Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waeco MagicSafe MS660 Bedienungsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
MagicSafe MS660
➤ Schließen Sie MagicSafe gemäß passendem Schaltplan an:
Fahrzeuge ohne Stellmotor in der Fahrertür (Fahrertür lässt sich nicht von
der Beifahrertür aus ver- und entriegeln) oder für Unterdruck-Zentral-
verriegelungen ohne elektrische Steuerleitung: Abb. d, Seite 8
Hierfür benötigen Sie zusätzlich den Stellmotor WAECO Art.-Nr. ML-11
für die Fahrertür.
Zwei von minus auf +12 V schaltende Leitungen: Abb. e, Seite 8
Zwei +12 V impulssteuernde Leitungen: Abb. f, Seite 9
Zwei minusimpulssteuernde Leitungen: Abb. g, Seite 9
Eine offen und minusimpulssteuernde Leitung: Abb. h, Seite 10
Eine +12 V und minusimpulssteuernde Leitung: Abb. i, Seite 10
Anschluss an Zentralverriegelung WAECO MagicLock ML44 und ML22:
Abb. j, Seite 11
Nr. in Abb. e bis
Abb. i
1
➤ Isolieren Sie die nicht angeschlossenen Leitungen.
Grau/Weiß (P4)
Diese Leitung bietet einen zusätzlichen massegesteuerten Eingang für
optionale Zubehör-Module (z. B. verdrahtete Magnetkontaktschalter).
Blau (P5)
An diese Leitung können Sie die externe Backup-Sirene MS-670SI
(Zubehör) anschließen.
➤ Schließen Sie die blaue Leitung entsprechend Abb. a, Seite 6 an die
Sirene MS-670SI an.
Bezeichnung
Steuergerät der fahrzeugeigenen Zentralverriegelung
MagicSafe elektrisch anschließen
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis