Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Regelfunktionen / Zusatzfunktionen - Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DigiENERGY
Digitronic Automationsanlagen GmbH
3.8.

Beschreibung Regelfunktionen / Zusatzfunktionen

Sperrklappe Kessel
Eine Kesselsperrklappe ist oft in Mehrkesselanlagen anzutreffen. Diese verhindert eine Zirkulation des
Heizmediums durch einen nicht angesteuerten Kessel.
Der Ausgang Sperrklappe wird bei Wärmeanforderung (Brenner „AN") an den Kessel aktiviert.
Zur Nutzung der Ausräumfunktion des Kessels wird empfohlen, über die SPS einen Ausschalttimer von
300.000 ms (5min) zu nutzen.
Fehlermeldungen Kessel
Error Druck Max; Error Druck Max 2; Error Druck min; Error Wasser Min; Error STB; Error Extern
Diese Fehlermeldungen werden, nach den Vorgaben der E-Mailversendung an alle E-Mailempfänger
nach der Zeit „Fehler- und Sendeverzögerung" versendet.
Zusätzlich wird bei Auftreten einer dieser Fehlermeldungen der jeweilige Brenner deaktiviert.
Pumpenkick
Der Pumpenkick ist eine automatisierte Funktion, um das Anlaufen von Pumpen, welche über
Pulsweitenmodulation durch das DigiENERGY geregelt werden, zu erleichtern. Zu Beginn der
Anforderung der jeweiligen Pumpe wird die Pumpe im Abstand von 1 Sekunde Ein – Aus – Ein
geschaltet, danach beginnt der Regelbetrieb.
Der Pumpenkick ist deaktiviert, wenn die Pumpenminimalleistung mit 100% konfiguriert ist
(Grundeinstellung).
Virtuelle Außenfühler
Besteht keine oder nur mit hohem Aufwand realisierbare Möglichkeit einen Außenfühler zu montieren,
kann ein „virtueller Außenfühler" bereitgestellt werden.
Die Nutzung des virtuellen Außenfühlers ist nur möglich, wenn das DigiENERGY mit dem
EnergieManagementServer(EMS) der Firma Digitronic Automationsanlagen GmbH verbunden ist, und
diese Funktion freigeschaltet wurde.
Hierbei werden, für den jeweiligen Standort des Gerätes berechnete Außentemperaturen, übertragen.
Heizkreis [1 ... 4] Ventil
Bedingung für die Funktion des Heizkreis Ventil ist das Vorhandensein eines PT1000 Raumfühlers im
jeweiligen Heizkreis. Bei Erreichen der Raumsolltemperatur des Heizkreises wird der Anschluss
deaktiviert (Ventil geschlossen).
Speicher Fühler extra [1...7]
Zusätzliche Pufferspeicherfühler. Bei verketteten Speichern kann über diese zusätzlichen Fühler die
Schichtung des Speichers genauer angezeigt werden. Diese Werte werden momentan nicht
aufgezeichnet, nur angezeigt.
Ausgabe: 26.09.2014
Seite: 111/128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis