KNX Technisches Handbuch
Busch-triton
Umschalten zwischen Heizen und Kühlen
Optionen:
- automatisch
- automatisch und senden
- extern
Die Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen kann im Raumtemperaturregler automatisch erfolgen. Dazu ist die
Einstellung „automatisch" zu wählen. Der Raumtemperaturregler beachtet dabei die eingestellten Sollwerte für Heizen und
Kühlen. Mit der Einstellung „automatisch und senden" wird die Umschaltung ebenfalls aufgrund der Parametrierung
automatisch vorgenommen. Zusätzlich wird, wenn umgeschaltet wird, ein Umschalttelegramm ausgelöst, dass von anderen
Raumtemperaturreglern ausgewertet werden kann. Über die Einstellung „extern" erfolgt die Umschaltung über ein
zugehöriges 1-Bit-Kommunikationsobjekt.
Pos: 18.14.7 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Regler allgemein/Zusatzstufe Heizen aktiv - DIN-A4 @ 12\mod_1283163975837_1.doc @ 87958 @ 2
Zusatzstufe Heizen aktiv
Optionen:
- Ja
- Nein
In bestimmten Fällen (Fußbodenheizung) kann es erforderlich sein, um den Raum schnell aufheizen zu können, für die
Heizungsregelung eine flinke Zusatzstufe zu installieren. Der Raumtemperaturregler verfügt bei der Einstellung „Ja" über ein
zweites Heizsystem mit einer schaltenden Stellgröße (1-Bit) oder einer quasi stetigen Stellgröße (1-Byte).
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die Reglerfunktionen „Heizen" oder „Heizen und Kühlen" benutzt werden.
Pos: 18.14.8 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Regler allgemein/Zusatzstufe Kühlen aktiv - DIN-A4 @ 12\mod_1283166460935_1.doc @ 87966 @ 2
Zusatzstufe Kühlen aktiv
Optionen:
- Ja
- Nein
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, um den Raum schnell abkühlen zu können, für die Kühlungsregelung eine
flinke Zusatzstufe zu installieren. Der Raumtemperaturregler verfügt bei der Einstellung „Ja" über ein zweites Kühlsystem mit
einer schaltenden Stellgröße (1-Bit) oder einer quasi stetigen Stellgröße (1-Byte) 100%.
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die Reglerfunktionen „Kühlen" oder „Heizen und Kühlen" benutzt werden.
Pos: 18.14.9 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Regler allgemein/Kondensatwasseralarm aktiv - DIN-A4 @ 12\mod_1283166526763_1.doc @ 87974 @ 2
Kondensatwasseralarm aktiv
Optionen:
- Ja
- Nein
Wird der Parameter „Kondensatwasseralarm aktiv" aktiviert, besitzt der Raumtemperaturregler ein 1-Bit-
Kommunikationsobjekt an das Telegramme von einem Behälter für Kondenswasser gesendet werden können. Bei Empfang
eines EIN-Telegramms wechselt der Raumtemperaturregler in den Modus Hitzeschutz. Der Hitzeschutz wird mit Empfang
eines AUS-Telegramms wieder deaktiviert. Dadurch wird verhindert das Kondensat, das sich durch eine eingeschaltete
Kühlung bilden kann, zum Überlaufen des Kondensatbehälters führen kann.
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die Reglerfunktionen „Kühlen" oder „Heizen und Kühlen" benutzt werden.
Wenn ein Kondensatwasseralarm detektiert wird, ist dies über das Display (Störungssymbol plus Textkürzel) abzulesen.
Ist der Kondensatalarm beseitigt und es liegt kein Taupunktalarm an wird aus dem Hitzschutz zurück in die anliegende
Betriebsart gewechselt.
Pos: 18.14.10 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Regler allgemein/Taupunktalarm aktiv - DIN-A4 @ 12\mod_1283166575763_1.doc @ 87982 @ 2
Taupunktalarm aktiv
Optionen:
- Ja
- Nein
86 | 0073-1-7671 | KNX Technisches Handbuch