Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palfinger kran Betriebsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2-6
Überlastsicherung Winde (Schubstopp)
Die Überlastsicherung Winde spricht an, wenn sich die Seilwinde
(Schubstopp) im Überlastbereich befindet. Am Bedienfeld (Display) wird dies
durch die LED beim Windensymbol (leuchtet rot) angezeigt.
Folgended Funktionen sind nicht mehr möglich:
- Hauptarm:
- Knickarm:
(Ausnahme:die Winde befindet sich am Knickarm und die momentane Stellung ist,
Knickarm unter der Horizontalen. In dieser Position wird nur die Funktion "Knickarm
heben" gesperrt.)
Falls vorhanden:
- Knickarm unterhalb der Horizontalen:..................................................... heben
- Schubarm:
- Seilwinde am Hauparm: ......................................................................... heben
- 2. Knicksystem:
Die Bewegungen werden erst nach verringern des Lastmomentes und nach dem die Hebel einmal in
Nullstellung gebracht wurden, wieder freigegeben.
Funktionskontrolle
Vor Arbeitsbeginn ist immer eine Funktionskontrolle ohne Last durchzuführen:
Fahren Sie den Hauptarm mit maximaler Geschwindigkeit bis zum Endanschlag auf. Die
Überlastsicherung muß bei Erreichen des Anschlags ansprechen. (Vermeiden Sie beim Arbeitsbetrieb
diese Prüfstellung.
• Es müssen die vorher angeführten Bewegungen gesperrt sein.
• Die LED Kran leuchtet rot.
• Wenn der Kran "auf der Kulisse Schwenkbegrenzung" ist leuchtet die LED
Schwenkwinkelabhängige Hubkraftregelung rot.
Sollte die Überlastsicherung nicht ansprechen, ist der Kranbetrieb
SOFORT einzustellen.
Betätigen sie kurz den Druckspitzentaster "OLP" und senken sie den Hauptarm.
Sicherheitseinrichtungen
......................................................................... heben
............................................................ heben/ senken
................................................................... ausfahren
...................................... heben/senken und ausfahren

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis