Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften.von.pid-Reglern; Eigenschaften.von.pid-Reglern; P-Anteil - bürkert 8793 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8793:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40.
EIGENSCHAFTEN VON PID-REGLERN
Ein PID-Regler besitzt einen Proportional-, einen Integral- und einen Differentialanteil (P-, I- und D-Anteil).

40.1. P-Anteil

Funktion:
=
T
n
1,2
T
Kp ist der Proportionalbeiwert (Verstärkungsfaktor). Er ergibt sich als Verhältnis von Stellbereich ∆Y zu Proportio-
nalbereich ∆Xd.
Kennlinie.und.Sprungantwort.des.P-Anteils.eines.PID-Reglers
Ymax
Ymin
Proportionalbereich ∆Xd
Kennlinie
Bild 134:
Kennlinie und Sprungantwort P-Anteil PID-Regler
Eigenschaften
Ein reiner P-Regler arbeitet theoretisch unverzögert, d.h. er ist schnell und damit dynamisch günstig. Er hat eine
bleibende Regeldifferenz, d.h. er regelt die Auswirkungen von Störungen nicht vollständig aus und ist damit statisch
relativ ungünstig.
240
g
Y
Y0
Xd
deutsch
X
Xd
Y
Kp⋅Xd
Sprungantwort
Typ 8792, 8793
Ergänzende Fachinformationen
t
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8792

Inhaltsverzeichnis