Wenn verhindert werden soll, dass über die manuelle Sollwertvorgabe eine zu starke Temperaturerhöhung eingestellt wird,
kann der Bereich der manuellen Sollwertvorgabe über den Parameter „Maximale manuelle Sollwerterhöhung" nach oben
eingeschränkt werden.
Beispiel: Bei einer Komfort-Temperatur Heizen von 21 °C und einer manuellen Sollwertverschiebung von +/- 3 K, kann der
Endanwender die Komfort-Temperatur von 18 °C bis 24 °C frei wählen. Wenn die Komfort-Temperatur nach oben maximal
den Wert 22 °C annehmen darf, kann dies über die Einstellung „1 K" am Parameter „Maximale Sollwerterhöhung" realisiert
werden.
Pos: 18.22.5 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Sollwert manuell/Maximale manuelle Sollwertverringerung - DIN-A4 @ 12\mod_1283249888534_1.doc @ 88214 @ 2
Maximale manuelle Sollwertverringerung
Optionen:
- 0 K
- 1 K
- 2 K
- 3 K
- ...
- 10 K
Wenn verhindert werden soll, dass über die manuelle Sollwertvorgabe eine zu starke Temperaturabsenkung eingestellt wird,
kann der Bereich der manuellen Sollwertvorgabe über den Parameter „Maximale manuelle Sollwertverringerung" nach oben
eingeschränkt werden.
Beispiel: Bei einer Komfort-Temperatur Kühlen von 26 °C und einer manuellen Sollwertverschiebung von +/- 3 K, kann der
Endanwender die Komfort-Temperatur von 23 °C bis 29 °C frei wählen. Wenn die Komfort-Temperatur nach unten maximal
den Wert 25 °C annehmen darf, kann dies über die Einstellung „1 K" am Parameter „Maximale Sollwertreduzierung" realisiert
werden.
Pos: 18.22.6 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Sollwert manuell/Rücksetzen der manuellen Sollwertverstellung - DIN-A4 @ 12\mod_1283253574929_1.doc @ 88222 @ 2
Objekt Rücksetzen der manuellen Sollwertverstellung aktiv
Optionen:
- Ja
- Nein
Mit diesem Parameter kann ein 1-Bit-Kommunikationsobjekt frei geschaltet werden, über das bei Empfang eines EIN-
Telegramms die manuelle Sollwertverschiebung zurückgesetzt werden kann. Dies wird z. B. benötigt, wenn eine
Zentralfunktion ausgelöst wird, die alle Raumtemperaturregler auf die Grundeinstellungen zurücksetzen soll. Sowohl bei
„abhängigen" Sollwerten, als auch bei „individuellen" Sollwerten werden alle manuellen Sollwertverstellungen zurückgesetzt.
Pos: 18.22.7 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Sollwert manuell/Bei Empfang von Basissollwert - DIN-A4 @ 12\mod_1283253656476_1.doc @ 88230 @ 2
Bei Empfang von Basissollwert
Optionen:
- Manuelle Sollwertverstellung beibehalten
- Manuelle Sollwertverstellung zurücksetzen
Wenn nach einer manuellen Sollwertverstellung ein neuer Basissollwert über ein KNX-Telegramm am Raumtemperaturregler
empfangen wird, kann der Raumtemperaturregler dadurch auch die manuelle Sollwertänderung wieder zurücksetzen. Wie
sich der Raumtemperaturregler bei Empfang eines neuen Basissollwertes verhält wird über den entsprechenden Parameter
eingestellt. Entweder wird die manuelle Sollwertvorgabe zurückgesetzt oder sie bleibt unverändert. Dies bezieht sich bei
„abhängigen" Sollwerten auf alle Sollwerte, bei „individuellen" Sollwerten auf den Basissollwert der empfangen wurde, z. B.
„Heizen Sollwert Komfortbetrieb".
Pos: 18.22.8 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Sollwert manuell/Sprungweite manuelle Sollwertverstellung - DIN-A4 @ 12\mod_1283253716522_1.doc @ 88238 @ 2
Sprungweite manuelle Sollwertverstellung
Optionen:
- 0,1 K
- 0,2 K
- 0,3 K
- ...
- 1,0 K
KNX Technisches Handbuch | 0073-1-7671 | 107