Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8792 Schnellstartanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8792:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type 8792, 8793
Electropneumatic positioner and process controller
Elektropneumatischer Positioner und Prozessregler
Positionneur et régulateur de process électropneumatique
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8792

  • Seite 1 Type 8792, 8793 Electropneumatic positioner and process controller Elektropneumatischer Positioner und Prozessregler Positionneur et régulateur de process électropneumatique Quickstart English Deutsch Français...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2009 - 2017 Operating Instructions 1707/08_EU-ML_00806106 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zulassungen ................54 14.1 Sicherheitshinweise ...............73 Betriebsbedingungen .............54 14.2 Bezeichnung der Rundsteckverbinder und Kontakte ..73 Typschild ..................55 14.3 Anschluss des Positioners Typ 8792 .........74 Mechanische Daten ..............55 14.4 Anschluss des Prozessreglers 8793 ........76 Elektrische Daten ..............55 14.5 Elektrische Installation mit Kabelverschraubung ....77 Pneumatische Daten ..............56...
  • Seite 4 Österreich Tel.: +43 (0) 1 894 1333 16 INBETRIEBNAHME ................... 86 Schweiz Tel.: +41 (41) 758 6666 16.1 Sicherheitshinweise ..............86 BürkertPlus 16.2 Inbetriebnahme Typ 8792 .............86 16.3 Inbetriebnahme Typ 8793 ............88 Exzellenter Rundum-Service für Ihre Anlage 17 ZUBEHÖR ..................... 90 17.1 Kommunikationssoftware ............90 18 VERPACKUNG, TRANSPORT, LAGERUNG .
  • Seite 5: Der Quickstart

    Geräts. Warnt vor einer möglichen Gefährdung! Die ausführliche Beschreibung des Geräts finden Sie in der Bedie- ▶ Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzungen nungsanleitung für den Typ 8792/8793 zur Folge haben. Die Bedienungsanleitung finden Sie auf der beigelegten CD HINWEIS! oder im Internet unter: Warnt vor Sachschäden!
  • Seite 6: Bestimmungsgemässe Verwendung

    ▶ Voraussetzungen für den sicheren und einwandfreien Betrieb sind sachgemäßer Transport, sachgemäße Lagerung und Instal- VERWENDUNG lation sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung. Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Typs 8792 ▶ Setzen Sie den Typ 8792 und 8793 nur bestimmungsgemäß und 8793 können Gefahren für Personen, Anlagen in der ein. Umgebung und für die Umwelt entstehen. Das Gerät ist konzipiert für die Steuerung und Regelung von Medien.
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 8792, 8793 GrundlegendeSicherheitshinweise GRUNDLEGENDE ▶ Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von auto- risiertem Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug ausgeführt SICHERHEITSHINWEISE werden. Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine ▶ Nach einer Unterbrechung der elektrischen oder pneumatischen • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung Versorgung ist ein definierter oder kontrollierter Wiederanlauf der Geräte auftreten können.
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    ALLGEMEINE HINWEISE 5.3 Gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße 5.1 Lieferumfang Gebrauch des Typs 8792/8793 unter Beachtung der spezifizierten Generell besteht dieser aus: Einsatzbedingungen. Typ 8792/8793 und der dazugehörigen Bedienungsanleitung 5.4 Informationen im Internet Anbausätze für Schub- oder Schwenkantriebe erhalten Sie als Zubehör.
  • Seite 9: Systembeschreibung

    6.1 Allgemeine Beschreibung Der Prozessregler ist in einen Regelkreis eingebunden. Aus dem Der Positioner Typ 8792 / Prozessregler Typ 8793 ist ein digitaler, Prozess-Sollwert und dem Prozess-Istwert errechnet sich über die elektropneumatischer Stellungsregler für pneumatisch betätigte Ste- Regelparameter (PID-Regler) der Stellungs-Sollwert des Ventils. Der tigventile.
  • Seite 10: Aufbau Des Geräts

    Typ 8792, 8793 TechnischeDaten 6.3 Aufbau des Geräts TECHNISCHE DATEN 7.1 Konformität Mechanische Der Typ 8792/8793 ist konform zu den EG-Richtlinien entsprechend Stellungsanzeige der Konformitätserklärung. Bedienmodul mit Display und Tasten 7.2 Normen Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EG-Richt- Arbeitsanschluss 2 linien nachgewiesen wird, sind in der EG-Baumusterprüfbescheinigung (Anschluss: A2) und/oder der EG-Konformitätserklärung nachzulesen.
  • Seite 11: Typschild

    Anschlüsse 2 Kabeldurchführungen (M20 x 1,5) mit 24 V DC/ Schraubklemmen 0,14...1,5 mm oder PROFIBUS DP) Rundsteckverbinder 8792 24V DC 5W Versorgungsdruck, NAMUR Profibus DP Schutzart Betriebsspannung 24 V DC ±10 %, max. Restwelligkeit 10 % P=1.4…7bar IP65/67 Tamb -10..+60°C...
  • Seite 12: Pneumatische Daten

    Typ 8792, 8793 TechnischeDaten 7.8 Pneumatische Daten Eingangsdaten für Sollwertsignal Eingangswiderstand 180 Ω 0/4...20 mA: Steuermedium Luft, neutrale Gase Auflösung 12 bit Qualitätsklassen nach ISO 8573-1 0...5/10 V: Eingangswiderstand 19 kΩ Staubgehalt Qualitätsklasse 7, max. Teilchengröße 40 µm, Auflösung 12 bit max. Teilchendichte 10 mg/m³...
  • Seite 13: Bedienung

    Bezeichnung für die Funktion Symbol für Prozessregelung der Tasten Symbol für den Betriebszustand AUTOMATIK Weitere Symbole werden entsprechend der aktivierten Funktionen Bedienelemente: angezeigt. Siehe Bedienungsanleitung Typ 8792/8793 Beschreibung siehe „Bild 3“ Kurzbezeichnung für den angezeigten Prozesswert Bild 4: Anzeigeelemente der Einstellebene...
  • Seite 14: Funktion Der Tasten

    Typ 8792, 8793 Bedienung 8.2 Funktion der Tasten Tastenfunktion in der Einstellebene: Die Funktion der 4 Tasten zur Bedienung ist je nach Betriebszustand Taste Tastenfunktion Beschreibung der Funktion (AUTOMATIK oder HAND) und Bedienebene (Prozessebene oder Pfeiltaste Blättern in den Menüs nach oben Einstellebene) unterschiedlich. Welche Tastenfunktion aktiv ist, wird im grauen Textfeld angezeigt, Vergößern von Zahlenwerten...
  • Seite 15: Betriebszustände

    Typ 8792, 8793 Betriebszustände BETRIEBSZUSTÄNDE 9.2 Anzeigen im Betriebszustand AUTOMATIK Der Typ 8792/8793 verfügt über 2 Betriebszustände: AUTOMATIK und HAND. Typ 8792 Beschreibung der Anzeige Typ 8793 AUTOMATIK Istposition des Ventilantriebs Im Betriebszustand AUTOMATIK wird (0...100%) der normale Regelbetrieb ausgeführt. MENU CMD MANU MENU SP/PV CMD MANU CMD/POS (Das Symbol für AUTOMATIK...
  • Seite 16: Mastercode

    Typ 8792, 8793 Betriebszustände Typ 8792 Beschreibung der Anzeige Typ 8793 Typ 8792 Beschreibung der Anzeige Typ 8793 Automatische Linearisierung P.LIN Grafische Darstellung von SP der Prozesskennlinien und PV mit Zeitachse MENU SP / PV (t) HOLD MENU P.TUNE CMD/POS Gleichzeitige Anzeige der Soll- Grafische Darstellung von POS position und der Ist-Position...
  • Seite 17: Bedienebenen

    Typ 8792, 8793 Bedienebenen 10 BEDIENEBENEN 11 ANBAU UND MONTAGE 11.1 Montage von Geräten für den Für die Bedienung und Einstellung des Typs 8792/8793 gibt es die Prozessebene und die Einstellebene. Ex-Bereich Prozessebene: Bei der Montage im explosionsgeschützten Bereich muss die den In dieser Ebene wird der laufende Prozess angezeigt und bedient.
  • Seite 18 Typ 8792, 8793 AnbauundMontage 11.2.1 Montage Stück Benennung Federring DIN 127 A8 WARNUNG! Scheibe DIN 125 B8,4 Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage! Scheibe DIN 125 B6,4 ▶ Die Montage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeigne- Feder VD-115E 0,70 x 11,3 x 32,7 x 3,5 tem Werkzeug durchführen!
  • Seite 19 Typ 8792, 8793 AnbauundMontage → Kurzen oder langen Hebel entsprechend dem Hub des Antriebs Schwenkbereich des Hebels: auswählen (siehe „Tab. 3: Anbausatz an Schubantriebe“). Um sicherzustellen, dass der Wegaufnehmer mit guter Auf- → Hebel zusammenbauen, falls nicht vormontiert (siehe „Bild 6“). lösung arbeitet, muss der Schwenkbereich des Hebels min- destens 30°...
  • Seite 20: Anbauwinkel Befestigen

    Anbauwinkel mit Sechskantschrauben , Federring ⑧, → ⑪ Anbauwinkel mit einer oder mehreren Sechskantschrauben Scheiben auf der Rückseite des Typs 8792/8793 befestigen ⑪ ⑩ Scheiben und Federringen am Gussrahmen befestigen (siehe „Bild 8“). (siehe „Bild 9“). Die Wahl der verwendeten M8-Gewinde am Positioner hängt von der Antriebsgröße ab.
  • Seite 21: Hebelmechanismus Ausrichten

    Typ 8792, 8793 AnbauundMontage 11.3 Anbau an ein Stetigventil mit Befestigung des Typs 8792/8793 mit Anbauwinkel bei Antrieben mit Säulenjoch: Schwenkantrieb ⑦, ⑪, → Anbauwinkel mit den U-Bolzen Scheiben Federringen Die Welle des im Positioner integrierten Wegaufnehmers wird direkt ⑩ und Sechkantmuttern 21 am Säulenjoch befestigen (siehe an die Welle des Schwenkantriebs angekoppelt. „Bild 10“).
  • Seite 22 - um 90° gedreht zum Antrieb. → Grundstellung und Drehrichtung des Antriebs ermitteln. Angeflachte Welle → Adapter auf die Welle des Typs 8792/8793 stecken und mit 2 Gewindestiften befestigen. Die Schwenkbewegung der ange- flachten Welle muss innerhalb des Verdrehschutz: Wegaufnehmer-Drehbereichs von Die Anflachung der Welle beachten! 180°...
  • Seite 23 Wird nach dem Start der Funktion X.TUNE im Grafikdisplay ③ die Meldung X.TUNE ERROR 5 angezeigt, ist die Aus- richtung der Welle des Typs 8792/8793 zur Welle des * D ie Montagebrücke besteht aus 4 Teilen, Antriebs nicht korrekt.
  • Seite 24: Externer Wegaufnehmer (Remote)

    Je nach Anschlussvariante des Wegaufnehmers funk- tioniert der Typ 8793 als Prozessregler oder Positioner (Stellungsregler) Es gibt es folgende Anschlussvarianten: Gerätetyp Schnittstelle Wegaufnehmer Einstellung im Menü Remote (ADD.FUNCTION) Typ 8792 – digital Remote Sensor POS.SENSOR (seriell) Typ 8798 Typ 8793 → DIGITAL...
  • Seite 25: Wegaufnehmer 4...20 Ma (Nur Bei Typ 8793 Remote-Ausführung)

    → 8793 Remote-Ausführung) Die 3 bzw. 4 Adern des Sensorkabels an die dafür vorgesehenen Schraubklemmen des Typs 8792/8793 anschließen. Durch den Anschluss eines 4...20 mA Wegaufnehmers ist der Anschluss Schraubklemmen: (siehe Kapitel „14.6.4 Klem- Prozessregler Typ 8793 nur noch als Positioner (Stellungs- menbelegung für externen Wegaufnehmer (nur bei Remote-...
  • Seite 26: Pneumatischer Anschluss

    Dann im Hauptmenü POS.SENSOR auswählen und Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage ANALOG einstellen. Die Vorgehensweise ist in der Bedie- und unkontrollierten Wiederanlauf! nungsanleitung für Typ 8792/8793 im Kapitel „Inbetriebnahme ▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern. und Bedienung des Prozessreglers / Zusatzfunktionen / POS. ▶ Nach der Installation einen kontrollierten Wiederanlauf SENSOR“...
  • Seite 27: Sicherheitsendlagen

    Typ 8792, 8793 PneumatischerAnschluss Vorgehensweise: 13.1 Sicherheitsendlagen → Versorgungsdruck ( 1,4...7 bar) an den Druckversorgungsan- Die Sicherheitsendlage nach Ausfall der elektrischen Hilfsenergie schluss P anlegen. ist vom pneumatischen Anschluss des Antriebs an die Arbeitsan- schlüsse A1 oder A2 abhängig. Bei einfachwirkenden Antrieben (Steuerfunktion A und B): 13.1.1 Einfachwirkende Antriebe →...
  • Seite 28 Typ 8792, 8793 PneumatischerAnschluss 13.1.2 Doppeltwirkende Antriebe Einfachwirkende Antriebe - Steuerfunktion A oder B Sicherheitsendlagen nach Ausfall der Antriebsart elektrischen pneumatischen Hilfsenergie Hilfsenergie → Anschluss obere siehe „Bild 18“ Kammer untere up = untere Kammer Kammer des nicht definiert Arbeitsanschluss A1 Antriebs an A2 Arbeitsanschluss A2 an Antrieb anschließen an Antrieb anschließen...
  • Seite 29: Elektrische Installation

    Typ 8792, 8793 ElektrischeInstallation 14 ELEKTRISCHE INSTALLATION 14.2 Bezeichnung der Rundsteckverbinder und Kontakte Die Beschreibungen zum elektrischen Anschluss der Binäre Ausgänge Ausführungen PPOFIBUS-DP und DeviceNet finden Sie im Betriebsspannung Prozess-Istwert Kapitel „15 PROFIBUS DP / DeviceNet“ und diverse Signale X1 - Rundstecker X5 - Rundstecker X4 - Buchse M8, 14.1 Sicherheitshinweise...
  • Seite 30: Anschluss Des Positioners Typ 8792

    Typ 8792, 8793 ElektrischeInstallation 14.3 Anschluss des Positioners Typ 8792 Lage des Schalters: → Pins entsprechend der Ausführung (Optionen) des Positioners Lage des anschließen. Schalters 14.3.1 X1 - Rundstecker M12, 8-polig Geräte- Äußere Beschaltung / Pin Belegung seitig Signalpegel Eingangssignale der Leitstelle (z.B. SPS) (weiß)* + (0/4...20 mA oder 0...5/10 V) Symbole für Schalterstellung Sollwert + komplett galvanisch getrennt (0/4...20 mA oder...
  • Seite 31 Nach Anlegen der Betriebsspannung ist der Positioner in Betrieb. Zubehör erhältliche Anschlusskabel mit der ID-Nr. 919267. → Nun die erforderlichen Grundeinstellungen vornehmen und die Tab. 8: Pin-Belegung; X1 - Rundstecker M12, 8-polig automatische Anpassung des Positioners auslösen (siehe Kapitel „16.2 Inbetriebnahme Typ 8792“). deutsch...
  • Seite 32: Anschluss Des Prozessreglers 8793

    → typ** seitig Beschaltung Den Prozessregler zunächst wie in Kapitel „14.3 Anschluss des Frequenz (braun)* +24 V +24 V Positioners Typ 8792“ beschrieben anschließen. - intern Versorgung Sensor 14.4.1 X5 - Rundstecker M8, 4-polig, versorgt (weiß)* Takt-Eingang + Takt + Prozess-Istwert-Eingang (blau)* Takt-Eingang –...
  • Seite 33: Elektrische Installation Mit Kabelverschraubung

    Verwendung des 4 - 20 mA-Sollwerteingangs Fällt bei einer Reihenschaltung mehrerer Geräte vom Typ 8792/8793 die elektrische Versorgung eines Geräts aus, wird der Eingang des ausgefallenen Geräts hochohmig. Dadurch fällt das 4 - 20 mA-Normsignal aus. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte direkt an den Bürkert-Service.
  • Seite 34: Klemmenbelegung Bei Kabelverschraubung - Positioner Typ 8792

    Bild 21: Bezeichnung der Schraubklemmen Tab. 11: Klemmenbelegung; Eingangssignale der Leitstelle Vorgehensweise: → Die 4 Schrauben am Gehäusedeckel herausdrehen und den Deckel abnehmen. Die Schraubklemmen sind nun zugänglich. → Typ 8792/8793 anschließen. Die Vorgehensweise ist in den nachfolgenden Kapiteln beschrieben. deutsch...
  • Seite 35: Klemmenbelegung Für Externen

    Typ 8792, 8793 ElektrischeInstallation 14.6.2 Ausgangssignale zur Leitstelle 14.6.4 Klemmenbelegung für externen (z.B. SPS) - Wegaufnehmer (nur bei (nur bei Option Analoger Ausgang Remote-Ausführung) und/oder Binärausgang erforderlich) Anschluss des digitalen, berührungslosen Wegaufnehmers → Klemmen entsprechend der Ausführung (Optionen) des Positi- Typ 8798: oners anschließen. Geräte- Äußere Beschaltung / Klemme Belegung Äußere Beschaltung / seitig Signalpegel Klemme Belegung Geräteseitig Signalpegel Versorgung 83 + Binärer 83 +...
  • Seite 36: Klemmenbelegung Bei Kabelverschraubung - Prozessregler Typ 8793

    Nun die erforderlichen Grundeinstellungen vornehmen und die - extern Prozess-Ist + + (4...20 mA) versorgt automatische Anpassung des Positioners auslösen. Die Vorgehens- Prozess-Ist – weise ist in Kapitel „16.2 Inbetriebnahme Typ 8792“ beschrieben. nicht belegt Frequenz +24 V Versorgung +24 V - intern Sensor 14.7 Klemmenbelegung bei...
  • Seite 37: Profibus Dp / Devicenet

    Nach Anlegen der Betriebsspannung ist der Prozessregler in Betrieb. → Nun die erforderlichen Grundeinstellungen und Anpassungen für FE Funktionserde * (invers-codiert bei PROFIBUS DP) den Prozessregler vornehmen. Beschreibung siehe Kapitel „16.3 Inbetriebnahme Typ 8793“. Bild 22: PROFIBUS DP / DeviceNet; Rundsteckverbinder und Kontakte - Typ 8792 deutsch...
  • Seite 38: Bezeichnung Der Rundsteckverbinder Und Kontakte Typ 8793

    Typ 8792, 8793 PROFIBUSDP/DeviceNet 15.2 Bezeichnung der 15.3 Elektrische Installation Rundsteckverbinder und Kontakte PROFIBUS / DeviceNet Typ 8793 GEFAHR! X1 - Rundstecker X5 - Rundstecker X3 - Rundstecker Verletzungsgefahr durch Stromschlag! M12, 8-polig M8, 4-polig M12, 5-polig * ▶ Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage Spannung abschal- ten und vor Wiedereinschalten sichern! ▶...
  • Seite 39: Pinbelegung

    Typ 8792, 8793 PROFIBUSDP/DeviceNet 15.3.2 X5 - Rundstecker M8, 4-polig, 15.3.1 X1 - Rundstecker M12, 8-polig Prozess-Istwert (bei Typ 8793) Geräte- Äußere Beschaltung / Pin Belegung seitig Signalpegel Eingangs- Schalter Geräte- Äußere Pin Belegung typ** seitig Beschaltung nicht belegt 4...20 mA (braun)* +24 V nicht belegt - intern Versorgung versorgt Transmitter Betriebsspannung (weiß)* Ausgang von 24 V DC ±...
  • Seite 40 Typ 8792, 8793 PROFIBUSDP/DeviceNet 15.3.3 X4 - Buchse M8, 4-polig, Eingangs- Schalter Geräte- Äußere Pin Belegung optional – Remote Sensor typ** seitig Beschaltung (nur bei Remote-Ausführung) Frequenz (braun)* nicht belegt - extern (weiß)* Takt-Eingang + Takt + Anschluss des digitalen, berührungslosen Wegaufnehmers versorgt Typ 8798: (blau)* Takt-Eingang – Takt – Schalter (schwarz)* nicht rechts Geräte- Pin Belegung Äußere Beschaltung...
  • Seite 41: Elektrischer Anschluss Profibus

    Tab. 23: Pin-Belegung DeviceNet; X3 - Buchse/Rundstecker M12, 5-polig X2/X3 - Buchse/Rundstecker M12, 5-polig - Bus-Anschluss, - Bus-Anschluss PROFIBUS DP Nach Anlegen der Betriebsspannung ist der Typ 8792/8793 in Nach Anlegen der Betriebsspannung ist der Typ 8792/8793 in Betrieb. Betrieb.
  • Seite 42: Inbetriebnahme

    ▶ Die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Verwen- dung müssen beachtet werden. X.TUNE ▶ Nur ausreichend geschultes Personal darf die Anlage/das Gerät in Betrieb nehmen. ADD.FUNCTION EXIT 16.2 Inbetriebnahme Typ 8792 16.2.1 Festlegen der Grundeinstellungen Auswahl des Eingangssignals SELEC Die Grundeinstellungen werden in der Einstellebene vorge- nommen.
  • Seite 43 Erst beim Verlassen des Hauptmenüs über die linke Aus- verwendeten Stellglieds. wahltaste werden die geänderten Daten in dem EXIT • Ermittlung von Parametern der PWM-Signale zur Ansteuerung der Speicher (EEPROM) abgelegt. Während des Speichervor- im Typ 8792/8793 integrierten Magnetventile. gangs erscheint das Speichersymbol auf dem Display. deutsch...
  • Seite 44: Inbetriebnahme Typ 8793

    Typ 8792, 8793 Inbetriebnahme 16.3 Inbetriebnahme Typ 8793 16.3.1 Grundeinstellungen des Prozessreglers Um den Positioner als Prozessregler betreiben zu können, führen Sie → folgende Schritte aus: Im Hauptmenü (MAIN) die Funktion P.CONTROL auswählen und die Grundeinstellungen vornehmen. 1. E inrichten des Positioners (Stellungsreglers): M A I N Hauptmenü...
  • Seite 45 Betriebszustand AUTOMATIK und HAND Wechsel um eine Stelle nach links Rückkehr Tab. 26: Grundeinstellungen des Prozessreglers ohne Eine automatische Parametereinstellung kann mit Hilfe der Änderung Ziffer erhöhen Funktion P.TUNE erfolgen (Beschreibung siehe „Bedienungs- anleitung für Typ 8792/8793“). Bild 26: Eingabe von Werten deutsch...
  • Seite 46: Zubehör

    Tab. 27: Zubehör ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. Weiteres Zubehör finden Sie im Datenblatt zu Typ 8792/8793 unter ▶ Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertempera- www.buerkert.de. tur vermeiden. Falsche Lagerung kann Schäden am Gerät verursachen.
  • Seite 47 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

8793

Inhaltsverzeichnis