Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Mögliche Fehlerursachen; Hinweise Zu Copyrights Und Warenzeichen - Roland UVC-02 WEB PRESENTATION DOCK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang

Mögliche Fehlerursachen
Wenn Sie eine Fehlfunktion vermuten, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte.
Sollte das Problem dadurch nicht behoben werden können, benachrichtigen Sie Ihren Roland-Vertragspartner bzw. Ihr Roland Service Center.
Problem
Probleme mit dem Videosignal
Es liegt kein Videosignal an
Das von einem Rechner
eingehende Videosignal ist
verzerrt.
Probleme mit dem Audiosignal
Es wird kein Audiosignal
ausgegeben.
Die Lautstärke ist zu gering.
Probleme mit der Stromversorgung
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Das Gerät wird nach Einschalten
sofort wieder ausgeschaltet.
Die POWER-Anzeige blinkt rot.

Hinweise zu Copyrights und Warenzeichen

5 Dieses Produkt verwendet eine „Open Source"-Software anderer Firmen.
Copyright (c) 2009-2018 ARM Limited. Alle Rechte vorbehalten.
Lizensiert auf Grundlage der Apache-Lizenz, Version 2.0 („License");
Die Lizenzbestimmungen finden Sie auf der Internetseite http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
5 Zoom und das Zoom Logo sind Warenzeichen der Zoom Video Communications, Inc.
5 (C)2021 Cisco Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Cisco, das Cisco-Logo, Webex by Cisco und Webex sind eingetragene Warenzeichen bzw.
Warenzeichen der Cisco Systems, Inc.und/oder ihrer angeschlossenen Unternehmen in den USA und einigen anderen Ländern.
5 Microsoft und PowerPoint sind eingetragene Warenzeichen bzw. Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Prüfung
Das UVC-02 kann keine kopiergeschützte
Videosignale verarbeiten.
Besitzt das Video-Eingangssignal ein
Zeilensprung-Format wie 1080i? Das UVC-02
unterstützt keine Zeilensprung-Formate.
Das von einem Rechner eingehende Videosignal
kann in einigen Fällen flimmern, asymmetrisch
oder anderweitig verzerrt sein.
Ist die Lautstärke am UVC-02 herunter geregelt?
Ist der Sound stummgeschaltet?
Ist das Gerät mit einem USB 2.0-Anschluss
verbunden?
Verwenden Sie ein USB 2.0-kompatibles USB-
Kabel?
Verwenden Sie für die USB-Verbindung einen USB
Hub?
Lösung
Dieses wird als „Tearing" (Einzelbild-Zerreißen) bezeichnet und
ist keine Fehlfunktion.
Erhöhen Sie die Lautstärke.
Aktivieren Sie die Soundquelle.
Verwenden Sie das beigefügte USB-Kabel, um das Gerät mit
einem USB 3.0-kompatiblen Anschluss eines Rechners zu
verbinden.
Der USB 3.0-Anschluss ist blau
Seite
S. 2
S. 2
S. 3
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis