Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zähler Jetzt; Kalibrierung Max; Aktuell; Energiekonstante - Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DigiENERGY
Digitronic Automationsanlagen GmbH
3.7.9.2. Zähler jetzt
Hier wird der aktuelle Zählerstand zur z.B. Korrektur der Differenzen zwischen dem echten Zähler und
der DigiENERGY-Aufzeichnung aber nicht für neue Zähler eingegeben. Dieses Feld gilt nur für
bereits in Betrieb befindliche Zähler. Zählerwerte werden auch bei einem Stromausfall lückenlos
aufgezeichnet und gehen nicht verloren (wie beispielsweise Temperaturwerte im Tagesdiagramm).
Die Korrektur ist anschließend im Jahresdiagramm als Knick zu sehen.
Dieses Eingabefeld dient nur der Korrektur des tatsächlichen Zählerstandes!
Werden hier falsche Zählerstände eingegeben, werden unter Umständen die daraus
resultierenden Jahresaufzeichnungen in nicht mehr sichtbaren Bereichen abgelegt.
Diese Fehleingabe kann nur noch durch manuelle Korrektur durch einen Mitarbeiter der Firma
Digitronic Automationsanlagen GmbH erfolgen! Wenn Sie sich unsicher sind, rufen Sie vor einer
Eingabe den Support an!

3.7.9.3. Kalibrierung max.

Um eine möglichst schnelle und präzise Anzeige der aktuellen Verbräuche zu bekommen, trägt man
hier die maximal zu erwartende Leistung oder Belastung des Verbrauchers oder Erzeugers ein. Die
Eingabe sollte immer mit großer Reserve, etwa 200% getätigt werden. Dieser Wert sollte unbedingt
eingegeben werden, da er sich auf die Berechnung des aktuellen Wertes bezieht. Ist der Wert zu groß
gewählt, entsteht eine schnellere aber ungenauere Anzeige des Momentanwertes. Ist er zu klein, kann
es zu falschen bzw. sogar zu negativen Werten in der Momentanwertanzeige kommen.

3.7.9.4. Aktuell

Die aktuelle Leistung in kW wird angezeigt. Bewegt sich der angezeigte Wert nur langsam nach unten,
obwohl der Erzeuger/Verbraucher bereits ausgeschaltet ist, so liegt das an dem Tiefpass der
Berechnungsformel. Im gleichen Verhältnis hierzu steigt bei der Inbetriebnahme der angezeigte Wert
auch nur langsam. Somit wird die gezählte Menge dann wieder relativiert.

3.7.9.5. Energiekonstante

Diesen Wert (z.B. Betriebsbrennwert) erfragt man entweder bei seinem Energielieferanten oder
entnimmt ihn der Lieferabrechnung (Gas-/Öllieferant). In einer Gasabrechnung wird dieser Wert auch
häufig als Faktor angegeben.
Ausgabe: 26.09.2014
Seite: 100/128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis