Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTISENS MAC 100
OPTISENS MAC 100
OPTISENS MAC 100
OPTISENS MAC 100
Multiparameter Messumformer
Electronic Revision: ER 1.0.0
Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden
Dokumentation des Sensors.
© KROHNE 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de
Handbuch
Handbuch
Handbuch
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KROHNE OPTISENS MAC 100

  • Seite 1 OPTISENS MAC 100 OPTISENS MAC 100 OPTISENS MAC 100 Handbuch Handbuch Handbuch Handbuch Multiparameter Messumformer Electronic Revision: ER 1.0.0 Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Sensors. © KROHNE 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 2 IMPRESSUM ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung dieser Dokumentation, gleich nach welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die KROHNE Messtechnik GmbH, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2011 by KROHNE Messtechnik GmbH - Ludwig-Krohne-Str. 5 - 47058 Duisburg (Deutschland) www.krohne.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.9.3 Blockschaltbild ........................27 4.9.4 Stromausgang (aktiv)......................27 4.9.5 Relaisausgänge........................28 4.9.6 Steuereingang........................28 4.10 Elektrischer Anschluss der Ausgänge und des Eingangs........... 29 4.10.1 Anschluss der Stromausgänge................... 29 4.10.2 Anschluss der Relaisausgänge ..................30 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 4 6.7.1 Fehlerkategorie "Gerätefehler" (fettgedrucktes "F") ............68 6.7.2 Fehlerkategorie "Applikationsfehler" ("F", nicht fettgedruckt)........... 69 6.7.3 Fehlerkategorie "Außerhalb Spezifikation" (S) ..............69 6.7.4 Fehlerkategorie "Funktionskontrolle" oder "Ablaufkontrolle" (C)........70 6.7.5 Fehlerkategorie "Information" (I) ..................70 6.8 Timeout-Funktion......................71 www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 5 7.5 Entsorgung ........................74 8 Technische Daten 8.1 Messprinzip ........................75 8.2 Tabelle mit technischen Daten ..................75 8.3 Abmessungen und Gewichte..................79 8.3.1 Gehäuse..........................79 8.3.2 Montageplatte ........................80 9 Notizen 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    In der nachfolgenden Tabelle steht "x" als Platzhalter für mögliche mehrstellige Zahlen- Buchstaben-Kombinationen, abhängig von der vorhandenen Version. Freigabedatum Electronic Revision Änderungen und Dokumentation Kompatibilität 11.12.2007 ER 1.0.0 MA MAC 100 R01 www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Wird das Gerät nicht entsprechend den Betriebsbedingungen (siehe Kapitel "Technische Daten") benutzt, kann der vorgesehene Schutz beeinträchtigt sein. In Kombination mit den verschiedenen OPTISENS 1000 Sensoren wird der OPTISENS MAC 100 zur Messung von analytischen Parametern in Wasser- und Abwasseranwendungen verwendet.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Des Herstellers

    Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt der Dokumente, einschließlich dieses Haftungsausschlusses, in jeder Weise und zu jedem Zeitpunkt, gleich aus welchem Grund, unangekündigt zu ändern und ist in keiner Weise für mögliche Folgen derartiger Änderungen haftbar. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 9: Produkthaftung Und Garantie

    Dieses Dokument hilft Ihnen, die Betriebsbedingungen so einzurichten, dass der sichere und effiziente Einsatz des Geräts gewährleistet ist. Außerdem sind im Dokument besonders zu berücksichtigende Punkte und Sicherheitsvorkehrungen beschrieben, die jeweils in Verbindung mit den nachfolgenden Symbolen erscheinen. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 10: Sicherheitszeichen Und Verwendete Symbole

    Dieses Symbol verweist auf alle wichtigen Konsequenzen aus den vorangegangenen Aktionen. 1.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber VORSICHT! Einbau, Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von entsprechend geschultem Personal vorgenommen werden. Die regionalen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften sind unbedingt einzuhalten. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    Prüfen Sie die Packliste, um festzustellen, ob Sie Ihre Bestellung komplett erhalten haben. INFORMATION! Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Spannungsversorgung angegeben ist. 1 Messumformer 2 Produktdokumentation 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 12: Gerätebeschreibung

    Die Konfiguration des Messumformers (d.h. die Anzahl und die Art der Sensoreingänge) • erfolgt werkseitig und kann anschließend nicht mehr geändert werden. Die Anzahl und die Art der Sensoreingänge wird im Bestellschlüssel angegeben und kann • anschließend am Typenschild abgelesen werden. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 13 4 Sensoreingang für Sensor A und B (Doppel-PG, zweifach: 5 mm / 0,20" Schraubanschluss) 5 Möglichkeit für den Anschluss einer Funktionserde (gilt nur für die 24 V Ausführung, die sich gerade in Vorbereitung befindet) 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 14: Kombinationen Für Sensoreingänge

    AAS 1000 H Wasserstoffperoxid Amperometrisch AAS 1000 O Ozon Amperometrisch AAS 1000 DO Gelöster Sauerstoff Amperometrisch CAS 1000 Leitfähigkeit / Konduktiv spezifischer (2 Elektroden) Widerstand IAS 1000 Leitfähigkeit Induktiv 1 In Vorbereitung www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 15: Typenschild

    Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Spannungsversorgung angegeben ist. 1 Hersteller 2 CE-Kennzeichnung 3 Hilfsenergie-Daten 4 Kennnummer der Bestellung 5 Sensortyp Eingang B 6 Sensortyp Eingang A 7 Artikel-Code 8 Seriennummer 9 Gerätebezeichnung und Bestellschlüssel 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 16: Installation

    Lüfter oder Wärmetauscher. Setzen Sie den Messumformer keinen starken Schwingungen aus. • Verwenden Sie Montagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- • und Sicherheitsvorschriften (Montagematerial und Werkzeug sind nicht im Lieferumfang enthalten). www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 17 • Kennzeichnen Sie alle Bohrlöcher wie auf der obigen Abbildung dargestellt mit einem Stift, z.B. einem Filzstift (1). • Befestigen Sie das Gerät mithilfe von Dübeln, Schrauben und der Montageplatte (2) sicher an der Wand. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 18 INSTALLATION OPTISENS MAC 100 Wandmontage mehrerer Geräte [mm] ["] Ø6,5 Ø0,26 87,2 12,2 10,1 Für weitere Informationen über die Abmessungen der Montageplatte siehe Montageplatte Seite 80. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 19: Elektrische Anschlüsse

    Abkürzung Beschreibung Passiver Steuereingang Aktiver Stromausgang Max. Strom Nennstrom Bürdenwiderstand R plus Nummer (z.B. R1) Relaiskontakt Elektrische Leistung Externe Spannungsquelle Max. Spannung der externen Spannungsquelle ext, max Interne Nennspannung int, nom 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 20: Wichtige Gerätespezifische Hinweise Zum Elektrischen Anschluss

    Die Nennspannung der Anschlusskabel muss der Betriebsspannung des Geräts • entsprechen. INFORMATION! Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden Sie Montagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 21: Öffnen Des Messumformergehäuses

    5 Klemmen für Sensoreingang A 6 Klemmen für Sensoreingang B 7 Möglichkeit für den Anschluss einer Funktionserde (gilt nur für die 24 V Ausführung, die sich gerade in Vorbereitung befindet) 8 Kabelverschraubungen 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 22: Anschluss Der Signalleitungen

    INFORMATION! Der Hersteller hat alle Kriechstrecken und Mindestabstände nach VDE 0110 und IEC 664 für Verschmutzungsgrad 2 ausgelegt. Die Versorgungskreise sind für Überspannungskategorie III und die Ausgangskreise für Überspannungskategorie II ausgelegt. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 23 Spitze nach unten, schließen Sie die Drähte an die Klemmen an und drücken Sie die Hebel (4 und 5) wieder nach oben. • Befestigen Sie wieder den Deckel der Klemme für die Versorgungsspannung, schließen Sie das Messumformergehäuse und ziehen Sie die Schrauben des Gehäuses fest. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 24: Beschreibung Und Eigenschaften Der Ausgänge Und Des Eingangs

    - Relais für hohe Spannungen: U = 100...230 VAC, I ≤ 4 A, max. 1000 VA Ohmsche Last • Die Kontaktschaltungen müssen entweder PELV / SELV-Schaltungen oder Kreise mit gefährlicher Spannung sein. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 25: Steuereingang (Passiv)

    Messwert nicht mehr zuverlässig ist). Für weitere Informationen siehe "Außerhalb Spezifikation" (S) auf Seite 69. Der Steuereingang kann auch zu anderen Zwecken verwendet werden. Einzelheiten sind unter Funktion C3.5 und insbesondere C3.5.1 in der zugehörigen Funktionstabelle angegeben. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 26: Anschlussbilder Der Ausgänge Und Des Eingangs

    Innenwiderstand der Messstelle, einschließlich des Kabelwiderstands Gleichspannungsquelle (U ), externe Hilfsenergie, beliebige Anschlusspolarität Gleichspannungsquelle (U ), Anschlusspolarität entsprechend der Anschlussbilder beachten Interne Gleichspannungsquelle Gesteuerte Stromquelle Taster, Schließer oder ähnliches www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 27: Blockschaltbild

    Um zu verhindern, dass das Gerät beschädigt oder zerstört wird, beachten Sie stets die folgenden Punkte: Beachten Sie die Anschlusspolarität! • • Beachten Sie die Eigenschaften des Stromausgangs; weitere Informationen auf Seite 27 Anschlussbild des Stromausgangs (aktiv) 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 28: Relaisausgänge

    2 Alarm: Fehlermeldung, Anzeigelampe leuchtet, Gerät abgeschaltet oder läuft mit Störungen, Relaiskontakt geschlos- sen. 4.9.6 Steuereingang VORSICHT! Um zu verhindern, dass das Gerät beschädigt oder zerstört wird, beachten Sie stets die Eigenschaften des Steuereingangs; weitere Informationen auf Seite 25 1 Signal www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 29: Elektrischer Anschluss Der Ausgänge Und Des Eingangs

    • Stecken Sie das Kabel in die Klemme (3). • Um das Kabel zu entfernen, drücken Sie den Hebel mit einem passenden Werkzeug (4) nach unten und ziehen Sie das Kabel aus der Klemme (5). 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 30: Anschluss Der Relaisausgänge

    22 Ω / 2 W 70 mA 47 nF / 260 V 47 Ω / 2 W 150 mA 100 nF / 260 V 47 Ω / 2 W 1,0A 220 nF / 260 V www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 31 (2 und 4). • Entfernen Sie den Deckel der Erdungsklemme; ziehen Sie ihn hierzu nach oben 5. Sie sehen nun den 10-poligen Klemmsockel, der mit einer angeschlossenen Brücke ausgestattet ist. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 32 Brücke entfernen, wenn diese Art Versorgung nicht notwendig ist. • Bringen Sie den Deckel der Relaisausgänge nach dem Anschluss aller Kabel wieder an. • Schließen Sie das Messumformergehäuse und ziehen Sie die Schrauben des Gehäuses fest. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 33: Inbetriebnahme

    Messung, und auf der Anzeige werden die aktuellen Werte angezeigt. Beispiel: aktueller Wert (1-Kanal-Gerät) Auf der obigen Abbildung ist der Messwert von Sensoreingang A in der oberen Zeile und der Temperaturwert in der unteren Zeile dargestellt. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 34 Beachten Sie, dass nur dann ein Temperaturwert auf der Anzeige erscheint, wenn ein Temperatursensor an das Gerät angeschlossen ist! Anderenfalls wird die Angabe "-10 ° F" in der letzten Zeile angezeigt. ° Beispiel: aktueller Wert (2-Kanal-Gerät) www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 35: Betrieb

    1 Diese Funktion ermöglicht Kontrollen in Bezug auf den eichpflichtigen Verkehr; sie kann in nur wenigen Fällen verwendet werden, bei- spielsweise wenn die Anzeige gestört ist. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 36: Messmodus

    Zahlen und Einheiten allein nicht klar ist, wird auch eine kurze Beschreibung (in der Folge als "Bezeichnung" angegeben) am Anfang der Zeilen angezeigt. Die Bezeichnungen können sowohl auf der ersten Messwertseite als auch auf der zweiten • Messwertseite angezeigt werden. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 37 Quelle des Werts ist der an Stromeingang A oder B angeschlossene Sensor Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel der ersten Messwertseite mit Standard-Einstellung: Nach Drücken von ↑ wird die zweite Messwertseite aufgerufen. Nach Drücken von ↓ wird die Trendkurve angezeigt. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 38: Zweite Messwertseite

    Prozent an (auf der linken Seite den Mindestwert, auf der rechten Seite den Höchstwert). Der Balken gibt den aktuellen Status an. Ausführung mit 2 Kanälen Nach Drücken von ↑ wird die Statusseite aufgerufen. Nach Drücken von ↓ wird die erste Messwertseite angezeigt. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 39: Statusseite

    Insgesamt können auf diese Weise maximal 16 Meldungen angezeigt werden; die aktuelle Software enthält mehr als 70 Statusmeldungen, und die Anzahl aller Meldungen insgesamt beträgt prinzipbedingt 104. • Sie können die Fehlermeldungen im Untermenü "A5 Fehler zurücksetzen" des Hauptmenüs "Quick Setup" zurücksetzen. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 40: Trendkurve

    Nach Drücken von ↑ wird die erste Messwertseite angezeigt. Nach Drücken von ↓ erscheint die Statusseite. 6.3 Menümodus Der Menümodus besteht aus vier Hauptmenüs mit ein paar verschiedenen Unterebenen. Insgesamt stehen die folgenden Ebenen zur Verfügung: • Hauptmenü-Ebene • Erste und zweite Untermenü-Ebene • Parameter-Ebene www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 41: Navigation Durch Die Menüs

    Hauptmenü ("Quick Setup") zu öffnen, oder wählen Sie ein anderes Hauptmenü mithilfe von ↑ oder ↓ und öffnen Sie es durch Drücken von >. Sie befinden sich nun auf der Untermenü-Ebene. Die Anzeige entspricht der Abbildung auf der nächsten Seite. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 42 Hauptmenü-Ebene erreichen). INFORMATION! Wie auch in der untersten Menü-Ebene (d.h. der Parameter- oder Daten-Ebene) können Sie in einigen Untermenüs Einstellungen vornehmen. Der Vorgang ähnelt dem Vorgang auf der Parameter-Ebene, siehe nächste Seite. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 43 8 Ausgewählter Menüpunkt in fettgedrucktem Format 9 Nächster Menüpunkt, der durch Drücken von ↑ aufgerufen werden kann (wenn "- - -" in dieser Zeile angezeigt wird, bedeutet dies, dass das Ende der Liste erreicht ist) 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 44 6 Zulässiger Wertebereich (für numerische Werte) 7 Aktuelle Einstellung (Wert, Einheit oder Funktion), die geändert werden kann (wird immer mit hervorgehobenem Hin- tergrund angezeigt) 8 Aktuell ausgewählter Parameter 9 Werkseitige Einstellung des Parameters (nicht änderbar) www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 45: Menü "Quick Setup

    Die Menüstruktur besteht aus vier Hauptmenüs. Das erste Hauptmenü ist das Menü "Quick Setup", das die wichtigsten Funktionen der anderen Hauptmenüs enthält. Mit diesem Menü können Sie den Messumformer in kürzester Zeit konfigurieren. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 46: Struktur Des Menümodus

    Prozesseingang für Prozesseingang B; das Vorhandensein der einzelnen Untermenüs hängt von der Hardwarekonfiguration und dem verwendeten Sensor ab; weitere Informationen finden Sie im Handbuch des betreffenden Sensors. ↓↑ ↓↑ ↓↑ ↓↑ www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 47 Konfiguration des entsprechenden Prozesseingangs; das Vorhandensein der einzelnen Untermenüs hängt von der Hardwarekonfiguration und dem verwendeten Sensor ab; weitere Informationen finden Sie im Handbuch des betreffenden Sensors. ↓↑ ↓↑ ↓↑ ↓↑ 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 48 C5.5 Graphische Seite C5.6 Sonderfunktionen C5.7 Einheiten ↓↑ ↓↑ ↓↑ ↓↑ D Service: D Service: D Service: D Service: Dieses Menü ist passwortgeschützt; es enthält Funktionen, auf die nur das Wartungspersonal Zugriff hat. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 49: Funktionstabellen

    Mit dieser Funktion können alle Fehler zurückgesetzt werden, die nicht automatisch zurückgesetzt werden (z.B. Stromausfall, Zählerüberlauf). Auf die Frage "Zurücksetzen?" können Sie wie folgt antworten: Nein (die Funktion wird geschlossen, ohne die Fehler zurückzusetzen) / Ja (die Fehler werden zurückgesetzt und die Funktion geschlossen). 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 50 A6.4 A6.4 Zeitkonstante Zeitkonstante von Stromausgang C A7...A16 Das Vorhandensein der einzelnen Menüs hängt von der Hardwarekonfiguration und dem verwendeten Sensor ab; weitere Informationen finden Sie im Handbuch des betreffenden Sensors. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 51: Menü B, Test

    Dieses Menü enthält verschiedene Funktionen zur Anzeige des jeweiligen aktuellen Messwerts; das Vorhandensein der einzelnen Untermenüs hängt von der Hardwarekonfiguration und dem verwendeten Sensor ab; weitere Informationen finden Sie im Handbuch des betreffenden Sensors. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 52 B6.5 B6.5 B6.5 SW.REV.UIS Liefert Informationen über die Benutzerschnittstelle des Messgeräts. B6.7 B6.7 Electronic Revision ER Referenz-Identifikationsnummer, Revisionsstand der Elektronik und B6.7 B6.7 Produktionsdatum des Messgeräts; beinhaltet alle Hard- und Softwareänderungen www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 53: Menü C, Setup

    Feineinstellung des entsprechenden Stromausgangs. C3.2 C3.2 C3.2.1 Bereich 0%…100% Aktueller Bereich für die ausgewählte Messgröße (0…100%). Bereich: 0,00…20 mA (Bedingung: 0 mA ≤ 1. Wert ≤ 2. Wert ≤ 21,5 mA) 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 54 Stromausgang C Siehe die Untermenüs von Stromausgang A (alle Untermenüs und Optionen sind identisch – mit der Ausnahme, dass sie mit C3.4 beginnen). C3.5 C3.5 C3.5 C3.5 Steuereingang Feineinstellung des Steuereingangs. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 55 Grenzwertschalter: Diese Funktion ermöglicht die Definition des Wertes, der den Grenzwertschalter aktiviert. Die verfügbaren Optionen hängen von der Hardwarekonfiguration und der Art des verwendeten Sensors ab; weitere Informationen finden Sie im Handbuch des betreffenden Sensors. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 56 C3.8 Statusausgang R2 oder Siehe die Untermenüs des Statusausgangs oder Grenzwertschalters R1 C3.8 C3.8 Grenzwertschalter R2 (alle Untermenüs und Optionen sind identisch – mit der Ausnahme, dass sie mit C3.8 beginnen). www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 57 Messbereich (0…100%), der in der obigen Funktion eingestellt wurde: 0...xx.xx _ _ _ (Format und Einheit hängen von der Messgröße ab, siehe oben). C5.3.4 Begrenzung Begrenzung vor Anwendung der Zeitkonstante. Bereich: -150…+150% 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 58 Mit dieser Funktion definieren und aktivieren Sie ein Passwort für den Zugriff auf das Quick Setup-Menü. Optionen: XXXX (wenn Sie vier Ziffern im Bereich 0001...9999 eingeben, wird der Passwortschutz aktiviert) / 0000 (der Passwortschutz wird deaktiviert). www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 59 Mit dieser Funktion definieren Sie die Einheit für den Sondenstrom. Optionen: mA, freie Einheit. C5.7.15 Text freie Einh. Die Eigenschaften entsprechen C5.7.2. C5.7.16 [A]*Faktor Die Eigenschaften entsprechen C5.7.3 – mit der Ausnahme, dass der Messwert [A] lautet. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 60: Menü D, Service

    Optionen "Nein" (schließt das Menü, ohne die Simulation auszuführen) oder "Ja" (startet die Simulation) an. • Wählen Sie die gewünschte Option mit ↑ oder ↓ und drücken Sie ^. Bei Auswahl von "Ja" startet die Simulation. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 61: Statuslog Und Kalibrierlog

    • Nicht abgehakte Kästchen: Diese ebenfalls auf der rechten Seite der Anzeige angezeigten Kästchen ohne Haken weisen auf nicht mehr aktuelle Ereignisse (z.B. einen nicht mehr verfügbaren Applikationsfehler) hin. Abbildung 6-6: Beispiel für ein Statuslog 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 62: Fehlerstrom Des Stromausgangs

    1 Übersteuerbereich 2 Nennbereich 3 Bereich von niedrigem Fehlerstrom 4 Bereich von hohem Fehlerstrom NAMUR Stromausgang in mA 1 Übersteuerbereich 2 Nennbereich 3 Bereich von niedrigem Fehlerstrom 4 Bereich von hohem Fehlerstrom www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 63: Überlaufzeichen Und Exponentialformat

    Anzahl Ziffern übersteigt, wird das Überlaufzeichen rechts neben dem Plus-/Minus- Zeichen angezeigt. Dieses Zeichen hat die Form eines nach links zeigenden Dreiecks, wie auf den nachstehenden Abbildungen dargestellt ist: Überlauf, einzeilig Überlauf, zweizeilig Überlauf, dreizeilig 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 64 OPTISENS MAC 100 Exponentialformat Wenn das Format der betreffenden Anzeigezeile auf "Automatisch" eingestellt ist (Funktion C5.3.7, C5.3.9 bzw. C5.3.11), werden lange Messergebnisse im Exponentialformat dargestellt: Exponentialformat, einzeilig Exponentialformat, zweizeilig Exponentialformat, dreizeilig www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 65: Einstellungen Sichern

    Sie, dass dieser Befehl nicht rückgängig gemacht werden kann!). • Wählen Sie die gewünschte Option mit ↑ oder ↓ und drücken Sie ^. Das Gerät hat die Einstellungen erfolgreich vom ausgewählten Speicherort geladen. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 66: Passwörter

    Wenn Meldungen der Kategorie F F F F , F und S angezeigt werden und das Gerät auf den normalen • Messmodus geschaltet ist, erscheint ein Dreieck in der Kopfzeile (dieses Dreieck erscheint nicht, wenn nur Informationen angezeigt werden). www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 67 Ausgangswerte sind teilweise simuliert oder fest eingestellt. Informationen; die aktuelle Messung Je nach ist in Ordnung und die Werte sind Fehlermeldung, uneingeschränkt gültig. siehe die Tabelle im zugehörigen Abschnitt. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 68: Fehlerkategorie "Gerätefehler" (Fettgedrucktes "F")

    Elektronikeinheit tauschen. Module sind unbekannt oder defekt. F F F F RAM/ROM Fehler IO1 Es wird ein RAM- oder ROM-Fehler bei der CRC-Prüfung festgestellt. F F F F RAM/ROM Fehler IO2 www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 69: Fehlerkategorie "Applikationsfehler" ("F", Nicht Fettgedruckt)

    S Temperatur A (oder B) Die Temperaturmesswerte der Wartung des Temperatursensors Sensorelektronik A (oder B) sind nur notwendig. bedingt verwendbar. S Steilheit A (oder B) Steilheit der pH-Elektrode A (oder B) Die Elektrode ersetzen. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 70: Fehlerkategorie "Funktionskontrolle" Oder "Ablaufkontrolle" (C)

    Anzeige. Sind die Daten im Backplane verwendbar, wird auf der Anzeige ein Dialog angezeigt. I Schreibzyklen Die maximal zulässige Anzahl von Keine Schreibzyklen auf dem EEPROM oder FRAMS der Profibus-DP-Platine wurde überschritten. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 71: Timeout-Funktion

    Wenn das Gerät einen Test an der lokalen Benutzerschnittstelle (z.B. bei aktivierter Simulation eines Stroms am Stromausgang) durchführt, wird dieser Testlauf nach 60 beendet. Das Gerät kehrt automatisch in den Messmodus zurück (d.h. auf der Anzeige werden ein oder mehrere Messwerte angezeigt). 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 72: Service

    Der Hersteller stellt zur Unterstützung der Kunden nach Garantieablauf eine Reihe von Serviceleistungen zur Verfügung. Diese umfassen Reparatur, Wartung, Kalibrierung, technische Unterstützung und Training. INFORMATION! Für genaue Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Vertreter. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 73: Rückgabe Des Geräts An Den Hersteller

    Hohlräume frei von gefährlichen Substanzen sind. dem Gerät eine Bescheinigung beigefügt werden, mit der bestätigt wird, dass der Umgang • mit dem Gerät sicher ist und in der das verwendete Produkt benannt wird. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 74: Formular (Kopiervorlage) Zur Rücksendung Eines Geräts

    Wir bestätigen hiermit, dass bei der Rücklieferung dieses Messgeräts keine Gefahr für Menschen und Umwelt durch Messstoffreste ausgeht! Datum: Unterschrift: Stempel: 7.5 Entsorgung VORSICHT! Für die Entsorgung sind die landesspezifischen Vorschriften einzuhalten. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 75: Technische Daten

    Ausführung können Sie einen Sensor und an die Zwei-Kanal-Ausführung bis zu zwei Sensoren anschließen. Sensoren Weitere Informationen finden Sie im Handbuch des betreffenden Sensors. Beachten Sie auch die Tabelle mit den Kombinationen für die Sensoreingänge auf Seite 14. 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 76 Hinweis: Der Hersteller empfiehlt dringend, den Messumformer vor externen Wärmequellen wie beispielsweise direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, da für alle Elektronikkomponenten gilt, dass bei höherer Temperatur die Lebensdauer sinkt! Lagerung -40...+70°C / -40...+158°F www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 77 2 Kanäle (separater Temperatursensor): 3 x M20, Doppel-PG, zweifach 5 mm / 0,20" Schraubanschluss für Sensorkabel 2 Kanäle (integrierter Temperatursensor): 3 x M20, Doppel-PG, zweifach 8 mm / 0,31" Schraubanschluss für Sensorkabel 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 78: Ein- Und Ausgänge

    Hersteller bescheinigt die erfolgreiche Prüfung durch das Anbringen des CE- Zeichens. Stoßfestigkeit IEC 68-2-3 Elektromagnetische 2004/108/EG in Verbindung mit EN 61326-1 (A1, A2) Verträglichkeit Niederspannungsrichtlinie Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte nach EN 61010-1:2001. www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 79: Abmessungen Und Gewichte

    95,2 19,3 39,7 Std. 1,9 Ausführung Abmessungen und Gewichte in Zoll und lb Abmessungen [Zoll] Gewicht [lb] Wand- 6,34 1,57 3,43 4,72 6,10 9,50 3,75 10,12 0,76 1,56 Std. 4,2 Ausführung 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 80: Montageplatte

    TECHNISCHE DATEN OPTISENS MAC 100 8.3.2 Montageplatte Abmessungen in mm und Zoll [mm] [Zoll] Ø6,5 Ø0,26 87,2 www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 81: Notizen

    NOTIZEN OPTISENS MAC 100 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 82 NOTIZEN OPTISENS MAC 100 www.krohne.com 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de...
  • Seite 83 NOTIZEN OPTISENS MAC 100 05/2011 - MA OPTISENS MAC 100 R01 de www.krohne.com...
  • Seite 84 Messsysteme für die Öl- und Gasindustrie • Messsysteme für seegehende Schiffe Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 D-47058 Duisburg (Deutschland) Tel.:+49 (0)203 301 0 Fax:+49 (0)203 301 10389 info@krohne.de Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...

Inhaltsverzeichnis