Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger Busch-triton 6320/10 1/2-fach MF/IR Technisches Handbuch Seite 101

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hysterese einseitig
Pos: 18.19.8 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Zusatzstufe Heizen/Hysterese einseitig - DIN-A4 @ 12\mod_1283172150558_1.doc @ 88110 @
Optionen:
- 0,0 K
- 0,1 K
- 0,2 K
- 0,3 K
- ...
- 1,0 K
- ...
- 2,0 K
Mit den Parametern „Abstand der Zusatzstufe" und „Hysterese (einseitig)" wird bestimmt, wann die Zusatzstufe zuschaltet,
und wann sie abschaltet. Ist z. B. für die Zusatzstufe Heizen der Sollwert bei 18 °C und die Hysterese bei 0,5 K (einseitig),
dann schaltet die Zusatzstufe bei 18 °C ein und bei 18,5 °C wieder ab.
Beispiel für Zusatzstufe Kühlen: Ist für die Zusatzstufe der Sollwert bei 29 °C und die Hysterese bei 0,5 K (einseitig), dann
schaltet die Zusatzstufe bei 29 °C ein und bei 28,5 °C wieder ab.
Pos: 18.19.9 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Zusatzstufe Heizen/Zykluszeit zum Senden der Stellgröße - DIN-A4 @ 14\mod_1286440015428_1.doc @ 92480 @ 2
Zykluszeit zum Senden der Stellgröße (0 – inaktiv, min)
Optionen:
- 0 / 1 / 2 / ... / 60
Der Raumtemperaturregler kann die Stellgröße aussenden, auch wenn diese sich nicht ändert. Dies wird häufig benötigt, da
ansonsten der verknüpfte Aktor davon ausgeht, dass kein Raumtemperaturregler mehr vorhanden ist. Dadurch aktiviert der
Aktor seine eingestellte Zwangsstellung, die erst wieder bei Empfang einer neuen Stellgröße deaktiviert wird.
Die Zykluszeit für automatisches Senden ist einstellbar, alternativ kann das zyklische Senden auch deaktiviert werden.
Pos: 18.19.10 /Produkthandbuch - DIN-A4/Überschriften/2. Ebene/U - Z/Wertebereich entspricht @ 13\mod_1285329766320_1.doc @ 90697 @ 2
Abstand der Zusatzstufe
Pos: 18.19.11 /Produkthandbuch - DIN-A4/Busch-triton/Parameter - Allgemeine Beschreibung/Zusatzstufe Heizen/Abstand der Zusatzstufe - DIN-A4 @ 12\mod_1283172888117_1.doc @ 88118 @
Optionen:
- 0
- ...
- 30
- ...
- 127
Hierüber wird der Sollwert für die Zusatzstufe Heizen festgelegt. Der Sollwert bezieht sich auf den Basis-Sollwert Heizen
(Komfort-Temperatur Heizen) der Grundstufe.
Beispiel: Der Basis-Sollwert Heizen ist auf 21 °C eingestellt. Bei unterschreiten von 18 °C soll eine zusätzliche Heizung
eingeschaltet werden, damit sich der Raum schnell wieder aufheizt. Der „Stufenabstand von der Grundstufe zur Zusatzstufe"
ist in diesem Fall auf 3 K einzustellen. Dies ist evtl. nach der Nachtabsenkung notwendig, wenn der Anwender unmittelbar
den Raum benutzen möchte (z. B. Badezimmer früh morgens).
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die Reglerfunktionen „Heizen" oder „Heizen und Kühlen" benutzt werden.
Pos: 18.20.1 /Produkthandbuch - DIN-A4/Überschriften/1. Ebene/S - Z/Zusatzstufe Kühlen @ 11\mod_1279271390731_1.doc @ 84443 @ 1
KNX Technisches Handbuch | 0073-1-7671 | 101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis