Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

App-Funktionen; Funktionen Der Funktions-App - HP 39gII Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TestScore
TestValue

App-Funktionen

Funktionen der
Funktions-App
AREA
Programmieren
Enthält den Wert der Z- oder T-Verteilung, der mit den
Eingaben für die Hypotheseprüfung oder das
Konfidenzintervall berechnet wurde.
Enthält den Wert der experimentellen Variablen, die mit
dem TestScore verbunden ist.
App-Funktionen werden von einigen HP Apps für die
Durchführung allgemeiner Berechnungen verwendet. In
der Funktions-App verfügt das FCN-Menü der
Graphansicht beispielsweise über eine Funktion namens
SLOPE, die die Steigung einer gegebenen Funktion an
einem gegebenen Punkt berechnet. Die SLOPE-Funktion
kann in der Startanzeige oder in einem Programm usw.
verwendet werden, um dieselben Ergebnisse zu liefern,
die auch in der Graphansicht der Funktions-App
angezeigt werden würden. App-Funktionen können
verwendet werden, um dieselben Ergebnisse in einem
Programm, in der Startanzeige oder an einer beliebigen
anderen Stelle zu erzielen, ganz so, als würden Sie sich
in der App selbst befinden. Die in diesem Abschnitt
beschriebenen App-Funktionen sind nach Apps gruppiert.
Die Funktionen der Funktions-App stellen dieselbe
Funktionalität bereit, die auch in der Graphansicht der
Funktions-App im FCN-Menü zur Verfügung steht. All
diese Operationen arbeiten in Funktionen. Bei diesen
Funktionen kann es sich um Ausdrücke in X oder um die
Namen der Variablen F0 bis F9 der Funktions-App
handeln.
Fläche unter einer Kurve oder zwischen Kurven. Sucht
den zugewiesenen Bereich unter einer Funktion oder
zwischen zwei Funktionen. Sucht den Bereich unter der
Funktion Fn oder unter Fn und über der Funktion Fm vom
unteren X-Wert zum oberen X-Wert.
AREA(Fn, [Fm,] unterer, oberer)
Beispiel:
2
–2, –2, 1) gibt 4,5 zurück
AREA(–X, X
329

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis