Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP 39gII Benutzerhandbuch Seite 292

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GETPIX und
GETPIX_P
RECT und
RECT_P
282
Syntax: GETPIX([G], xPosition, yPosition)
GETPIX_P([G], xPosition, yPosition)
Gibt die Farbe der Pixel von G mit den Koordinaten x,y
zurück.
G kann eine beliebige Graphikvariable sein und ist
optional. Der Standardwert lautet G0, die aktuelle Graphik.
Syntax: RECT([G, x1, y1, x2, y2, Randfarbe, Füllfarbe])
RECT_P([G, x1, y1, x2, y2, Randfarbe, Füllfarbe])
Zeichnet ein Rechteck in G zwischen den Punkten x1,y1
und x2,y2 und verwendet die „Randfarbe" für den Rand
und die „Füllfarbe" für das Innere.
G kann eine beliebige Graphikvariable sein und ist
optional. Der Standardwert lautet G0, die aktuelle Graphik
x1, y1 sind optional. Die Standardwerte stellen die obere
linke Ecke der Graphik dar.
x2, y2 sind optional. Die Standardwerte stellen die untere
rechte Ecke der Graphik dar.
Randfarbe und Füllfarbe können die Werte –1 bis 3
annehmen (–1 = transparent, 0 = schwarz, 1 =
dunkelgrau, 2 = hellgrau, 3 = weiß).
Randfarbe ist optional. Der Standardwert ist „weiß".
Füllfarbe ist optional. Die Standardeinstellung ist
„Randfarbe".
Wenn Sie ein GROB löschen möchten, führen Sie
RECT(G) aus. Zum Löschen des Bildschirms führen Sie
RECT() aus.
Wenn in einem Befehl wie RECT optionale Argumente mit
mehreren optionalen Parametern angegeben werden,
entsprechen die angegebenen Argumente den ersten
Parametern von links. Im Programm unten entsprechen
die Argumente 40 und 90 im Befehl RECT_P zum
Beispiel den Werten von x1 und y1. Das Argument 0
entspricht der Randfarbe, da nur dieses eine zusätzliche
Argument angegeben ist. Gäbe es zwei zusätzliche
Argumente, würden sie sich auf x2 und y2 anstatt auf
Randfarbe und Füllfarbe beziehen. Das Programm erstellt
die unten rechts dargestellte Abbildung.
Programmieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis