Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DigiENERGY
Digitronic Automationsanlagen GmbH
Warmwasser-Vorrang
Hier kann man festlegen, ob und wie lange der Warmwasser-Vorrang aufrecht gehalten werden soll.
Gibt man hier 0 Min. ein, bedeutet das Parallelbetrieb. Speicherladepumpe und Heizkreispumpen
werden (bei Bedarf) gleichzeitig betrieben. Gibt man hier z.B. 30 Minuten ein, bedeutet das, dass die
Warmwasser-Bereitung 30 Minuten lang Vorrang vor den Heizkreisen hat. Wird in dieser Zeit die
Warmwassertemperatur nicht erreicht und sind die Heizkreise somit länger als 30 Minuten deaktiviert,
wird automatisch auf Parallelbetrieb umgeschaltet. Hierdurch wird vermieden, dass durch schlechte
Wärmeübertragung auf den WW-Speicher das Haus auskühlt.
Ein Parallelbetrieb ist bei Verwendung eines Umschaltventiles für die Warmwasserbereitung nicht
möglich. Das Umschaltventil bleibt bis zum Erreichen der Warmwassersolltemperatur im Modus
„Speicherladung".
Befinden sich die Heizkreise im Sommerbetrieb, wird die Speicherladepumpe natürlich auch alleine
betrieben.
Achtung
Bei geringen Kesselleistungen kann der Parallelbetrieb zur Überlastung führen. Wenn die Heizkreise
stark belastet sind und die Warmwasserbereitung hinzukommt, könnte die Kesselleistung nicht mehr
ausreichen. Das führt dazu, dass die Vorlauftemperatur weder für die Warmwasserbereitung noch für
den Heizbetrieb reicht und sehr lange Zeit benötigt, um die Vorlauftemperatur wieder anzuheben.
Grafik im unteren Fensterbereich
Hier werden die aktuellen Betriebszustände und Temperaturen angezeigt. Die Zeitachse kann durch
Betätigung der Taste Lupe bis zu einem Zeitraum von -40 Minuten, ausgehend von der aktuellen Zeit
vergrößert werden. Mit Hilfe des grau unterlegten Feldes ist es möglich, die Anzeige in der Grafik zu
verschieben.
Warmwasserbeladung Doppelventil
Dieses konfigurierbare Ventil unterstützt die Warmwasserbereitung.
Wenn der Kessel bei Warmwasserbeladung nicht Temperatursoll – 1,5K erreicht hat, schaltet das Ventil
auf „Anschluss Mitte", ansonsten „Speicher Unten". Im Heizbetrieb (keine WW-Beladung) schaltet
dieses Ventil immer auf „Anschluss Unten".
Ausgabe: 26.09.2014
Seite: 53/128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis