Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsflüssigkeit - Alfa Romeo Giulietta Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Giulietta:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLÜSSIGKEIT DER WASCHANLAGE
(FRONT-/HECKSCHEIBENWISCHER/
SCHEINWERFER)
Ist der Flüssigkeitsstand nicht ausreichend, schrauben Sie den Deckel
D-Abb. 161 - 162 - 163 - 164 des Behälters ab und füllen Sie die
vorgeschriebene Flüssigkeit (Kapitel „Technische Daten") nach.
ZUR BEACHTUNG Bei niedrigem Flüssigkeitsstand funktioniert die
Scheinwerferwaschanlage nicht, obwohl die Waschanlagen der
Windschutz- und Heckscheibe weiter funktionieren. Bei einigen Ver-
sionen/Märkten ist auf der Kontrollleiste (siehe vorhergehenden
Seiten), eine Bezugskerbe E- Abb. 161, 162, 163, 164 zu sehen:
wenn die Flüssigkeit unter diese Kerbe sinkt, funktionieren nur noch
die Waschanlagen der Windschutz- und Heckscheibe.
Nie mit leerem Behälter der Scheibenwaschflüs-
sigkeit fahren: der Betrieb der Scheibenwaschan-
lage ist für eine bessere Sicht unverzichtbar. Wird
die Anlage wiederholt trocken betrieben, könnte dies zu
einer schnelle Beschädigung oder Abnutzung einiger An-
lagenteile führen.
Einige handelsübliche Zusätze für die Scheiben-
wascher sind brennbar: der Motorraum beinhaltet
warme Bauteile, die bei Kontakt einen Brand aus-
lösen könnten.
BREMSFLÜSSIGKEIT
Kontrollieren Sie, dass der maximale Flüssigkeitsstand vorhan-
den ist. Ist der Flüssigkeitsstand nicht ausreichend, schrauben Sie
den Deckel F-Abb. 161 - 162 - 163 - 164 des Behälters ab und
füllen Sie die vorgeschriebene Flüssigkeit (Kapitel „Technische
Daten") nach.
Vermeiden Sie, dass die Bremsflüssigkeit, die stark
korrosiv ist, mit den lackierten Teilen in Kontakt
kommt. Sollte dies jedoch geschehen, sofort mit
Wasser abwaschen.
Die Bremsflüssigkeit ist giftig und äußerst korro-
siv. Bei zufälliger Berührung die betroffenen Haut-
stellen sofort mit ausreichend Wasser und neutra-
ler Seife waschen und mit viel Wasser spülen. Wenden Sie
sich bei einem Verschlucken sofort an einen Arzt.
Das Symbol π auf dem Behälter bezeichnet syn-
thetische Bremsflüssigkeit, die damit von der mi-
neralischen unterschieden wird. Die Benutzung
von Bremsflüssigkeiten auf Mineralölbasis beschädigt un-
widerruflich die speziellen Gummidichtungen der Brems-
anlage.
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
213

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis