Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückenwinkel Mit Gasdruckfeder Verstellen; Rückenwinkel Mit Gasdruckfeder Nach Vorne Umklappen - SORG Tilty Vario Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tilty Vario:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.5 Rückenwinkel mit Gasdruckfeder ver-
stellen
ACHTUNG
DURCH DIE WINKELVERSTELLUNG DES RÜCKENS
>90°VERÄNDERT SICH DEUTLICH DER SCHWER-
PUNKT UND DAS KIPPVERHALTEN DES ROLL-
STUHLS. DESHALB NIEMALS WÄHREND DER FAHRT
DEN RÜCKENWINKEL VERSTELLEN.
ACHTUNG
Bei einem Rückenwinkel >90° muss für eine ge-
eignete Stützung des Kopfes gesorgt werden
(Kopfstütze oder versenkbare Rückenverlänge-
rung).
(1) Zum Verstellen des Rückenwinkels mit Gas-
druckfeder:
• Drücken Sie beide Hebel (A) und halten Sie sie
so lange gedrückt, bis Sie den Rücken in die
gewünschte Position gebracht haben.
• Dann lassen Sie die Hebel wieder los.
3.3.6 Rückenwinkel mit Gasdruckfeder nach
vorne umklappen
(2) Zum Umklappen des Rückens nach vorne:
• Sichern Sie den Rollstuhl gegen Wegrollen.
• Drücken Sie den kleinen roten Knopf (A) am
Arretierungsbolzen (B),
• gleichzeitig ziehen Sie den Bolzen (B) kom-
plett aus der Aufnahme (C).
• Legen Sie den Rücken nach vorne um.
(2) Zum Aufrichten des Rückens:
• Ziehen Sie den Rücken zurück in die senk-
rechte Position.
• Setzen Sie die Arretierungsbolzen (B) bis zum
Anschlag der Stativfedern (D) in die Bohrung
der Aufnahme (C).
• Führen Sie den Auslösekopf (E) der Gasdruck-
feder in die Aufnahme (C) ein.
• Drücken Sie den roten Knopf (A) des Arretie-
rungsbolzens (B) (die Stativfedern (D) gleiten
dabei nach innen) und
• stecken Sie den Bolzen (B) komplett durch die
Aufnahme (C) und durch die Bohrung (F) des
Auslösekopfes (E).
• Verfahren Sie auf der Gegenseite gleichermaßen.
ACHTUNG
(3) Nach dem Einsetzen des Auslösekopfes (E) der
Gasdruckfeder muss die Stativfeder (D) des Arretie-
rungsbolzens (B) auf der Außenseite des Halters (C)
sichtbar herausstehen.
DER ROLLSTUHL IST SONST NICHT GEBRAUCHSFÄHIG.
Versichern Sie sich, dass die Arretierungsbolzen (B)
sich nicht herausnehmen lassen.
(1)
(A)
(A)
(2)
(E)
(A)
(B)
(3)
(E)
(B)
Bedienungsanleitung
(D)
(C)
(F)
(D)
(C)
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis