3.10 KOPFSTÜTZEN
(1) Einstellen der Höhe:
• Öffnen Sie den Klemmhebel (bzw. die Stern-
griffschraube) (A) und bringen Sie den Halter
(B) in die gewünschte Höhe.
• Schließen Sie den Klemmhebel (bzw. Stern-
griffschraube) (A) wieder.
Einstellen der Distanz:
• Öffnen Sie den Klemmhebel (C),
• bringen Sie das Kopfstützenpolster (D) mit
dem Halter (E) in die gewünschte Distanz und
• schließen Sie den Klemmhebel (C) wieder.
Einstellen des Polsters:
• Das Kopfstützenpolster (D) kann durch das
Kugelgelenk (F) in jede/n beliebige/n Nei-
gung/Winkel verstellt werden.
• Ggf. müssen Sie zum Verstellen des Polsters
(D) die drei Schrauben des Kugelgelenks (F)
lösen bzw. fester anziehen.
ACHTUNG
WIR EMPFEHLEN FÜR DEN BEHINDERTENTRANS-
PORT EINE ROLLSTUHLUNABHÄNGIGE UND FEST IM
FAHRZEUG INSTALLIERTE KOPFSTÜTZE.
ACHTUNG
DIE IN UNSERER CRASH-TEST-BROSCHÜRE AUF-
GEFÜHRTEN EINSCHRÄNKUNGEN UND VORAUS-
SETZUNGEN BEZÜGLICH DER VERWENDUNG ALS
KOPFSTÜTZE IN EINEM BTW SIND ABSOLUT VER-
BINDLICH!
3.11 THERAPIETISCH
Verfahren Sie bitte bei beiden Anbringungsarten analog:
• 1.) unter beide Armpolster steckbar,
• 2.) unter ein Armpolster steckbar und seitlich
abklappbar.
(2) Zum Ein- oder Aussteigen müssen Sie den Therapie-
tisch entfernen bzw. seitlich wegklappen.
(3) Einstecken/Entfernen
• Lösen Sie die Sterngriffschraube/n (A),
• stecken Sie das/die Rohr/e (B) in die Halte-
rung/en (C) und
• drehen Sie die Sterngriffschraube/n (B) wie-
der fest zu.
(3) Einstellen der Höhe
• Wenn der Therapietisch montiert ist, lösen Sie
den/die Klemmhebel (D),
• bringen Sie den Therapietisch in die gewünschte
Höhe und
• drehen Sie den Klemmhebel (D) wieder fest zu.
(3) Einstellen der Tiefe
• Wenn der Therapietisch gesteckt ist, lösen Sie
die Sterngriffschraube/n (A),
• bringen Sie den Therapietisch in die gewünschte
Distanz und
• schließen die Sterngriffschraube/n (A) wieder.
(1)
(D)
(E)
(B)
(A)
(2)
(3)
(B)
(C)
(D)
Bedienungsanleitung
(F)
(C)
(A)
31