 ft) Kabeln an den MAC 080 angeschlossen, die am Sensor befestigt sind. Sollte die standardmäßige Kabellänge nicht ausreichen, können mehrere Kabel in Reihe geschaltet werden.
  • Seite 18: Jumperpositionen Und Stecker X9

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISENS MAC 080 4.3 Jumperpositionen und Stecker X9 Der MAC 080 ist mit vier Jumpern für die Konfiguration der Platine ausgestattet. Überblick über die Jumper/Stecker Abbildung 4-2: Anzeige Jumper JP14 Jumper JP1 Jumper JP7 Jumper JP2 Stecker X9 (RS232) VORSICHT! Ändern Sie in keinem Fall die Position des Jumpers JP14.
  • Seite 19: Analogausgänge

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISENS MAC 080 4.3.1 Analogausgänge Die beiden Analogausgänge des MAC 080 sind standardmäßig aktiv und liefern 4...20 mA mit einer Bürde von maximal 450 Ω. Sie sind galvanisch vom Rest des Systems getrennt, die beiden Kanäle verwenden jedoch eine gemeinsame Masse.
  • Seite 20: Digitale Eingänge

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISENS MAC 080 4.3.2 Digitale Eingänge Die drei digitalen Eingänge nutzen die interne 24 VDC Quelle des MAC 080. Um eine externe, vom Rest des Systems (z.B. DCS- oder Steuersystem) galvanisch getrennte 24 VDC Quelle zu verwenden, müssen die Eingänge überbrückt werden. Diese Eingänge können für die Auswahl der Kalibrierung für die Sensoren verwendet werden, die mehr als eine Kalibrierkurve besitzen,...
  • Seite 21: Programm-Download

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISENS MAC 080 Passiver digitaler Eingang Abbildung 4-6: Externer Schalter Externe 24 VDC Quelle MAC 080 Klemme 4 MAC 080 passiv MAC 080 Klemme 1, 2 oder 3 4.3.3 Programm-Download VORSICHT! Ändern Sie in keinem Fall die Position des Jumpers JP14. Die unkorrekte Einstellung von JP14 kann zu nicht reparierbaren Schäden an der Einheit führen und lässt jeglichen...
  • Seite 22: Relaisausgänge

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISENS MAC 080 4.4 Relaisausgänge Der MAC 080 besitzt zwei Relaisausgänge, die für die Ausgabe von Alarmen oder die Reinigung konfiguriert werden können. Die Relais können nur als potentialfreie Kontakte verwendet werden. Anschluss eines 230 V AC Sprührelais über AC-Netz...
  • Seite 23: Anschluss Der Automatischen Reinigung

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISENS MAC 080 VORSICHT! Die Relaiskontakte dürfen nicht überlastet werden! Pro Relais sind maximal 250 V AC, 12 A zulässig. Beachten Sie die folgenden Punkte • Die Relais besitzen nur einen normal offenen Kontakt. Verwenden Sie für die Steuerung von Magnetventilen und anderen Geräten externe Stromquellen.
  • Seite 24: Anschluss Eines Externen Alarms

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISENS MAC 080 Bei der Reinigung von mehr als einem Sensor über dasselbe Relais wird einer der Sensoren als Master (mit allen entsprechend eingestellten Parametern) für die Verwendung des Relais konfiguriert. Die anderen Sensoren werden als Slaves für die Reinigung mit dem ausgewählten Relais konfiguriert.
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME OPTISENS MAC 080 5.1 Erste Schritte zur Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme des Instruments beginnt, sobald die Stromversorgung eingeschaltet wird. Zunächst wird ein Selbsttest ausgeführt; der Sensor benötigt bis zu 30 Sekunden, um initialisiert und identifiziert zu werden. Änderungen an den Einstellungen können erst dann vorgenommen werden, nachdem der MAC 080 Messumformer den Sensor erkannt hat.
  • Seite 26 INBETRIEBNAHME OPTISENS MAC 080 Gehen Sie bei der Inbetriebnahme wie folgt vor: Drücken Sie die Tasten ↑ und ^ 5 Sekunden lang gleichzeitig. • Das MAC 080 Menü wird nun angezeigt. • Wählen Sie den Eintrag "Einstellungen“ und bestätigen Sie durch Drücken der Taste ^.
  • Seite 27: Betrieb

    BETRIEB OPTISENS MAC 080 6.1 Bedienerschnittstelle 6.1.1 Hauptanzeige Das Layout der Hauptanzeige hängt von der Anzahl der angeschlossenen Sensoren ab. Der MAC 080 ist auf bis zu 4 Sensoren ausgelegt. Die Steckplätze sind im Menü entsprechend von 1 bis 4 durchnummeriert.
  • Seite 28: Zeitabschaltung Für Menüs

    BETRIEB OPTISENS MAC 080 6.1.3 Menüs Für die Konfiguration des MAC 080 und der OPTISENS 2000 Sensoren stehen mehrere Menüs zur Verfügung. Ein Teil dieser Menüs enthält die Einstellungen für den MAC 080 Messumformer, in anderen Menüs werden die einzelnen Sensortypen konfiguriert.
  • Seite 29: Arbeiten Mit Den Menüs

    BETRIEB OPTISENS MAC 080 Menü-Topologie Sensoranzeige Sensoranzeige Sensoranzeige Sensoranzeige Um zwischen der Sensoranzeige und der Hauptanzeige umzuschalten, drücken Sie ^ + ↓. Hauptanzeige Hauptanzeige Hauptanzeige Hauptanzeige Um das Sensormenü auszuwählen, drücken Sie die Um das Menü des MAC 080 auszuwählen, drücken Sie ^ + ↑...
  • Seite 30: Ändern Von Werten In Den Menüs

    BETRIEB OPTISENS MAC 080 6.1.6 Ändern von Werten in den Menüs Ein hervorgehoben angezeigter Bereich im MAC 080 bedeutet, dass Sie die Auswahl mit der Taste ↑ oder ↓ ändern können. Eine Ausnahme hiervon ist allerdings, wenn Werte oder Nummern als einzelne Ziffern hintereinander angezeigt werden. In diesem Fall ändern Sie die angezeigte Ziffer mithilfe der Pfeiltasten und zeigen durch Drücken von ^ die nächste Ziffer an.
  • Seite 31: Sensormenü

    BETRIEB OPTISENS MAC 080 6.1.8 Sensormenü Wenn Sie das Sensormenü anzeigen möchten, wählen Sie zunächst den Sensor aus und drücken Sie anschließend die Taste ^ fünf Sekunden lang. Weitere Informationen hierüber finden Sie im Handbuch des Sensors. Wenn der ausgewählte Sensor nicht aktiv ist (in diesem Fall wird die Meldung "Kein Sensor“...
  • Seite 32: Meldungen

    Sensors verloren gegangen sind. Dieses Problem sollte nie auftreten – wenden Sie sich bitte an das Servicepersonal von KROHNE, falls diese Meldung angezeigt wird. Laden Sie IN KEINEM FALL die Default-Daten, ohne das Servicepersonal von KROHNE zu Rate zu ziehen.
  • Seite 33: Menüs Des Mac 080 Messumformers (Überblick)

    BETRIEB OPTISENS MAC 080 Sensor in Platz 1 benutzt Kanal 1! Sensor in Platz 1 benutzt Kanal 1! Sensor in Platz 1 benutzt Kanal 1! Sensor in Platz 1 benutzt Kanal 1! Der ausgewählte 4-20 mA Ausgang wird vom Sensor in Steckplatz 1 verwendet. Der MAC 080 besitzt zwei 4-20 mA Ausgänge;...
  • Seite 34: Menü "Einstellungen

    "Aus“, "Steckplatz 1 - Steckplatz 4“, "Alle“ oder "Steckplatz1+2“; gibt den Sensor an, der über die serielle RS232-Schnittstelle angeschlossen wird. Das Protokoll ist im Klartext verfasst. Diese Funktion wurde für den KROHNE Service implementiert und kann zukünftig ohne Vorankündigung geändert werden. Interv. [Min] Interv.
  • Seite 35: Menü "System

    Ausg. Analog 4 Analogausgang 4 (nur bei zusätzlichem 4...20 mA Modul). Betriebs-LED Grün / Rot. Heizer Aus / Ein, schreibgeschützt. Service Service Gesperrtes Service-Menü für den internen Gebrauch bei KROHNE. Service Service 09/2008 • MA MAC 080 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 36: Menü "Steckplatz Leeren

    BETRIEB OPTISENS MAC 080 6.2.3 Menü "Steckplatz leeren“ Menü "Steckplatz leeren“ Menü Beschreibung Steckplatz1 Steckplatz1 "Ja“ / "Nein“; leeren Sie Steckplatz 1, um ihn für einen neuen Sensor Steckplatz1 Steckplatz1 verwenden zu können. Steckplatz2 Steckplatz2 Steckplatz2 Steckplatz2 "Ja“ / "Nein“; leeren Sie Steckplatz 2, um ihn für einen neuen Sensor verwenden zu können.
  • Seite 37: Alarmrelais

    BETRIEB OPTISENS MAC 080 Alarmrelais Für Alarme aufgrund des Über- oder Unterschreitens der Grenzwerte eines Sensors wird stets das gleiche Relais verwendet. Ein Alarmrelais kann für einen oder mehrere Sensoren verwendet werden. Nachdem ein Alarmrelais ausgelöst wurde, wird es nicht freigegeben, bis der letzte aktive, an dieses Relais angeschlossene Alarm bestätigt wird oder der Messwert erneut im...
  • Seite 38: Service

    SERVICE OPTISENS MAC 080 7.1 Ersatzteilverfügbarkeit Der Hersteller handelt nach dem Grundsatz, dass Betriebsersatzteile für jedes Messgerät oder jedes wichtige Zubehörteil für einen Zeitraum von 10 (zehn) Jahren nach der Lieferung des letzten Produktionslaufs dieses Geräts bereitgehalten werden. Betriebsersatzteile sind als solche Teile definiert, die im normalen Betrieb störungsanfällig sind.
  • Seite 39: Rückgabe Des Geräts An Den Hersteller

    7.3 Rückgabe des Geräts an den Hersteller 7.3.1 KROHNE-Vertreter INFORMATION! Bitte wenden Sie sich an Ihren KROHNE-Vertreter vor Ort, bevor Sie dieses Gerät zurückgeben! 7.3.2 Allgemeine Informationen Dieses Gerät wurde sorgfältig hergestellt und getestet. Bei Installation und Betrieb entsprechend dieser Betriebsanleitung werden keine Probleme mit dem Gerät auftreten.
  • Seite 40: Formular (Kopiervorlage) Zur Rücksendung Eines Geräts

    SERVICE OPTISENS MAC 080 7.3.3 Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines Geräts Firma: Adresse: Abteilung: Name: Tel. Nr.: Fax Nr.: Kommissions- bzw. Serien-Nr. des Herstellers: Gerät wurde mit dem folgenden Messstoff betrieben: Dieser Messstoff ist: Wasser gefährdend giftig ätzend brennbar Wir haben alle Hohlräume des Gerätes auf Freiheit von diesen Stoffen geprüft.
  • Seite 41: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN OPTISENS MAC 080 8.1 Technische Spezifikation des MAC 080 Messumformers Messsystem Anwendung Überwachung und Steuerung von Klärprozessen Modularer Aufbau Eine typische Messtelle besteht aus: OPTISENS 080 Messumformer inkl. Magnetventilen, Verteilerdose und Erweiterungsmodulen (falls benötigt) OPTISENS 2000 Sensoren inklusive Kabel und Spülleitung (bis zu vier) OPTISENS MAA 2000 Armaturen Optional: Montageplatte und Standsäule...
  • Seite 42: Zulassungen

    TECHNISCHE DATEN OPTISENS MAC 080 Relaiskontakte 250 V AC, max. 12 A, üblicherweise offen Serielle Schnittstelle RS232 "Protokollleitung" zum PC (hauptsächlich für Wartungszwecke); 19200 Baud, 8 Bits, 1 Stop Bit, keine Parität, keine Flusssteuerung; unter Verwendung des einfachen ASCII-Protokolls, im Handbuch beschrieben;...
  • Seite 43: Abmessungen Und Gewicht

    TECHNISCHE DATEN OPTISENS MAC 080 8.2 Abmessungen und Gewicht Abmessungen [mm] Abmessungen [Zoll] 3,07 1,57 7,09 6,46 M20 Kabeldurchführung (NPT Adapter optional) 1,14 Ø0,17 9,41 10,04 10,98 Gewicht 1,3 kg 2,8 lbs 09/2008 • MA MAC 080 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 44: Anhang 1 - Zusätzliche Analogausgänge

    ANHANG 1 – ZUSÄTZLICHE ANALOGAUSGÄNGE OPTISENS MAC 080 9.1 Gerätebeschreibung Das optionale MAC 080 Erweiterungsmodul (2 zusätzliche Analogausgänge) dient der Erweiterung des MAC 080 Messumformers mit zwei 4...20 mA Schleifen. Es wird davon ausgegangen, dass der Benutzer mit der MAC 080 und 4...20 mA Technologie vertraut ist.
  • Seite 45 ANHANG 1 – ZUSÄTZLICHE ANALOGAUSGÄNGE OPTISENS MAC 080 Erste Schritte: • Vergewissern Sie sich, dass der zu verwendende MAC 080 Messumformer ausgeschaltet ist. • Öffnen Sie die Vorderseite und suchen Sie den Stecker für das Erweiterungsmodul. • Verbinden Sie sich und das Gehäuse des Messumformers mit der Schutzerde, bevor Sie die antistatische Verpackung des Moduls öffnen!
  • Seite 46: Technische Spezifikationen

    ANHANG 1 – ZUSÄTZLICHE ANALOGAUSGÄNGE OPTISENS MAC 080 Anschluss der 4...20 mA Schleifen Klemme Name Funktion Ch3 - Kanal 3 Minuspol Ch3 + Kanal 3 Pluspol Ch4 - Kanal 4 Minuspol Ch4 + Kanal 4 Pluspol 9.3 Technische Spezifikationen Erweiterungsmodul für zwei zusätzliche Analogausgänge Funktionen Für die Erweiterung der MAC 080 Analogausgänge auf insgesamt 4...
  • Seite 47: Anhang 2 - Erweiterung Für Profibus Dp

    ANHANG 2 – ERWEITERUNG FÜR PROFIBUS DP OPTISENS MAC 080 10.1 Gerätebeschreibung Das optionale Profibus DP-Erweiterungsmodul wird für die Verbindung der OPTISENS MAC 080 Messumformer-Einheit als Slave an ein Profibus-Netzwerk verwendet. Es wird davon ausgegangen, dass der Benutzer mit dem Profibus und der Profibus-Konfiguration des Masters vertraut ist.
  • Seite 48: Überblick Über Das Netzwerk

    Profibus DP Master 10.3 Montage des Erweiterungsmoduls Wenn der OPTISENS MAC 080 Messumformer mit dem Profibus bestellt wird, wird das Profibus DP Erweiterungsmodul bereits in den Messumformer vormontiert geliefert. Wenn das Modul dagegen separat bestellt wird, muss es entsprechend den nachstehenden Anweisungen im MAC 080 montiert werden.
  • Seite 49 ANHANG 2 – ERWEITERUNG FÜR PROFIBUS DP OPTISENS MAC 080 GEFAHR! Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteter Versorgungsspannung durchgeführt werden. Beachten Sie die auf dem Typenschild angegebenen elektrischen Daten. VORSICHT! Verbinden Sie sich und das Gehäuse des Messumformers mit der Schutzerde, bevor Sie die antistatische Verpackung des Moduls öffnen!
  • Seite 50: Anschluss Des Profibus-Netzwerks

    ANHANG 2 – ERWEITERUNG FÜR PROFIBUS DP OPTISENS MAC 080 Montage des Moduls im Messumformer Abbildung 10-3: Anzeige Erweiterungsmodul M2.5 Schraube Anschluss des Profibus-Netzwerks Klemme Name Funktion +5 V BUS Isoliert +5 V von RS 485 Seite GND BUS Isoliert GND von RS 485 Seite A-Line Negative RxD/TxD nach RS 485 Spezifikation (grün)
  • Seite 51: Konfiguration

    ANHANG 2 – ERWEITERUNG FÜR PROFIBUS DP OPTISENS MAC 080 10.4 Konfiguration 10.4.1 Baudrate Die Baudrate in einem Profibus DP-Netzwerk wird während der Konfiguration des Masters eingestellt; nur eine Baudrate ist in einer Profibus DP-Anlage möglich. Das Profibus DP-Modul ist mit einer automatischen Baudrate-Erfassungsfunktion ausgestattet, d.h. der Benutzer muss die Baudrate auf dem Modul nicht selbst konfigurieren.
  • Seite 52: Knotenadresse

    Jedes Gerät eines Profibus DP-Netzwerks ist mit einer GSD-Datei verknüpft, die alle notwendigen Informationen über dieses Gerät enthält. Die GSD-Datei wird vom Netzwerk- Konfigurationsprogramm für die Konfiguration des Netzwerks benötigt. Die aktuelle Version der GSD-Datei erhalten Sie von KROHNE. www.krohne.com 09/2008 • MA MAC 080 R01 de...
  • Seite 53: Datenstruktur

    ANHANG 2 – ERWEITERUNG FÜR PROFIBUS DP OPTISENS MAC 080 10.4.5 Datenstruktur Die Daten, die vom Messumformer übertragen und an diesen gesendet werden, sind wie in der nachstehenden Tabelle angegeben strukturiert. Die gesamte Länge der Eingangsdaten beträgt 84 Bytes, die der Ausgangsdaten 4 Bytes. Wir verwenden das "Big Endian“-Format.
  • Seite 54 ANHANG 2 – ERWEITERUNG FÜR PROFIBUS DP OPTISENS MAC 080 Hinweise Abbildung 10-4: Nicht verwendet Grün Hinweise Hinweis Beschreibung Nicht verwendet Grün Gibt an, dass das Modul auf dem Feldbus online ist. Grün Grün: Das Modul ist online und der Datenaustausch ist möglich.
  • Seite 55: Technische Spezifikationen

    ANHANG 2 – ERWEITERUNG FÜR PROFIBUS DP OPTISENS MAC 080 10.6 Technische Spezifikationen Erweiterungsmodul für Profibus DP Funktionen Für die Verbindung des MAC 080 als Slave an ein Profibus-Netzwerk und Aktivierung der Verbindung von vier OPTISENS 2000 Sensoren Feldbus-Typ PROFIBUS DP-V0 Slave-Kommunikation nach EN 50170 (DIN 19245,...
  • Seite 56: Krohne Messtechnik Produktübersicht

    Algerien Tel.:+33 (0)4 75 05 44 00 Tel.:+31 (0)78 630 6200 Argentinien Fax:+33 (0)4 75 05 00 48 Fax:+31 (0)78 630 6405 KROHNE Messtechnik GmbH & Co. KG Kamerun info@krohne.fr Service Direkt: +31 (0)78 630 6222 Bremer Str. 133 Kanada info@krohne.nl...

Inhaltsverzeichnis