Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger Busch-triton 6320/10 1/2-fach MF/IR Technisches Handbuch Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KNX Technisches Handbuch
Busch-triton
Pos: 18.7.3 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Lichtszenenaktor Aktorgruppen/Objekttyp Aktorgruppe - DIN-A4 @ 13\mod_1286181112773_1.doc @ 91004 @ 2
Objekttyp Aktorgruppe A-H
Optionen:
- 1 Bit schalten
- 1 Bit Jalousie
- 1 Byte 0...100%
- 1 Byte 0...255
- Lichtszenennummer
- 1 Byte RTR Betriebsart
- 2 Byte Float (-33,5°C...93,5°C)
Die Größe des Aktorgruppen-Kommunikationsobjekts für unterschiedliche Anwendungsfälle einstellbar.
Pos: 18.8.1 /Produkthandbuch - DIN-A4/Überschriften/1. Ebene/G - L/Lichtszenenaktor Szene 1-8 @ 11\mod_1279268622252_1.doc @ 84300 @ 1
Lichtszenenaktor Szene 1-8
Pos: 18.8.2 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Lichtszenenaktor Szene 1-8/Szenennummer - DIN-A4 @ 13\mod_1286181219631_1.doc @ 91012 @ 2
Szenennummer
Optionen:
- 1-64
Über den Parameter "Szenennummer" wird festgelegt mit welchem Wert, der auf dem 1-Byte Kommunikationsobjekt
"Szenenaufruf" empfangen wird, die Szene bzw. eine Szenenspeicherung aufgerufen werden kann. Es kann eine beliebige
Szenennummer von 1 bis 64 eingestellt werden.
Pos: 18.8.3 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Lichtszenenaktor Szene 1-8/Szene kann gespeichert werden - DIN-A4 @ 13\mod_1286181969816_1.doc @ 91020 @ 2
Szene kann gespeichert werden
Optionen:
- inaktiv
- aktiv
Der Anwender hat die Möglichkeit über dem Empfang eines entsprechenden Szenenspeicherbefehls eine
Szenenspeicherung auszulösen. Die Aktorgruppen-Kommunikationsobjekte senden in diesem Fall Leseanforderungen an die
verknüpften Aktoren. Sofern bei den Kommunikationsobjekten der verknüpften Aktoren das L-Flag gesetzt ist, werden diese
über ein Anworttelegramm ihre aktuellen Werte an das Gerät senden. Die Werte werden im Speicher abgelegt und
überschreiben die vorherigen Werte. Diese gehen auch bei einem evtl. auftretenden Spannungsausfall nicht verloren.
Pos: 18.8.4 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Lichtszenenaktor Szene 1-8/Aktorgruppe A-H - DIN-A4 @ 13\mod_1286182047081_1.doc @ 91028 @ 2
Aktorgruppe A-H
Optionen:
- inaktiv
- aktiv
Diese Parameter sind nur einstellbar, wenn die "Anzahl Aktorgruppen" auf mindestens "1" und maximal "8" eingestellt ist. Es
erscheinen die Anzahl von Parametern, die über den Parameter "Anzahl Aktorgruppen" definiert wurden.
Über den Parameter "Aktorgruppe A-H" lässt sich festlegen, ob bei einem Aufruf der Szene, die Aktorgruppe A-H
ausgesendet wird oder nicht. Wenn die Aktorgruppe A-H ein Telegramm bei Aufruf der Szene 1-8 auslösen soll, ist die
Einstellung "aktiv" zu wählen.
Pos: 18.8.5 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Lichtszenenaktor Szene 1-8/Lichtszenennummer - DIN-A4 @ 13\mod_1286183204873_1.doc @ 91036 @ 2
Lichtszenennummer
Optionen:
- 1...64
Dieser Parameter ist nur einstellbar, wenn die Aktorgruppe A-H aktiviert ist und der Parameter " Objekttyp Aktorgruppe A-H"
auf "Lichtszenennummer" eingestellt ist.
Der Parameter legt fest, welche Lichtszenennummer auf dem 1-Byte-Kommunikationsobjekt der Aktorgruppe bei einem
Szenenaufruf ausgesendet werden soll. Es können beliebige Lichtszenennummern von 1 bis 64 eingegeben werden.
Pos: 18.8.6 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Lichtszenenaktor Szene 1-8/Wert 1 Bit Schalten - DIN-A4 @ 13\mod_1286183292873_1.doc @ 91044 @ 2
74 | 0073-1-7671 | KNX Technisches Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis