Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger Busch-triton 6320/10 1/2-fach MF/IR Technisches Handbuch Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Ist die Logik der Freigabefunktion (Parameter "Objektwert Freigabe") auf "invers" eingestellt, ist auch das Verhalten
nach Spannungswiederkehr invertiert. D. h. wenn der Parameter "Verhalten Freigabe nach Spannungswiederkehr" auf
"freigegeben" eingestellt ist, und gleichzeitig der "Objektwert Freigabe" auf "invers" parametriert wird, dann wird nach
Spannungswiederkehr die Funktion erstmal nicht aktiv sein. Diese muss erst über den Empfang eines AUS-Telegramms auf
dem Freigabeobjekt aktiviert werden.
Pos: 18.4.31 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Wippe 1-5/Wertsender - DIN-A4 @ 14\mod_1286358384336_1.doc @ 91866 @ 2
Wertsender
Diese Parameter sind nur sichtbar, wenn der Parameter " Arbeitsweise der Wippe " auf " wippenorientiert" und die
Funktionsweise „Wertsender" eingestellt ist.
Mit der Applikation "Wertsender" wird bei einer Betätigung der rechten oder linken Seite der Wippe ein Telegramm mit einem
vordefinierten Wert ausgesendet. Die Applikation "Wertsender " unterscheidet dabei, ob die Wippe auf der linken oder auf
der rechten Seite betätigt wird.
Pos: 18.4.32 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Wippe 1-5/Objekttyp (Wertsender) - DIN-A4 @ 14\mod_1286358196492_1.doc @ 91858 @ 2
Objekttyp
Optionen:
- 1 Bit
- 1 Byte 0...100%
- 1 Byte 0...255
- 2 Byte Float
- 2 Byte Signed
- 2 Byte Unsigned
- 4 Byte Signed
- 4 Byte Unsigned
Die Applikation " Wertsender" stellt für die Wippe ein eigenes Kommunikationsobjekt "Wert Schalten" zur Verfügung. Die
Bitgröße des Kommunikationsobjekts wird über den Parameter "Objekttyp" festgelegt. Für die unterschiedlichsten
Anwendungen kann über "Objekttyp für Objekt ..." die Bitgröße der Kommunikationsobjekte von "1 Bit" bis auf "4 Byte
Unsigned" angepasst werden.
1 Bit : Schaltfunktionen
(Ein/Aus, freigegeben/gesperrt, Wahr/Unwahr, ...)
1 Byte 0...100 %: Prozentuale Werte (0=0 %, 255=100 %)
1 Byte 0...255 : beliebige Werte von 0 bis 255
2 Byte Float : Gleitkommawert (physikalische Werte wie Temperatur, Helligkeit, ...)
2 Byte Signed : beliebige Werte von -32.768 bis 32.767
2 Byte Unsigned : beliebige Werte von 0 bis 65.535
4 Byte Signed : beliebige Werte von -2.147.483.648 bis 2.147.483.647
4 Byte Unsigned : beliebige Werte von 0 bis 4.294.967.295
Pos: 18.4.33 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Wippe 1-5/Arbeitsweise der Wippe (Wertsender) - DIN-A4 @ 14\mod_1286358454680_1.doc @ 91874 @ 2
Arbeitsweise der Wippe
Optionen:
- links Wert1, rechts Wert2
- links Wert2, rechts Wert1
- abwechselnd Wert1 / Wert2
Mit dem Parameter "Arbeitsweise der Wippe" wird festgelegt, ob über die rechte oder die linke Seite der Wippe "Wert 1"
bzw. "Wert 2" ausgesendet wird. Mit dem Verhalten "abwechselnd Wert1/Wert2" wird immer zwischen Wert 1 und Wert 2
gewechselt. Das bedeutet, wenn z. B. zuletzt Wert 1 ausgesendet wurde, dann wird mit einer erneuten Betätigung der Wippe
Wert 2 ausgesendet. Wird die Wippe nochmals betätigt wird wieder Wert 1 ausgesendet usw.. Die Wippe merkt sich also
immer den letzten Zustand und schaltet dann auf den anderen Wert um.
Dies gilt auch für Werte, die über das zugehörige Kommunikationsobjekt empfangen werden, d. h. wenn bei der letzten
Wippenbetätigung Wert 1 ausgesendet wurde, danach über das Kommunikationsobjekt Wert 2 empfangen wurde, wird bei
der nächsten Betätigung der Wippe wieder Wert 1 ausgesendet. Es ist dabei darauf zu achten, dass das S-Flag (Schreiben)
des Kommunikationsobjekts aktiviert ist.
KNX Technisches Handbuch | 0073-1-7671 | 31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis