KNX Technisches Handbuch
Busch-triton
Alarmfunktion
Optionen:
- inaktiv
- aktiv
Wenn die Alarmfunktion aktiv geschaltet wird, kann die LED über ein 1-Bit-Kommunikationsobjekt "Alarm" während der
Status- oder Funktionsanzeige zum Blinken (1 Hz) gebracht werden.
Wird auf dem 1-Bit-Kommunikationsobjekt "Alarm" ein EIN-Telegramm empfangen, wird die LED blinken. Empfängt das
Objekt ein AUS-Telegramm, wird die LED nicht mehr blinken.
Die LED blinkt dabei immer in der Farbe rot. Die Alarmfunktion könnte z. B. dazu dienen dem Anwender einen Windalarm
anzuzeigen, so dass dieser weiß, dass z. Z. keine Jalousiebedienung möglich ist. Eine weitere Anwendung wäre die
Signalisierung einer offenen Tür, wenn der Anwender ein Rollo herunterfahren möchte.
Pos: 18.6.1 /Produkthandbuch - DIN-A4/Überschriften/1. Ebene/G - L/Lichtszenenaktor allgemein @ 11\mod_1279269720003_1.doc @ 84347 @ 1
Lichtszenenaktor allgemein
Pos: 18.6.2 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Lichtszenenaktor allgemein/Screenshot @ 16\mod_1294828834508_1.doc @ 98984 @
Pos: 18.6.3 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Lichtszenenaktor allgemein/Anzahl der Szenen - DIN-A4 @ 13\mod_1286180751085_1.doc @ 90972 @ 2
Anzahl Szenen
Optionen:
- inaktiv
- 1...8
Über das Gerät können bis zu acht unterschiedliche Szenen aufgerufen werden. Der Parameter "Anzahl Szenen" legt diese
fest. Es kann eine beliebige Anzahl von 1 bis 8 Szenen eingeben werden.
Die Werte, die beim Szenenaufruf über die verschiedenen Aktorobjekte ausgesendet werden, sind einstellbar. Sie können
aber auch vom Anwender im Gerät abgespeichert werden.
72 | 0073-1-7671 | KNX Technisches Handbuch