Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco B Serie Anleitung
Graco B Serie Anleitung

Graco B Serie Anleitung

Mehrkomponente-luftspülungsspritzpistole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung
Fusion
Für Mehrkomponenten-Luftspülungsspritzpistole für Gegenstromvermischung mit
ClearShot
Flüssigkeitstechnologie. Anwendung nur durch geschultes Personal.
Für nicht entflammbaren Schaum und Polyharnstoff. Nicht zum Einsatz in explosiven
Umgebungen geeignet.
Maximaler Betriebsdruck: 3500 psi (24.5 MPa, 245 bar)
Eingangsluftdruckbereich: 0,56 - 0,9 MPa (5,6 - 9,0 bar)
94° C (200° F) Maximale Materialtemperatur
Wichtige Sicherheitshinweise
Alle Warnhinweise und Anleitungen in diesem
Handbuch aufmerksam durchlesen. Bewahren
Sie diese Anleitungen sorgfältig auf.
Für Informationen zu diesem Modell: siehe Seite 4.
CS
313708W
DE
TI11323a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco B Serie

  • Seite 1 Anleitung ™ Fusion 313708W Für Mehrkomponenten-Luftspülungsspritzpistole für Gegenstromvermischung mit ™ ClearShot Flüssigkeitstechnologie. Anwendung nur durch geschultes Personal. Für nicht entflammbaren Schaum und Polyharnstoff. Nicht zum Einsatz in explosiven Umgebungen geeignet. Maximaler Betriebsdruck: 3500 psi (24.5 MPa, 245 bar) Eingangsluftdruckbereich: 0,56 - 0,9 MPa (5,6 - 9,0 bar) 94°...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Mitgelieferter Werkzeugsatz ....24 Graco-Standardgarantie ..... . 60 Pistole sauber halten .
  • Seite 3: Sachverwandte Handbücher

    Sachverwandte Handbücher Sachverwandte Handbücher Die folgenden Handbücher gelten für die Zubehörteile, die für die Fusion CS Spritzpistolen verwendetet werden. Schauen Sie unter www.graco.com nach den neuesten Ausgaben der Handbücher. Beschreibung Handbuch auf Englisch 309572 ™ Power-Lock Beheizter Schlauch, Anweisungen - Teilehandbuch 309963 Lösungsmittelspülsätze,...
  • Seite 4: Modelle/Mischkammer Auswahlleitfaden

    Modelle/Mischkammer Auswahlleitfaden Modelle/Mischkammer Auswahlleitfaden Pistolen mit rundem Spritzbild Mischkammer Größe der Pistolensatz, Aufprallschlitze Entsprechende Dichtung Serie Teil Zoll (mm) Größe Material CS20RD, B RD2020 0,020 (0,50) -000 CS00RD, B RD0000 0,029 (0,70) CS01RD, B RD0101 0,042 (1,00) CS02RD, B RD0202 0,052 (1,30) CS03RD, B RD0303...
  • Seite 5: Pistolen Mit Flachem Spritzbild

    Modelle/Mischkammer Auswahlleitfaden Pistolen mit flachem Spritzbild Mischkammer Flache Düse Pistolensatz, Aufprallschlitz- Entspre- Spritzbildgröße Öffnungsgröße Serie Teil Größe Zoll (mm) chende Größe Teil Zoll (mm) Zoll (mm) CS20F1, B FL2020 0,020 (0,50) -000 FT0424 8-10 (203-254) 0,024 (0,61) CS20F2, B FL2020 0,020 (0,50) -000 FT0438...
  • Seite 6: Pistole Mit Breitem Rundspritzbild

    Modelle/Mischkammer Auswahlleitfaden Tabelle 2: Durchflussrate Pistolen mit flachem Spritzbild (11,4) 2,25 (8,55) (5,7) 0,75 (2,85) 1000 1500 2000 2500 3000 3500 (3,5, 35) (6,9, 69) (10,3, 103) (13,8, 138) (17,4, 172,4) (20,7, 207) (24,1, 241) DRUCK in psi (MPa; bar) Pistole mit breitem Rundspritzbild Mischkammer Spritzbilddurchmesser...
  • Seite 7: Warnhinweise

    Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und das Gefahrensymbol bezieht sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Konsultieren Sie diese Warnhinweise regelmäßig. Weitere produktspezifische Hinweise befinden sich an den entsprechenden Stellen überall in dieser Anleitung.
  • Seite 8 Warnhinweise WARNUNG BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Entzündliche Dämpfe wie Lösungsmittel- und Lackdämpfe im Arbeitsbereich können explodieren oder sich entzünden. Zur Vermeidung von Feuer- und Explosionsgefahr: • Das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen verwenden. • Mögliche Zündquellen wie z. B. Dauerflammen, Zigaretten, tragbare Elektrolampen und Plastik-Abdeckfolien (Gefahr der Entstehung von Funkenbildung durch statische Elektrizität) beseitigen.
  • Seite 9: Wichtige Hinweise Zu Isocyanaten (Isos)

    Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Isocyanate (ISO) sind für Zweikomponentenmaterialien verwendete Katalysatoren. Bedingungen bei Isocyanaten Das Spritzen oder Dosieren von Materialien, die Isocyanate enthalten, führt zur Bildung von potenziell gefährlichen Dämpfen, Dünsten und Kleinstpartikeln. • Zu den speziellen Risiken von Isocyanaten und damit verbundenen Vorkehrungen lesen Sie bitte die Warnhinweise des Herstellers sowie Sicherheitsdatenblatt (SDS).
  • Seite 10: Selbstentzündung Von Materialien

    Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Selbstentzündung Feuchtigkeitsempfindlichkeit von Materialien von Isocyanaten Die Einwirkung von Feuchtigkeit (wie zum Beispiel Luftfeuchtigkeit) führt dazu, dass das ISO teilweise aushärtet und kleine, harte, abrasive Kristalle bildet, die in der Einige Materialien können sich selbst entzünden, wenn sie zu dick aufgetragen werden.
  • Seite 11: Auswechseln Von Materialien

    ClearShot Flüssigkeit Auswechseln von Materialien HINWEIS Ein Wechsel der im Gerät verwendeten Materialien erfordert besondere Aufmerksamkeit, um Schäden und Ausfallzeiten der Geräte zu vermeiden. • Die Anlage beim Materialwechsel mehrmals gründlich durchspülen, damit sie richtig sauber ist. • Nach dem Spülen immer die Materialeinlassfilter reinigen.
  • Seite 12: Gesamtansicht

    Gesamtansicht Gesamtansicht TI11324a Zeichenerklärung: A Materialventil an der A-Seite (ISO) S Materialeinlass-Drehbefestigungen B Materialventil an der B-Seite (HARZ) (nicht (A-Seite gezeigt) dargestellt) T Abzug C Sicherungsring der Frontabdeckung U Front-Abdeckung D Luftleitungs-Schnellkupplung V Luftzufuhrschlauchpeitsche der Pistole E Entlüftungsstopfen W Luftventil F Materialgehäuse (unter der Abdeckung) X Einstellknopf für variablen Materialfluss H Griff...
  • Seite 13: Erdung

    Sie bitte den örtlichen Bestimmungen zur Anwendung elektrischer Geräte oder der Dosiergeräte-Betriebsanleitung. Nicht Die Spritzpistole durch Anschluss an einen verriegelt von Graco zugelassenen, geerdeten Materialzufuhrschlauch erden. TI12240a Kolbensperre Immer die Kolbensperre verriegeln, wenn mit dem Spritzen aufgehört wird, um ein versehentliches Auslösen der Pistole zu...
  • Seite 14: Frontabdeckung Entfernen

    Frontabdeckung entfernen Frontabdeckung Luftdruckverlust entfernen Bei Luftdruckverlust spritzt die Pistole weiter. Zum Abstellen der Pistole eine der folgenden Maßnahmen durchführen: • Die Kolbensperre eindrücken, siehe Seite 13. 1. Befolgen Sie die Ablassen des Drucks, Seite 17. • Die Materialventile A und B schließen. 2.
  • Seite 15: Gerät Einrichten

    Gerät einrichten Gerät einrichten 1. Die Materialventile A und B schließen. c. Schließen Sie die Materialventile und ziehen Sie die Materialverteiler- Rückschlagventile an. TI11328a 2. Die Materialschläuche A (ISOCYANAT) TI11337a und B (HARZ) an den Materialverteiler anschließen. 4. Die Kolbensperre aktivieren, Seite 13. 5.
  • Seite 16: Ausschalten

    Ausschalten 9. Kolbensperre entriegeln, Seite 13. 14. Kolbensperre entriegeln, Seite 13. TI12240a TI12240a . 10 . 13 10. Die Pistole auslösen, um den Hub der 15. Zum Test ein Stück Pappe bespritzen. vollen Mischkammer zu prüfen und Druck und Temperatur so einstellen, die Dosierpumpe für die ClearShot dass das gewünschte Resultat erzielt Flüssigkeit anzusaugen zu lassen.
  • Seite 17: Ablassen Des Drucks

    Ablassen des Drucks Ablassen des Drucks 3. Die Kolbensperre lösen, Seite 13. 1. Die Kolbensperre aktivieren, Seite 13. TI12240a . 17 4. Die Pistole auf ein Stück Pappe oder in TI11326a einen Abfallbehälter abziehen, um den . 15 Druck abzulassen. VORSICHT Zur Pistolenbetätigung ist Luftzufuhr erforderlich.
  • Seite 18: Alternative Schlauchposition

    Alternative Schlauchposition Alternative Schlauchposition Materialeinlass-Schwenkanschluss zeigt 3. Die Materialschläuche von den nach hinten. Nach Wunsch können diese Einlass-Drehgelenken (A, B) lösen. Positionen geändert werden, damit die Entfernen der Materialventilbauteile. Schläuche nach unten verlaufen. Die Stopfen von den alternativen Einlassöffnungen (P) entfernen. VORSICHT Um gegenseitige Verschmutzung der benetzten Pistolenteile zu vermeiden,...
  • Seite 19: Flachspritzdüsen

    Flachspritzdüsen Flachspritzdüsen 1. Befolgen Sie die Ablassen des Drucks, c. Montieren Sie den O-Ring (47), Seite 17. die Düse (21) und den Düsensicherungsring (46) an der 2. Schrauben Sie den Sicherungsring der Vorderseite der Mischkammer (14). Frontabdeckung (C) ab. 3. Entfernen Sie die Frontabdeckung (U) 8.
  • Seite 20: Variabler Materialfluss

    Variabler Materialfluss Variabler Materialfluss Betrieb Einstellknopf für variablen Materialfluss ändern HINWEIS: Mit dem Merkmal für variablen Materialfluss kann eine sofortige Einstellung 1. Luftventil (W) ausschalten. zwischen einem vollständigen Spritzbild (wird durch die Größe der Mischkammer 2. Drehen Sie den Materialflusswahlknopf bestimmt) und einem benutzerdefinierten, auf die Position "Variabler Materialfluss".
  • Seite 21 Variabler Materialfluss 3. Variablen Materialfluss ändern: den 4. Drehen Sie das Luftventil auf ON und Einstellknopf für variablen Materialfluss öffnen Sie die Materialventile. Prüfen Sie, hineindrücken und gegen den ob der Materialflusswahlknopf auf die Uhrzeigersinn drehen. Position „Variabler Materialfluss“ eingestellt ist. Siehe A .
  • Seite 22: Clearshot Flüssigkeitspatrone

    ClearShot Flüssigkeitspatrone Einbau/Ausbau ClearShot Flüssigkeitspatrone Einbau/Ausbau HINWEIS: Wenn der Ausbau oder der 3. Schieben Sie die Patrone in den Einbau der ClearShot Flüssigkeitspatrone Pistolengriff ein. Stellen Sie sicher, schwierig ist, schmieren Sie die O-Ringe dass die Laschen an der Patrone richtig der Patrone und/oder die Patronenöffnung auf die Aussparungen für diese Laschen mit ein paar Tropfen ClearShot Flüssigkeit.
  • Seite 23: Entfernen Sie Die Clearshot Flüssigkeitspatrone

    ClearShot Flüssigkeitspatrone Einbau/Ausbau Entfernen Sie die ClearShot Fehlerbehebung Flüssigkeitspatrone Für die Fehlerbehandlung der ClearShot Flüssigkeitspatrone, siehe Fehlerbehebung 1. Befolgen Sie die Ablassen des Drucks, auf Seite 30. Seite 17. 2. Luftventil (W) ausschalten. 3. Die Patrone einstecken und 1/4 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen (von unten aus gesehen).
  • Seite 24: Wartung

    Wartung Wartung Mitgelieferter Werkzeugsatz nach Bedarf • Sechskantschraubenschlüssel; 5/16 1. Reinigung der Pistole von außen, Seite 25. • Schraubendreher; 1/8-Zoll-Spitze 2. Reinigung der Mischkammerdüse, Seite 27mindestens einmal pro Tag. • Düsenbohreinsatz; verschiedene Größen je nach Düsengröße. Siehe Tabelle 1. 3. Reinigen Sie den Entlüftungsstopfen, Seite 25.
  • Seite 25: Spritzpistole Spülen

    Wartung Spritzpistole spülen Reinigung der Pistole von außen Die Pistole von außen mit einem verträglichen Lösungsmittel abwischen. N-Methyl-Pyrrolidon (NMP), Dynasolve CU-6, Dzolv oder ein 1. Befolgen Sie die Ablassen des Drucks, ähnliches Mittel verwenden, um ausgehärtetes Seite 17. Material aufzuweichen. 2.
  • Seite 26: Reinigung Des Materialverteilers

    Wartung Reinigung des 3. Entfernen Sie die Materialsiebe, indem Sie diese vom Materialverteiler abschrauben. Materialverteilers VORSICHT Die Materialverteilerschlitze mit verträglichem Um gegenseitige Verschmutzung der Lösungsmittel und einer Bürste reinigen, wenn Rückschlagventile zu vermeiden, Bauteile der Verteiler von der Pistole abgenommen der Komponente A und der Komponente B wird.
  • Seite 27: Reinigung Der Mischkammerdüse

    Wartung Reinigung der 2. Siehe Tabelle 1. Siehe auch das Identifikationsdiagramm unter Mischkammerdüse Bohreinsatzsätze,Seite 53. Zur Reinigung der Mischkammerdüse (N) 1. Die Kolbensperre aktivieren, Seite 13. einen Bohreinsatz der richtigen Größe verwenden. TI11326a . 37 TI12090a . 38 Tabelle 1: Größen der Düsenbohreinsätze Rundes Spritzbild Flaches Spritzbild Mischen...
  • Seite 28: Reinigung Der Kanäle

    Wartung Reinigung der Kanäle Reinigung der Aufprallschlitze Falls nötig, die Kanäle in Materialgehäuse und Griff mit Bohreinsätzen säubern. Alle 1. Befolgen Sie die Ablassen des Drucks, Bohreinsätze können in einem Zubehörsatz Seite 17. bestellt werden. Bestellsatz 256526 für ClearShot Bohreinsatzgriff; siehe Zubehör, 2.
  • Seite 29 Wartung 5. Lösen Sie die Dichtungen an den Tabelle 2: Größen der Bohreinsätze für Seiten A und B um zwei Umdrehungen. die Aufprallschlitze Misch- Aufprallschlitz (IP) Senkbohrung (CB) 6. Die Mischkammer hinten aus dem kammer Größe der Bohrein- Größe der Bohrein- Materialgehäuse herausziehen.
  • Seite 30: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung 1. Folgen Sie Ablassen des Drucks, VORSICHT Seite 17, bevor Sie die Pistole prüfen Um gegenseitige Verschmutzung der oder reparieren. benetzten Pistolenteile zu vermeiden, keine A-Komponenten- (ISOCYANAT) 2. Vor dem Zerlegen der Pistole alle und B-Komponententeile (KUNSTHARZ) anderen möglichen Ursachen und untereinander austauschen.
  • Seite 31 Fehlerbehebung PROBLEM URSACHE LÖSUNG Undichtigkeit zwischen flacher Düse Düsenspitze sitzt nicht richtig. Zusammenbauen. und Mischkammer. Siehe Flachspritzdüsen, Seite 19. O-Ring (47) beschädigt/fehlt. Auswechseln. Siehe Flachspritzdüsen, Seite 19. Druck unausgeglichen. Aufprallschlitze verstopft. Reinigung der Aufprallschlitze, Seite 28. Rückschlagventile (44, 45) verstopft. Reinigen.
  • Seite 32 Fehlerbehebung PROBLEM URSACHE LÖSUNG Stetiger Luftaustritt aus Schalldämpfer. Luftventil-O-Ringe (4d) beschädigt. Auswechseln. Siehe Luftventil, Seite 43. Beschädigte Kolben-O-Ringe (4a, 4c). Auswechseln. Siehe Kolben, Seite 41. Luftaustritt aus vorderem Luftventil. Luftventil-O-Ringe (4d) beschädigt. Auswechseln. Siehe Luftventil, Seite 43. Luftundichtigkeit zwischen Griff- und O-Ringe (2c oder 2d) schadhaft.
  • Seite 33: Funktionsweise

    Funktionsweise Funktionsweise Pistole abgezogen (Material Pistole nicht abgezogen spritzen) (Ausblasen) Die Mischkammer (14) bewegt sich zurück, Die Mischkammer (14) bewegt sich nach wodurch der Ausblasluftstrom unterbrochen vorne und unterbricht den Materialfluss. wird. Die Aufprallschlitze (IP) werden auf Die Aufprallschlitze (IP) öffnen sich zur die Materialöffnungen in den seitlichen Luftkammer (AC), und Ausblasluft kann Dichtungen (42, 43) ausgerichtet, und...
  • Seite 34: Schnittansicht

    Funktionsweise Schnittansicht 4 (Kolbengruppe; siehe Seite 44) 2 (Materialgehäusebaugruppe; siehe Seite 44) 1 (Schlauchverteilerbaugruppe; siehe Seite 48) TI12091a 313708W...
  • Seite 35: Reparatur

    Reparatur Reparatur Erforderliche Werkzeuge 3. Benutzen Sie den Sechskantschraubenschlüssel, um Erforderliche Werkzeuge, um die Arbeiten den Materialverteiler (M) zu entfernen. zur Pistolenreparatur durchzuführen: 4. Schrauben Sie den Sicherungsring • Einstellbarer Schraubenschlüssel der Frontabdeckung (C) ab. • Flachkopfschraubendreher (mitgeliefert) 5. Frontabdeckung (U) entfernen. •...
  • Seite 36: Vorderteil Anbringen

    Reparatur Vorderteil anbringen 4. Das Materialgehäuse um 1/4 Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen, um die Schlitze einrasten zu lassen. Die richtige Befestigung des Vorderteils der Pistole ist extrem wichtig. Die Pistole darf nicht eingesetzt werden, wenn das Vorderteil der Pistole locker ist oder nicht fest am Griff anliegt.
  • Seite 37: Mischkammer Und Seitliche Dichtungsteile

    Reparatur Mischkammer und seitliche 5. Vorderteil abnehmen, Seite 35. Dichtungsteile VORSICHT Um eine gegenseitige Verschmutzung der Zu den erhältlichen Mischkammergrößen Seitendichtungen zu vermeiden, Bauteile siehe Modelle/Mischkammer der Komponente A und der Komponente B Auswahlleitfaden, Seite 4. nicht untereinander austauschen. Die Baugruppe für die Komponente A ist mit 1.
  • Seite 38 Reparatur 8. Eine dünne Schmiermittelschicht auf 11. Richten Sie die Laschen an der Dichtung die Mischkammer (14) auftragen. Die (42c) und am Dichtungsgehäuse (42a) Mischkammer einbauen. Das eingeätzte A aufeinander aus; führen Sie die Dichtung und die Kerbe müssen auf derselben in das Gehäuse ein.
  • Seite 39 Reparatur 12. Prüfen Sie die Feder (42b) auf korrekte 13. Die seitlichen Dichtungsteile (42, 43) Funktion und ob sich die Dichtung (42c) großzügig schmieren und wieder in den Arretierungen des einbauen. Benutzen Sie einen Dichtungsgehäuses (42a) leichtgängig Sechskantschraubenschlüssel dreht. zum Festdrehen. Wenn die Dichtung richtig installiert ist, ist die Feder flexibel und alle vier Kreuzlöcher der Dichtung sind vollständig sichtbar.
  • Seite 40: Rückschlagventile

    Reparatur Rückschlagventile VORSICHT Um gegenseitige Verschmutzung der 1. Befolgen Sie die Ablassen des Drucks, Rückschlagventile zu vermeiden, Bauteile Seite 17. der Komponente A und der Komponente B nicht untereinander austauschen. Das 2. Den Materialverteiler (M) abnehmen. Rückschlagventil der Komponente A ist Die Luftzufuhr angeschlossen lassen.
  • Seite 41: Kolben

    Reparatur Kolben 7. Alle Teile gründlich reinigen und überprüfen. Die O-Ringe (44e, 44f) gründlich untersuchen. Vor dem Zerlegen 1. Befolgen Sie die Ablassen des Drucks, gegen die Kugel (44b) drücken, um Seite 17. Bewegung und Federfunktion des 2. Den Luftschlauch (D) abnehmen und Rückschlagventils zu überprüfen.
  • Seite 42 Reparatur 5. Gegen die Kolbenwelle drücken, um den 11. Den Kolben wieder einbauen. Die Welle Kolben (4b) zu entfernen. Kolben-O-Ring ist zur richtigen Ausrichtung mit einem (4c) und Wellen-O-Ring (4a) überprüfen. Keil versehen. Den Kolben fest herunterdrücken, bis er sitzt. TI12101a .
  • Seite 43: Luftventil

    Reparatur Luftventil 4. Die O-Ringe großzügig schmieren und wieder anbringen. Den Stopfen (13) mit 1. Befolgen Sie die Ablassen des Drucks, 14-15 N•m (25-135 in-lb) festziehen. Seite 17. 5. Materialverteiler (M) anbauen. Luft (D) 2. Den Luftschlauch (D) abnehmen und anschließen.
  • Seite 44: Teile

    Teile Teile Detailansicht des Tragen Sie den Leichtanstrich Dichtungssatzes (4) auf Fusionsfett (31). Dichtmittel auf die Gewinde auftragen. Mit 2,3-3,4 N•m (20-30 in-lb) festziehen. 4d, 4e, 4f Mit 4,0-4,5 N•m (35-40 in-lb) festziehen. TI12098b Zur Demontage die Schraubensicherung mit Wärme lösen. 17, 15 TI12104a Detailansicht des...
  • Seite 45 Teile Teile Ziffer Teile-Nr. Teil Beschreibung Menge Ziffer 117485 DRUCKFEDER Teile-Nr. Teil Beschreibung Menge 256455 VENTIL, Spule; enthält 15 256414 SICHERUNGSRING, Abdeckung 256466 SCHLAUCHVERTEILER, Baugruppe (Packung mit 5) VERTEILER 6256415 FRONTABDECKUNG, Runddüse 15B221 BOLZEN; 5/16-24 100139 STOPFEN, Rohr (Packung mit 5) 117634 GELENKVERSCHRAUBUNG;...
  • Seite 46 Teile s Zusätzliche Gefahren- und Warnschilder, Ziffer Teile-Nr. Teil Beschreibung Menge Aufkleber und Karten sind kostenlos 257422 SATZ, Rückschlagventil, Seite A; erhältlich. enthält 44a-44f 257427 GEHÄUSE, Rückschlagventil, Seite A † Nicht abgebildet. (Packung mit 10) 257420 KUGEL; Hartmetall (Packung mit 10) 6 Nur Modelle mit Breit- und Rundspritzbild.
  • Seite 47: Umbau Von Rundspritzbild In Flachspritzbild

    Teile Breit- und Rundspritzbildmodelle, Umbau von Rundspritzbild Tabelle mit verschiedenen Teilen in Flachspritzbild Zum Umbau einer Pistole mit Rundspritzbild Referenznummer in eine Pistole mit Flachspritzbild die Modell folgenden Bauteile bestellen. CS00WD Bestellsatz WD0000 CS01WD Bestellsatz WD0101 Ziffer CS02WD Bestellsatz WD0202 Teile-Nr.
  • Seite 48 Teile Detailansichten Detailansicht Materialverteiler für 2 Schläuche (1) Flaches Spritzbild, Detailansicht TI12106a Mitgelieferte Werkzeuge TI12107c 25-27 TI3870a Spülverteiler, Detailansicht Abdeckung Materialeinlass, Detailansicht TI12108a TI12197a Schmiermittel auf die Dichtungen auftragen. Dichtmittel auf die Gewinde auftragen. 313708W...
  • Seite 49: Mischkammersätze

    Teile Mischkammersätze Mischkammersätze für rundes Spritzbild Mischen Größe der Spritzbilddurch- Mischmodul- Düsen- Bohreinsätze Stirnsenker messer bei 24 Zoll satz (mit Größe der bohrein- Größe der für die Auf- Größe der Bohreinsatz- (609,6 mm) Bohreinsät- Düsenöff- satzgrößen, Aufprall- prallschlitze, Senkboh- größe, zum Ziel in (mm) zen) nung...
  • Seite 50: Mischkammersätze Für Flaches Spritzbild

    Teile Mischkammersätze für flaches Spritzbild Mischen Größe der Mischkammer- Ziffer Düsen- Bohreinsätze Stirnsenker satz (enthält Teile-Nr. Größe der bohrein- Größe der für die Auf- Bohreinsatz- Bohreinsatz 47†, Düsenöff- satzgrößen, Aufprall- prallschlitze, Größe der größe, und O-Ring) O-Ring nung Zoll (mm) schlitze Zoll (mm) Senkbohrung...
  • Seite 51: O-Ring-Reparatursätze

    Teile O-Ring-Reparatursätze Die folgende Tabelle gibt die Positionsnummer und Menge des bestimmten O-Rings bzw. der O-Ringe an, die in jedem O-Ring-Satz enthalten sind. Menge nach Positionsnummern 51b, 42d, 42e, 44e, 44f, Satz 256490 Kompletter Satz 256467 Seitendichtung 278933 Nur Seitendichtung 256468 Seitendichtung Gehäuse...
  • Seite 52: Rückschlagventil-Filtersiebsätze

    Teile Einbauanleitung für kompletten O-Ring-Satz Jeder O-Ring im Satz 256490 ist mit einer Positionsnummer etikettiert. Siehe Tabelleneintrag für 256490 in O-Ring-Reparatursätze auf Seite 51 für die Menge von jedem. 42d, 44e 43d, 45e 42e, 43e 44f, 45f Rückschlagventil-Filtersieb sätze 10 Filtersiebe pro Satz. Das Filtersieb mit MW 80 ist Standard für die Pistole.
  • Seite 53: Bohreinsatzsätze

    Teile Bohreinsatzsätze Zur Reinigung von Pistolenschlitzen und Öffnungen. Zu Vergleichszwecke haben die Abbildungen die tatsächliche Größe. HINWEIS: Nicht alle Größen werden für jedes Pistolenmodell verwendet. Größe der Bohreinsätze Satz-Artikelnr Menge Abbildung nominal Zoll 249115 0,125 3,18 246623 0,116 2,90 246810 7/64 0,109 2,77...
  • Seite 54: Clearshot Griff Für Reinigungsbohrersatz

    Teile Größe der Bohreinsätze Satz-Artikelnr Menge Abbildung nominal Zoll 246629 0,042 1,07 246808 0,040 1,02 248640 0,039 0,99 248618 0,037 0,94 248891 0,033 0,84 246807 0,032 0,81 246630 0,029 0,74 248892 0,028 0,71 246815 0,024 0,61 276984 0,023 0,57 246631 0,020 0,51 246816...
  • Seite 55: Zubehör

    248279, 4 Unzen (113 Gramm) [10] Satz 256464 enthält 2 seitliche Wasserbeständiges Schmiermittel auf Edelstahl-Dichtungen und 2 O-Ringe. Lithiumbasis mit hoher Haftfähigkeit. Materialsicherheitsdatenblatt erhältlich Sätze mit seitlichen unter www.graco.com. Dichtungen aus Spülverteiler Polycarbonatlegierung 256641 Verteilerblock Die Sätze enthalten einen Packungs-O-Ring Siehe Seite 48.
  • Seite 56: Lösungsmittelspülkanistersatz

    Zubehör Lösungsmittelspülkanister- Umlaufverteiler satz 256566 256510, 1 Quart-Lösungsmittelbecher Wird zur Vorwärmung des Schlauchs am (0,95 l) Pistolenmaterialverteiler befestigt. Siehe Betriebsanleitung 313058. Enthält Spülverteiler zum Spülen der Pistole mit Lösungsmittel. Tragbar für dezentrales Spülen. Siehe Betriebsanleitung 309963. TI12109a TI12110a Verteileradapter Fusion AP Eimersatz zum Spülen 258996 mit Lösungsmittel...
  • Seite 57: Pistolen- Und Ballengriffe

    Halt zu bieten, oder in Verbindung mit Ballengriffen, um Komfort und Ermüdungsschutz zu maximieren und die Griffkraft des Bedieners zu verringern. Pistolengriffsatz Graco Pistolengriffe eignen sich für die ® Verwendung bei Fusion A, CS, oder ® Probler P2 Pistolen.
  • Seite 58: Reparatursatz

    Zubehör Reparatursatz 24X573 Halten Sie Ersatzteile für den Umbau der Fusion CS Pistole bereit. Verpackung im praktischen Tragekoffer. Inhalt Reparatursa 313708W...
  • Seite 59: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen Technische Spezifikationen Fusion CS Metrisch Maximal zulässiger Betriebsdruck 3500 psi 24,5 MPa, 245 bar Mindest-Lufteinlassdruck 80 Psi 0,56 MPa; 5,6 bar Maximaler Lufteingangsdruck 130 psi 0,9 MPa, 9 bar Luftströmungsbereich Siehe Diagramm unten Maximale Materialtemperatur 200° F 94 °C Größe der Lufteinlassöffnung 1/4 NPT-Schnellkupplungsnippel Einlassgröße Komponente A...
  • Seite 60: Graco-Standardgarantie

    Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Inhaltsverzeichnis