Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausgänge Des Sps Logik Moduls - Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DigiENERGY
4.3.
Ein- und Ausgänge des SPS Logik Moduls
Die Ein- und Ausgänge des SPS-Logik-Moduls sind in 8 Bereiche unterteilt:
I
Physikalische Eingänge werden mit der Bezeichnung I abgekürzt. Sie entsprechen den
Eingängen an den Anschlussklemmen.
S
Die speziellen Eingänge werden mit S bezeichnet und stehen zurzeit nur für den internen
Gebrauch zur Verfügung.
V
Die virtuellen Eingänge werden mit V bezeichnet und stehen zurzeit nur für den internen
Gebrauch zur Verfügung.
N
Die Verbindung zwischen den Ausgängen der DigiENERGY-Software zu den Eingängen des
SPS-Logik-Moduls wird über die SPS-Eingänge mit der Bezeichnung N realisiert. Die
DigiENERGY-Ausgänge wirken in der SPS-Logik als Eingänge und können hier durch
Verriegelungen oder Freigaben auf die Hardware-Ausgänge O geschaltet werden.
X & M Die Merker stehen nur in der SPS zur Verfügung. Sie werden mit der Bezeichnung M und X
abgekürzt und verhalten sich wie Ausgänge. Sie haben jedoch keine Verbindung zur Außen-
welt.
P
Die Verbindung zwischen den SPS-Ausgängen und den Eingängen der DigiENERGY Software
wird mit P bezeichnet. Diese Ausgänge der SPS wirken im DigiENERGY als Eingänge und somit
auf die Eingangsfunktionen.
O
Physikalische Ausgänge werden mit der Bezeichnung O abgekürzt. Sie entsprechen den
Ausgängen an den Anschlussklemmen.
Ausgabe: 26.09.2014
Digitronic Automationsanlagen GmbH
Seite: 118/128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis