Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DigiENERGY
Digitronic Automationsanlagen GmbH
„Gateway"
Hier trägt man die IP-Adresse des DSL-Routers ein, über die das DigiENERGY in das Internet gelangt.
(Beispiel: 192.168.178.1, typisch für AVM-Router).
„DNS-Server"
Im häuslichen Netzwerkbereich in der Regel die gleiche IP-Adresse wie das Gateway (hier im Beispiel:
192.168.2.94). In größeren und Firmennetzwerken lassen Sie sich diese IP-Adresse von dem
Netzwerkadministrator geben.
„NTP-Zeit-Server"
DigiENERGY holt sich die Uhrzeit in Echtzeit aus dem Internet. Die Regler-Zeit wird permanent mit dem
angegebenen NTP-Zeit-Server abgeglichen. Hierdurch müssen keine Sommer-/Winter-Zeiten manuell
umgestellt werden. Die Umstellung erfolgt automatisch.
An dieser Stelle kann auch die IP-Adresse eines DigiENERGY im Netzwerk eingegeben werden, welches
ein angeschlossenes DCF-77 Modul besitzt, um dieses als Zeitserver zu nutzen.
Bei Stromausfall wird die interne Uhr des DigiENERGY ab CPU 3.1 gepuffert, so dass die Uhrzeit etwa
2 Tage weiterläuft.
„Speichern für Reset"
Durch die Betätigung der Schaltfläche [Speichern] werden die aktuellen Tagesdaten (welche
automatisch um Mitternacht gespeichert würden) gespeichert. Dadurch wird ein Datenverlust beim
Wegschalten der Betriebsspannung verhindert.
Durch Betätigung der Schaltfläche [Reset] wird ein Reset für den Prozessor des DigiENERGY durchgeführt.
Die Tagesdaten werden gespeichert, um einen Datenverlust zu verhindern. Keine Rücksetzung auf
Werkseinstellung, die Einstellungen und Konfigurationen bleiben erhalten.
EasyAccess & Update
„Domain"
An dieser Stelle ist die Adresse des Updateservers der Firma Digitronic Automationsanlagen GmbH
eingetragen.
„Modus"
Sie können wählen zwischen:
keine Updates; Automatische Updates; prüfe auf Update
Der automatische Update-Service ist durch die Firma Digitronic Automationsanlagen GmbH
freigeschaltet. Bei Geräten mit Baujahr vor 01/2012 muss dieser Service freigeschaltet werden. Ohne
diese Freischaltung haben diese Felder keine Funktion.
Sollten Sonderprogrammierungen auf Ihrem Gerät vorhanden sein, welche nicht durch die Firma
Digitronic Automationsanlagen GmbH programmiert wurden, raten wir von einem Update ab, da diese
durch ein Update zerstört oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden könnten.
Ausgabe: 26.09.2014
Seite: 39/128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis