Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mathematische Funktionen Nach Kategorie; Analysefunktionen - HP 39gII Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mathematische Funktionen nach Kategorie

Syntax

Analysefunktionen

|
172
Die Definition jeder Funktion umfasst ihre Syntax, also die
genaue Reihenfolge und Schreibweise eines
Funktionsnamens, ihre Trennzeichen (Zeichensetzung)
und ihre Argumente. Beachten Sie, dass die Syntax einer
Funktion keine Leerzeichen erforderlich macht.
Diese Kategorie umfasst die numerischen abgeleiteten
und ganzzahligen Funktionen sowie die Wo-Funktion (|).
Differenziert Ausdruck im Zusammenhang mit Variable,
ersetzt dann die Variable durch einen Wert und
berechnet das Ergebnis.
(Ausdruck, Variable=Wert)
Beispiel:
2
–x,x=3) gibt 5 zurück.
(x
Integriert Ausdruck vom unteren bis oberen Grenzwert im
Zusammenhang mit der Variablen der Integration. Um
den definierten Integral zu finden, müssen beide
Grenzwerte numerische Werte haben (also Zahlen oder
reelle Variablen sein).
(Ausdruck, Variable, unterer Grenzwert, oberer
Grenzwert)
Beispiel:
2
–x,x,0,3) gibt 4,5 zurück.
(x
Wertet Ausdruck aus, wobei jede gegebene Variable auf
den gegebenen Wert festgelegt wird. Definiert die
numerische Auswertung eines symbolischen Ausdrucks.
Ausdruck|(Variable1=Wert1, Variable2=Wert2, ...)
Beispiel:
3*(X+1)|(X=3) gibt 12 zurück.
Verwenden mathematischer Funktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis