Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger Busch-triton 6320/10 1/2-fach MF/IR Technisches Handbuch Seite 114

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KNX Technisches Handbuch
Busch-triton
Pos: 18.24.7 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Fan Coil allgemein/Manuelle Lüfterstufe senden Automatik - DIN-A4 @ 13\mod_1285053853835_1.doc @ 90342 @ 2
„ Manuelle Lüfterstufe senden" auch in der Lüfterstufe Automatik verwenden
Optionen:
- Ja
- Nein
Wenn diese Option auf „Ja" eingestellt wird, sendet das entsprechende Objekt die Lüfterstufe sowohl im Handbetrieb als
auch im Automatikbetrieb.
Pos: 18.24.8 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Fan Coil allgemein/Statusbyte Lüfterstufe auswerten - DIN-A4 @ 13\mod_1285053934866_1.doc @ 90350 @ 2
Statusbyte Lüfterstufe auswerten
Optionen:
- Ja
- Nein
Wird der Parameter auf „ja" eingestellt, dann kann der Raumtemperaturregler eine Stufen-Statusmeldung, die von einem
Fan Coil Aktor empfangen wird entsprechend auswerten. Freigegeben wird hierüber ein 1-Byte-Kommunikationsobjekt, über
das ausgewertet wird, welche Stufe der Fan Coil Aktor aktiviert hat.
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die Reglerfunktionen „Heizen" oder „Heizen und Kühlen" benutzt werden und der
Regelungstyp Heizen auf „Fan Coil" eingestellt ist.
Pos: 18.24.9 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Fan Coil allgemein/Statusbyte Betrieb auswerten - DIN-A4 @ 13\mod_1285056177951_1.doc @ 90358 @ 2
Statusbyte Betrieb auswerten
Optionen:
- Ja
- Nein
Wird der Parameter auf „ja" eingestellt, dann kann der Raumtemperaturregler eine Betriebszustandsmeldung, die von einem
Fan Coil Aktor empfangen wird entsprechend auswerten. Freigegeben wird hierüber ein 1-Bit-Kommunikationsobjekt, über
das ausgewertet wird, ob sich der Fan Coil Aktor gerade in Betrieb befindet. Sofern eine Betriebsstörung erkannt wird, wird
dies durch das Störungssymbol im Display angezeigt.
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die Reglerfunktionen „Heizen" oder „Heizen und Kühlen" benutzt werden und der
Regelungstyp Heizen auf „Fan Coil" eingestellt ist.
Pos: 18.24.10 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Fan Coil allgemein/Sendezykluszeit des Aktors - DIN-A4 @ 13\mod_1285056445326_1.doc @ 90366 @ 2
Sendezykluszeit des Aktors in s (1...65.535)
Optionen:
- 1 / 2 / ... / 120 / ... / 65.535
Wenn das „Statusbyte Betrieb" Objekt aktiviert und mit dem entsprechenden Kommunikationsobjekt des Fan Coil Aktors
verbunden ist, erwartet der Raumtemperaturregler ein zyklisches Aussenden des Betriebszustandes vom verknüpften Fan
Coil Aktor. Erfolgt innerhalb der Überwachungszeit „Sendezykluszeit des Aktors in s" nicht mindestens einmal eine Meldung
vom Aktor, geht der Raumtemperaturregler automatisch in die Störungsanzeige. Deshalb sollte die Zykluszeit des Aktors am
sinnvollsten so eingestellt sein, dass mindestens zweimal während der „Sendezykluszeit des Aktors in s" ein Telegramm
gesendet wird.
Pos: 18.24.11 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Fan Coil allgemein/Stufe des Lüfters - DIN-A4 @ 13\mod_1285057282732_1.doc @ 90374 @ 2
Stufe des Lüfters nach Reset
Optionen:
- Aus
- Stufe 1
- Stufe 2
- Stufe 3
- Automatik
Damit nach einem Reset oder dem Ausschalten des Raumtemperaturreglers keine undefinierten Zustände entstehen, gibt es
den Parameter „Stufe des Lüfters nach Reset und nach Off". Hierüber wird festgelegt ob der Lüfter die erste, zweite oder
dritte Stufe aktiviert, ausschaltet oder auf Automatik-Betrieb wechselt.
Hinweis: Automatik-Betrieb bedeutet, dass der Fan Coil Aktor die Lüfterstufen aufgrund der empfangenden 1-Byte Stellgröße
umschaltet.
114 | 0073-1-7671 | KNX Technisches Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis