Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung - Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DigiENERGY
Digitronic Automationsanlagen GmbH

Einstellung

Wählen Sie im Pulldown-Menü „Heizkurve" die Steigung der Heizkurve aus, z.B. 1,5 für ein
heizintensives Haus mit Heizkörpern oder 0,5 für eine Fußbodenheizung.
Mit dem Wert „Aus" kann die Heizkurve abgeschaltet werden. Dieser Heizkreis kann dann nur noch
über eine externe Anforderung (0-10V oder Widerstandswert) betrieben werden.
Der Heizkreis besitzt dann keine Witterungsführung mehr und wird ohne externe Anforderung, auch
bei niedrigen Außentemperaturen, nicht beheizt.
Sie können mit den großen roten und blauen Buttons (rechts neben der Heizkurve) eine
Parallelverschiebung der Heizkurve nach oben oder unten herbeiführen.
 Rot zum Erhöhen und Blau zum Absenken.
Die kleineren, dreieckigen Buttons am oberen und unteren Rand der Heizkurve bewirken eine gezielte
Veränderung bei einer bestimmten Außentemperatur (am unteren Rand der Heizkurve zu finden).
 oberhalb der Tabelle zum Erhöhen und unterhalb der Tabelle zum Absenken.
Man kann die Heizkurve in fast jede erdenkliche Form bringen. Beispielsweise kann man in der
Übergangszeit (20°C - 15°C - 10°C) die Heizkurve anheben, oft als Fußpunkt-Anhebung bezeichnet.
Tipps
Das Haus ist permanent zu kühl?
Parallelverschiebung nach oben (großer roter Button).
Das Haus ist nur in der Übergangszeit zu kalt?
Gezielte Anhebung bei der momentanen Außentemperatur (kleine Buttons).
Die maximale Vorlauftemperatur ist zu hoch?
Heizkreisvorlaufmaximaltemperatur im entsprechenden Heizkreis einstellen.
Es gibt verschiedene Gründe, warum der „Vorlaufsoll" nicht genau im Schnittpunkt der gefilterten
Außentemperatur und der gewünschten Raumtemperatur liegt. Ein Grund könnte eine zu niedrige
Raumtemperatur gegenüber der gewünschten Raumtemperatur sein. Hier greift der Wert
Vorlaufanhebung je K Raumunterkühlung im Menü Heizkreis (gleiches gilt für die Überhöhung). =>
Vorlaufabsenkung.
Achtung
Wenn Sie nach einer individuellen Einstellung der Heizkurve eine andere Steilheit auswählen, wird die
individuelle Einstellung gelöscht! Mit einer anderen Auswahl wird immer eine voreingestellte
Standardheizkurve erstellt.
Ausgabe: 26.09.2014
Seite: 58/128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis