Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DigiENERGY
Sommerabschaltung
Der Wert „Sommerabschaltung" bewirkt, dass sich die Heizung bei dessen Unterschreitung im
Sommerbetrieb (keine Raumbeheizung aktiv) befindet. Der Wert bezieht sich auf die aktuelle Raum
Solltemperatur abzüglich der gefilterten Außentemperatur. Bei Außentemperaturen unter 5°C wird die
Sommerabschaltung deaktiviert.
Beispiel Heizbetrieb
Aktuelle Raum Solltemperatur :
Sommerabschaltung:
Heizbetrieb beginnt:
Beispiel Sommerabschaltung
Aktuelle Raum Solltemperatur:
Sommerabschaltung:
Sommerbetrieb beginnt:
Hinweis
Es kann sein, dass sich die Heizung in der Nacht im Sommerbetrieb (also AUS ist) und im Tagesverlauf
im Heizbetrieb befindet. Der Unterschied zu der konventionellen und festen Sommerabschaltung: Bei
der Verwendung einer starren Außentemperatur zur Sommerabschaltung von z.B. 17°C, würde bei
einer gewünschten NACHT-Raumtemperatur von 15°C, trotz 2 Kelvin höherer Außentemperatur, der
Heizbetrieb aufgenommen werden. Dies würde zu einem unnötigen Energieverbrauch führen, da der
Heizkessel nun entsprechend der Heizkurve auf Vorlauf Soll-Temperatur gehalten würde.
Filterzeit Außentemperatur
Da man im Gebäudeinneren eine Außentemperaturänderung nicht unmittelbar bemerkt, muss hier die
Zeit eingegeben werden, die benötigt wird, um diese Änderung im Inneren zu bemerken. Umso besser
die Isolierung, desto länger die Filterzeit. In dieser Zeit wird auch die Außentemperatur gedämpft
aufgenommen, da kurzzeitige Temperaturschwankungen im Inneren nicht bemerkt werden.
Hinweis
Gut isolierte Gebäude benötigen Filterzeiten von ca. 10-20 Stunden. Nicht isolierte Gebäude haben
schnellere Reaktionen von ca. 2-7 Stunden.
Tipp
Diesen Zeitwert erhält man (in nicht beheizten Gebäuden), in dem man die Zeit-Differenz zwischen
Außen- und Innentemperaturanstieg ermittelt.
Ausgabe: 26.09.2014
21°C (z.B. TAG)
8 Kelvin Differenz (eingegeben)
(21°C - 8K =) unterhalb 13°C Außentemperatur
17°C (z.B. NACHT)
8 Kelvin Differenz (eingegeben)
(17°C - 8K =) oberhalb 9°C Außentemperatur
Digitronic Automationsanlagen GmbH
Seite: 65/128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis