Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselansteuerung Bei Warmwasserbeladung; Frischwasserzirkulationspumpe - Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DigiENERGY
Digitronic Automationsanlagen GmbH

3.7.6.2. Kesselansteuerung bei Warmwasserbeladung

Die Ansteuerung der Heizkessel bei der Warmwasserbeladung unterscheidet sich bei der analogen
Kesselansteuerung (0-10V) und der digitalen Kesselansteuerung (Ein/Aus).
Ein analoger Kessel wird in der Zeit der Warmwasserbeladung mit der errechneten Solltemperatur
angesteuert. Diese wird durch die Warmwassersolltemperatur, die Temperaturtoleranz der
Warmwassers und der Sollwertanhebung des Kesselkreises beeinflusst.
Ein digital angesteuerter Heizkessel erhält immer die Anforderung Kesselmaximaltemperatur -2K.
Als Anforderung an den Heizkessel wird in beiden Fällen die „Analoganforderung" angezeigt.

3.7.6.3. Frischwasserzirkulationspumpe

Die Zirkulationspumpe läuft nur, wenn die Speichersolltemperatur erreicht ist und WW-Komfort-Zeit
ist, nach Zapfung (bei angeschlossenem Volumenmessteil oder nach Aktivierung durch einen
Bedarfsschalter), für die einstellbare Nachlaufzeit. Die Funktionen der Frischwasserzirkulationspumpe
bei konfigurierter Frischwasserstation finden Sie im Kapitel 3.7.6.4 Frischwasserbereitung.
In der Legionellenschutzfunktion wird die Zirkulationspumpe mit 100% Leistung angesteuert. Sie läuft
auch, wenn einer der Zirkulationsfühler "Frost" meldet (unter 5°C).
Wenn die Zirkulations-Vorlauf- und Rücklauffühler fehlen, kann die Zirkulationspumpe nicht geregelt,
sondern nur angesteuert werden. Sie läuft dann mit 100% Leistung, wenn die Warmwasserschaltuhr im
Komfortmodus ist, und die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Ausgabe: 26.09.2014
Seite: 67/128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis