Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP 39gII Benutzerhandbuch Seite 340

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EXTREMUM
ISECT
ROOT
SLOPE
Lösungs-App-
Funktionen
SOLVE
330
Extremwert einer Funktion. Sucht den Extremwert (falls
vorhanden) der Funktion Fn, der dem geschätzten X-Wert
am nächsten ist.
EXTREMUM(Fn, geschätzt)
Beispiel:
2
–X–2, 0) gibt 0,5 zurück
EXTREMUM(X
Schnittpunkt von zwei Funktionen. Sucht den Schnittpunkt
(falls vorhanden) der beiden Funktionen Fn und Fm, der
dem geschätzten X-Wert am nächsten ist.
ISECT(Fn, Fm, geschätzt)
Beispiel:
ISECT(X, 3–X,2) gibt 1,5 zurück
Nullstelle einer Funktion. Sucht die Nullstelle (falls
vorhanden) der Funktion Fn, die dem geschätzten X-Wert
am nächsten ist.
ROOT(Fn, geschätzt)
Beispiel:
2
, 2) gibt 1,732... zurück
ROOT(3–X
Steigung einer Funktion. Gibt die Steigung der Funktion
Fn am X-Wert zurück (falls dieser Wert vorhanden ist).
SLOPE(Fn, Wert)
Beispiel:
2
, 2) gibt –4 zurück
SLOPE(3–X
Die Lösungs-App verfügt über eine einzige Funktion, die
eine gegebene Gleichung oder einen gegebenen
Ausdruck für eine ihrer Variablen löst. En kann eine
Gleichung oder ein Ausdruck sein, oder es kann sich um
den Namen einer der Symbolvariablen E0–E9 der
Lösungs-App handeln.
Lösen. Löst eine Gleichung für eine ihrer Variablen. Löst
die Gleichung En für die Variable Variable, und
verwendet den Wert des Parameters geschätzt als
Anfangswert für den Wert der Variablen Variable. Wenn
En ein Ausdruck ist, wird der Wert der Variablen
Variable, der dazu führt, dass der Ausdruck Null ergibt,
zurückgegeben.
Programmieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis