Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger Busch-triton 6320/10 1/2-fach MF/IR Technisches Handbuch Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KNX Technisches Handbuch
Busch-triton
Hinweis: Ist die Logik der Freigabefunktion (Parameter "Objektwert Freigabe") auf "invers" eingestellt, ist auch das Verhalten
nach Spannungswiederkehr invertiert. D. h. wenn der Parameter "Verhalten Freigabe nach Spannungswiederkehr" auf
"freigegeben" eingestellt ist, und gleichzeitig der "Objektwert Freigabe" auf "invers" parametriert wird, dann wird nach
Spannungswiederkehr die Funktion erstmal nicht aktiv sein. Diese muss erst über den Empfang eines AUS-Telegramms auf
dem Freigabeobjekt aktiviert werden.
Pos: 18.4.9 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Wippe 1-5/Dimmen - DIN-A4 @ 13\mod_1286192976909_1.doc @ 91282 @ 2
Dimmen
Diese Parameter sind nur sichtbar, wenn der Parameter " Arbeitsweise der Wippe " auf " wippenorientiert" und die
Funktionsweise „Dimmen" eingestellt ist.
Mit der Applikation "Dimmen" besitzt eine Wippe Kommunikationsobjekte zum Schalten und Dimmen. Dabei wird zwischen
kurzen und langen Tastendruck unterschieden.
Die Applikation "Dimmen " unterscheidet, ob die Wippe auf der linken oder auf der rechten Seite betätigt wird. Ob bei einer
Betätigung der linken oder rechte Seite ein- oder ausgeschaltet bzw. heller oder dunkler gedimmt wird ist über den
Parameter "Arbeitsweise der Wippe für ..." einstellbar.
Pos: 18.4.10 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Wippe 1-5/Arbeitsweise der Wippe für Schalten - DIN-A4 @ 13\mod_1286193048909_1.doc @ 91290 @ 2
Arbeitsweise der Wippe für Schalten
Optionen:
- links ein, rechts aus
- links aus, rechts ein
- abwechselnd ein/aus
Über "Arbeitsweise der Wippe für Schalten" wird festgelegt, ob bei einer Betätigung der linken oder rechten Seite der Wippe
ein EIN- oder ein AUS-Telegramm ausgesendet wird. Alternativ kann bei der Auswahl "abwechselnd ein/aus" bei jeder
Betätigung, die ein Schalttelegramm auslöst, zwischen Ein- und Ausschalten gewechselt werden. D. h. es wird nachdem ein
Einschalttelegramm ausgesendet (oder empfangen) wurde, bei einer erneuten Betätigung ein Ausschalttelegramm
ausgesendet. Nach einer weiteren Betätigung wird wiederum ein Einschalttelegramm ausgesendet
Wird durch eine Betätigung der Wippe ein Schalttelegramm ausgelöst, wird dieses auf dem 1-Bit-Kommunikationsobjekt
"Schalten" ausgesendet.
Pos: 18.4.11 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Wippe 1-5/Arbeitsweise der Wippe für Dimmen - DIN-A4 @ 13\mod_1286193426969_1.doc @ 91298 @ 2
Arbeitsweise der Wippe für Dimmen
Optionen:
- links heller, rechts dunkler
- links dunkler, rechts heller
Über "Arbeitsweise der Wippe für Dimmen" wird festgelegt, ob bei einer Betätigung der linken oder rechten Seite der Wippe
ein heller dimmen oder ein dunkler dimmen Telegramm ausgesendet wird.
Wird durch eine Betätigung der Wippe ein Dimmtelegramm ausgelöst, wird auf dem 4-Bit-Kommunikationsobjekt "relatives
Dimmen" ein Dimmtelegramm ausgesendet.
Pos: 18.4.12 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Wippe 1-5/Dimmart - DIN-A4 @ 13\mod_1286193515359_1.doc @ 91346 @ 2
Dimmart
Optionen:
- Start-Stopp-Dimmen
- Schrittdimmen
Über diesen Parameter kann zwischen den Dimmvarianten "Start-Stopp-Dimmen" und „Schrittdimmen" gewählt werden.
"Start-Stopp-Dimmen" bedeutet, dass immer genau zwei 4-Bit-Telegramme zum Dimmen ausgesendet werden. Bei
Auslösung eines Dimmbefehls, wird ein Telegramm mit der Information "um 100 % heller dimmen" bzw. "um 100 % dunkler
dimmen" gesendet. Beim Loslassen der Wippe wird das zweite Telegramm mit der Information "dimmen stopp" ausgesendet.
Somit kann ein verknüpfter Dimmaktor während der Dimmphase zu jedem Zeitpunkt angehalten werden.
26 | 0073-1-7671 | KNX Technisches Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis