Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkurve - Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DigiENERGY
Digitronic Automationsanlagen GmbH
Wird der Heizkreis abgeschaltet, wird eine Vorlaufsolltemperatur von 5°C eingestellt, und der
Heizkreismischer geschlossen (Ansteuerung Mischer „Zu" für die doppelte Mischerstellzeit). Diese
Temperatur bildet zugleich die Mindest-Raumtemperatur. Die Raumtemperatur wird (bei Aktivierung
mittels Fühlerzuweisung) trotz der sich außer Betrieb befindlichen Heizung (z.B. im Sommerbetrieb)
kontrolliert und bei Bedarf durch eine Raumbeheizung frostfrei gehalten und erhöht.
Bei Unterschreitung der Frostschutztemperatur an einem der „Heizkreisfühler" unter 5°C wird die
Pumpe angeschaltet und der Mischer „Auf" gefahren.
Bei Unterschreitung der Temperatur unter 1,5°C wird ein Fehler ausgegeben und die entsprechende E-
Mail mit Fehlermeldung versendet. Bei einer Temperatur von 1,5°C wird 15 Minuten akzeptiert, nach
Ablauf dieser Zeit wird ein Fehler ausgegeben und die entsprechende E-Mail mit Fehlermeldung
versendet.
Als Referenztemperatur (Zulauftemperatur) für den Heizkreis wird ohne Pufferspeicher die
Kesseltemperatur, mit Pufferspeicher die Temperatur „Speicher Mitte" verwendet. Ist kein Warmwasser
konfiguriert, wird die Temperatur „Speicher Oben" als Referenztemperatur verwendet.

3.7.5.1. Heizkurve

Die Heizkurve ist als erster Parameter dafür verantwortlich, dass sich bei veränderter Außentemperatur
auch die Heizkreisvorlauftemperatur ändert. Die Heizkreisvorlauftemperatur ist das Ergebnis aus der
ermittelten gefilterten Außentemperatur und der eingestellten Heizkurve.
Es wird somit ein Verhältnis zwischen der gefilterten Außentemperatur und der gewünschten Raum-
temperatur hergestellt.
Bei einer Raum Solltemperatur von 21°C entspricht die berechnete Vorlaufsolltemperatur dem
Schnittpunkt zwischen der Heizkurve (rote Linie) und der gefilterten Außentemperatur (grüne Linie). Die
berechnete Vorlauftemperatur wird durch die orange Linie angezeigt.
Der grau markierte Bereich in der Heizkurvendarstellung zeigt den Temperaturbereich, welcher
aufgrund einer eingegebenen Heizkreismaximaltemperatur nicht im Heizkreis erreicht werden kann. Die
sich in diesem Bereich befindliche Heizkurve wird durch die Heizkreisregelung nicht beachtet.
Die untere Grenze des grauen Bereiches entspricht der Heizkreismaximaltemperatur.
Ausgabe: 26.09.2014
Seite: 57/128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis