Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palfinger kran Betriebsanleitung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzaustattungen
Achten Sie beim Arbeiten mit Lastaufnahmemittel oder
Zusatzgeräten wie Lasthaken, mechanische Verlängerungen,
Windenkomponenten, etc. immer darauf, dass diese ordnungs-
gemäß gesichert sind.
Verwenden Sie den jeweils zum Lastaufnahmemittel oder zum
Zusatzgerät gehörenden Bolzen und das dafür vorgesehenen
Sicherungselement ( Klappsplint, Sicherungsmutter etc.).
Lasthaken
Arbeiten mit hydraulischen Zusatzgeräten
Eine Reihe von Zusatzgeräten (Greifer, Rotator etc.) wird hydraulisch betrieben. Bei Zusatzgeräten
muß vor der Anwendung auf den jeweiligen maximal zulässigen Betriebsdruck geachtet werden.
Das Hydrauliksystem des Zusatzgerätes wird mit Schraubkupplungen an das Hydrauliksystem des
Kranes gekoppelt. Achten Sie bei der Verwendung von Schnellkupplungen auf Sauberkeit
(Staubkappen verwenden). Sind die Schraubkupplungen verbunden, sind auch die Staubkappen zu
verschrauben.
Schraubkupplungen verbinden:
Pumpe ausschalten
Leitungen durch Betätigen der Steuerhebel in beide Schaltpositionen druckfrei machen.
Staubkappen von den Kupplungen entfernen.
Kupplungen bis zum Anschlag verschrauben.
Staubkappen verbinden
Verwenden Sie auf Ihrem Kran nur Lasthaken, die auf Ihren Kran und
die zu hebende Last abgestimmt sind.
Die Tragkraft des Lasthakens und des Schäckels müssen der
maximalen Tragkraft des Kranes entsprechen.
Befestigen und sichern Sie den Lasthaken ordnungsgemäß.
Achten Sie darauf, dass die Hakensicherung nach dem Einhaken der
Last durch Federdruck wieder schließt.
Durch nachlässig
Ölaustritt und somit zu einer Verschmutzung der Umwelt kommen.
Durch den Druckverlust wird die Funktion des Zusatzgerätes
beeinträchtigt oder spricht nicht mehr an.
verschraubte Kupplungen kann es zum
4.3-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis