Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KROHNE MFC 400 Handbuch Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MFC 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
6
Nr.
Funktion
C1.2.3
Feste Dichte
C1.2.3
Bezugstemperatur
C1.2.4
Dichte TK
C1.2.5
Normdichte Temp.
C1.2.6
Normdichte k0
C1.2.7
Normdichte k1
C1.2.8
Normdichte k2
C1.2.9
Letzte Dichtekalib.
C1.3 Filter
C1.3
Filter
C1.3.1
Durchflussrichtung
C1.3.2
Druckunterdr.-Zeit
C1.3.3
Druckunterdr. SMU
C1.3.4
Schleichmenge
C1.4 Systemsteuerung
C1.4
Systemsteuerung
C1.4.1
Funktion
C1.4.2
Bedingung
C1.4.3
Max. Grenze
C1.4.4
Min. Grenze
C1.5 Diagnose
C1.5
Diagnose
C1.5.1
Max. detekt. Temp.
C1.5.2
Min. detekt. Temp.
C1.5.3
2 Ph. Schwellwert
C1.5.4
C1.5.5
C1.5.6
C1.5.7
Proz: Signal niedrig
72
Einstellungen / Beschreibungen
Einstellen des Festwertes (z.B. Normdichte) für die Dichte.
Erscheint nur, wenn in Fkt. C1.2.2 der Dichtemodus "fest" gewählt wurde.
Einstellen der Referenztemperatur für die Bezugsdichte-Option
Erscheint nur, wenn in Fkt. C1.2.2 der Dichtemodus "Bezug" gewählt wurde.
Einstellen des Anstiegs für die Bezugsdichte-Option
Erscheint nur, wenn in Fkt. C1.2.2 der Dichtemodus "Bezug" gewählt wurde.
Erscheint nur, wenn in Fkt. C1.2.2 der Dichtemodus "Norm" gewählt wurde.
Bezugstemperatur zur Berechnung der Normdichte
Erscheint nur, wenn in Fkt. C1.2.2 der Dichtemodus "Norm" gewählt wurde.
Koeffizient k
zur Berechnung der Normdichte
0
Erscheint nur, wenn in Fkt. C1.2.2 der Dichtemodus "Norm" gewählt wurde.
Koeffizient k
zur Berechnung der Normdichte
1
Erscheint nur, wenn in Fkt. C1.2.2 der Dichtemodus "Norm" gewählt wurde.
Koeffizient k
zur Berechnung der Normdichte
2
Datum der letzten Dichtekalibrierung
-
Polarität Durchflussrichtung festlegen
Vorwärts (entsprechend des Pfeils auf Messwertaufnehmer) oder rückwärts
(entgegen der Pfeilrichtung)
Einstellung der Druckstossunterdrückungszeit; Bereich: 0.0...20.0 s
Einstellungen der Schleichmengenunterdrückung für die
Druckstossunterdrückung; Bereich: 0.0...10.0%
Einstellung der Schleichmenge; Bereich: 00.0...10.0%
-
Einstellung der Systemsteuerung.
Auswahl: inaktiv (aus) / Dfl. = 0 (Durchfluss geht auf Null)
Einstellung der Bedingung für die Aktivierung der Systemsteuerung.
Auswahl: Dichte oder Temperatur
Definiert den oberen Grenzwert für die in C1.4.2 ausgewählte Bedingung
Definiert den unteren Grenzwert für die in C1.4.2 ausgewählte Bedingung
-
Anzeige der maximalen registrierten Sensortemperatur
Anzeige der minimalen registrierten Sensortemperatur
Definiert die prozessabhängige Sensitivität für 2-Phasenströmung-
Fehlermeldung.
Definiert den Parameter für den jeweiligen Diagnosewert.
Auswahl:
Aus (geht auf Null) / Sensormittelwert (Sensoramplitude A+B) / Sensor
Abweichung / Energielevel / Freq. Messrohr / DMS 1 / DMS 2 /
2 Ph Schwellenwert
Wahl des Statussignals (Ausfall, Außerhalb der Spezifikation,
Funktionskontrolle, Wartungsbedarf und Information) für die Gruppe "Proz:
Signal niedrig"
www.krohne.com
MFC 400
08/2013 - 4002078602 - MA MFC 400 R02 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis