Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Der Sensor- Oder Erregerspulen - KROHNE MFC 400 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MFC 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MFC 400

7.2 Fehler der Sensor- oder Erregerspulen

Die angegebenen Werte dienen lediglich zur Orientierung.
Typische Werte für Sensor- oder Erregerspulen
Baugröße
6000 - 08
6000 - 10
6000 - 15
6000 - 25
6000 - 50
6000 - 80
6000 - 100
6000 - 150
6000 - 200
6000 - 250
Typische RTD Widerstände
6000 - alle Baugrößen
• Widerstandswerte ausserhalb der oben angegebenen Bereiche können auf einen
Messkreisfehler deuten. Das Gerät kann sich im Anlauf befinden oder weist Messfehler auf.
• Alle Messkreise sollten von der Erde (Gerätegehäuse) und voneinander isoliert sein >20 MΩ.
• Wenn ein Kurzschluss der Erreger-/Sensorspulen vorhanden ist, kann das dazu führen, dass
das Gerät in den "Anlauf-Modus" gesetzt wird.
INFORMATION!
Der Ausfall von zwei oder mehr der oberen Messkreise kann auf einen Messrohrfehler
hindeuten. Es kann sich Messstoff im Gehäuse befinden. In diesem Fall muss
druckentlastet und das Messgerät umgehend aus der Prozessleitung entfernt werden.
08/2013 - 4002078602 - MA MFC 400 R02 de
Widerstand (Ohm)
Erreger
schwarz/grau
Kryo 230°C /
400°C / 752°F
446°F
72
12
68
6
68
6
42
12
42
52
42
52
42
54
42
54
42
54
42
54
Widerstand (Ohm)
Pt500
rot/braun
540 bei 20°C / 68°F
www.krohne.com
SERVICE
Sensor A - Sensor B
lila/grün - weiß/gelb
Kryo 230°C /
400°C / 752°F
446°F
640
1455
640
1455
640
1455
342
755
342
755
443
960
342
755
375
852
375
852
375
852
Kompensationsleitungen
braun/orange
0,1
muss die Prozessleitung
muss
muss
7
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis