Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicher / Währung; Konfiguration - Test - Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DigiENERGY
Digitronic Automationsanlagen GmbH
3.7.9.7. Speicher / Währung
Speicher
An dieser Stelle wird der Inhalt eines Pufferspeichers angegeben, um den Wert „Platz im Speicher"
(Kapitel 3.5.4 „Informationen – Energieverlauf") zu berechnen.
Währung
Zur Eingabe einer Währung.
3.7.10. Konfiguration – Test
Im Testmenü (Handbetrieb) können sämtliche Pumpen, Ventile, Wärmeanforderungen und Fühlerwerte
mit jedem passenden Wert oder Zustand belegt werden. So kann man z.B. eine Umwälzpumpe zu
Testzwecken auf jeden beliebigen Wert zwischen 0-100 % einstellen. Die Pumpe wird dann ungeachtet
der Reglereinstellungen fest mit diesem Wert betrieben, bis die Funktion wieder deaktiviert wird. Die
Testfunktion des DigiENERGY wird durch entfernen des Häkchens der einzelnen Tests, durch einen
Neustart des Gerätes (Reset oder Spannungsausfall) oder durch die Betätigung der Schaltfläche
„Beenden" beendet.
Hinweis
Die Zahlen recht`s der Eingabefelder geben die momentanen Werte der Fühler oder Aktoren wieder.
Gibt man in dem Eingabefeld z.B. 100% ein, wird die Pumpe mit 100% der eingestellten Leistung
betrieben (Pumpenstufe 1-2-3). Der Momentanwert wird im Testbetrieb in Rot dargestellt.
Zur Deaktivierung das Häkchen entfernen. Nun erlischt die Testanzeige und die Pumpe verlässt den
Handbetrieb.
Hinweis
Der Handbetrieb wird nur für das jeweils ausgewählte Objekt eingeschaltet. Der Regler ist weiterhin im
Regelbetrieb!
Tipp
Bei einem defekten Fühler (Kabelbruch/Kurzschluss) kann hier zur schnellen Hilfe ein momentan
passender Temperaturwert eingegeben werden. Der Regler befindet sich sofort wieder im Regelbetrieb.
Nach dem Austausch des defekten Fühlers kann der eingegebene Fühlerwert wieder deaktiviert
werden.
Ausgabe: 26.09.2014
Seite: 102/128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis