Bei vielen CG-S/IP-Routern+ 1P im Netzwerk, empfiehlt sich dringend die Betriebsart „Multicast" um die Buslast
deutlich zu reduzieren, und Kommunikationsstörungen zu vermeiden.
Konfiguration und Diagnose des Gerätes erfolgen über ein eingebautes Web-Interface. LEDs auf der Gehäuseober-
seite geben Aufschluss über den Status der Router Schnittstellen. Mit Hilfe von Tastern lassen sich verschiedene
Service-Funktionen auslösen, während über DIL-Schalter ein Busabschluss für das angeschlossene LON/FT Seg-
ment geschaltet werden kann.
Abbildung: Der CG-S / IP-Router+ 1P
2.5
LEDs, Taster und DIL-Schalter
Abbildung: Bedienelemente und Anschlüsse
X1
CG-S Bus Anschluss, LON/FTT 10A (CEA-709)
X2
Schutzerde
X3
Ethernet Anschluss, LON/IP (CEA-852)
X4
Anschluss der Spannungsversorgung
Schalter für Busabschlusseinstellung (Termination)
LON Service Taster
Factory Reset Taster
Bemerkung:
Die CG-S / IP-Router+ 1P Anschlussbox verfügt über ein eingebautes elektrisches 24 V Netzteil
zum Anschluss an 230 V AC/DC Versorgungsspannung.
Abbildung: CG-S / IP-Router+ 1P Anschlussbox
7