Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waeco MagicSafe MS660 Bedienungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
MagicSafe MS660
MagicSafe programmieren
Funktion 9 (Auswahl Sirene/Fahrzeughupe)
Diese Funktion legt fest, ob die Fahrzeughupe oder eine externe Sirene
(z. B. MS-620SI) benutzt wird. Bei der Einstellung „Sirene" schaltet das
Relais konstant für 30 s ein. Bei der Einstellung „Hupe" schaltet das Relais
für die Dauer von 30 s im Sekundentakt ein und aus. Diese Funktion kann
nur genutzt werden, wenn Funktion 13 nicht auf „Startunterbrechung" pro-
grammiert ist.
Funktion 10 (Verriegelung der Zentralverriegelung bei Selbst-
aktivierung)
Damit wird festgelegt, ob bei einer Selbstaktivierung der Alarmanlage die
Zentralverriegelung das Fahrzeug verriegeln soll oder nicht. Diese Funktion
kann nur genutzt werden, wenn Funktion 7 auf „Ein" programmiert ist
Funktion 11 (Verriegeln/Entriegeln mit Zündung)
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie bei eingeschalteter Zündung
das Fahrzeug durch Drücken auf die Taste „Schließen" verriegeln. Die
Alarmanlage wird in diesem Fall nicht aktiviert.
Die Zentralverriegelung entriegelt das Fahrzeug automatisch, wenn die
Zündung ausgeschaltet wird.
Alternativ kann das Fahrzeug jederzeit durch Drücken der Taste „Öffnen"
entriegelt werden.
Funktion 12 (Alarmdetektion für zusätzliche Sensoren)
MagicSafe verfügt über einen zusätzlichen Alarmeingang (grau/weiße
Leitung). Mit dieser Funktion legen Sie fest, ob allein dieser Sensor den
Alarm auslösen kann oder ob er nur in Verbindung mit den Ultraschall-
sensoren auslösen darf.
Funktion 13 (Funktion Zusatz-Relais)
Werksseitig wird diese Funktion als Startunterbrechung genutzt. Diese wird
bereits im Betriebszustand „betriebsbereit" aktiv, nicht erst im Alarmfall.
Die Funktion kann nur genutzt werden, wenn die Funktion 5 auf „Ein" pro-
grammiert ist.
Wenn die Funktion 13 auf „Alarmausgang" programmiert wird, dann kann
dieses Relais im Alarmfall einen zusätzlichen Melder (z. B. einen Pager)
oder eine weitere Sirene oder Hupe aktivieren. In diesem Fall entfällt die
Startunterbrechung.
Die Optionen Sirene oder Hupe kann durch Funktion 9 festgelegt werden.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis