Gefahr durch Isocyanat
Gefahr durch Isocyanat
ACHTUNG
Das Spritzen von Materialien, die Isyocyanate
enthalten, führt zur Bildung gefährlicher Dämpfe, von
Dunst und Kleinstpartikel.
Zu den speziellen Risiken von Isocyanaten und damit
verbundenen Vorkehrungen lesen Sie bitte die Warn-
hinweise des Herstellers sowie das Datenblatt zur
Materialsicherheit.
Das Einatmen von Isocyanatdämpfen, Dunst und
Kleinstpartikeln durch ausreichende Belüftung am
Arbeitsplatz verhindern. Ist eine ausreichende Belüf-
tung nicht möglich, ist für den Arbeitsplatz eine
Zwangsbelüftung erforderlich.
Um Kontakt mit den Isocyanaten zu verhindern ist für
jede Person im Arbeitsbereich eine individuelle Schut-
zausrüstung, die chemisch beständige Handschuhe,
Stiefel, Schürzen und Schutzbrillen umfasst, zu tragen.
A- und B-Komponenten
voneinander getrennt
halten
VORSICHT
Um gegenseitige Verschmutzung der benetzten
Pistolenteile zu vermeiden, keine A-Komponenten-
(Isocyanat) und B-Komponententeile (Kunstharz)
untereinander austauschen. Die Pistole wird mit der
A-Seite links geliefert. Materialverteiler, Material-
gehäuse, Rückschlagventilpatrone und Mischmodul
sind an der A-Seite gekennzeichnet.
Erdung
ACHTUNG
Die Warnhinweise auf Seite 10 lesen.
Eine detaillierte Erdungsanleitung entnehmen Sie
bitte den örtlichen Bestimmungen zur Anwendung
elektrischer Geräte oder der Dosiergeräte-Betriebs-
anleitung.
Die Spritzpistole durch Anschluss an einen von Graco
zugelassenen, geerdeten Materialzufuhrschlauch
erden.
12
Kolbensperre
Immer die Kolbensperre verriegeln, wenn mit dem
Spritzen aufgehört wird, um ein versehentliches
Abziehen der Pistole zu verhindern.
ACHTUNG
Die Warnhinweise auf Seite 9 lesen.
Zum Einrasten der Kolbensperre: Den Knopf her-
eindrücken und im Uhrzeigersinn drehen. Wenn die
Kolbensperre eingerastet ist, lässt sie der Reinigungs-
stange eine gewisse Bewegungsfreiheit, blockiert aber
den Materialfluss und verhindert so, dass die Pistole
spritzen kann.
Zum Lösen der Kolbensperre: Den Knopf her-
eindrücken und im Gegenuhrzeigersinn drehen,
bis er herausspringt.
Luftdruckverlust
Bei Luftdruckverlust bei abgezogener Pistole spritzt
die Pistole weiter. Zum Abstellen der Pistole eine der
folgenden Maßnahmen durchführen:
•
Zur Aktivierung der Kolbensperre fest auf die Sperre
drücken oder auf das Ende der Sperre schlagen.
•
Die Materialventile A und B schließen.
TI3850a
TI3849a
TI4022a
TI3837a
310628S