Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo Giulietta Betriebsanleitung Seite 167

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Giulietta:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Lenkeigenschaften des Fahrzeuges bei einge-
bautem Ersatzrad verändern sich. Vermeiden Sie
schnelle Beschleunigungen und Bremsungen, ab-
rupte Lenkmanöver und schnelle Kurven. Die gesamte Le-
bensdauer des Notrades beträgt ca. 3000 km, danach ist
der Reifen durch einen neuen des gleichen Typs zu er-
setzen. Niemals einen herkömmlichen Reifen auf eine Not-
radfelge montieren. Das ersetzte Rad so schnell wie mög-
lich reparieren lassen. Der gleichzeitige Einsatz von zwei
oder mehreren Noträdern ist nicht zulässig. Die Gewinde
der Radbolzen dürfen vor dem Einbau nicht geschmiert
werden; sie könnten sich von selbst lösen.
Der Wagenheber dient nur für den Reifenwechsel
an dem Fahrzeug, in dem er sich befindet, oder an
einem Fahrzeug des gleichen Modells. Unbedingt
auszuschließen ist ein anderer Einsatz, wie zum Beispiel
das Heben von Fahrzeugen anderer Modelle. Keinesfalls
darf der Wagenheber für Reparaturen unter dem Fahr-
zeug benutzt. Die falsche Positionierung des Wagenhe-
bers kann zum Herabfallen des angehobenen Fahrzeugs
führen. Verwenden Sie den Wagenheber nicht für grö-
ßere Lasten als die auf dem daran angebrachten Schild
angegebenen. Am Ersatzrad können keine Schneeketten
montiert werden, deshalb muss, wenn ein Vorderreifen
platzt (Antriebsrad) und Schneeketten benutzt werden
müssen, von der Hinterachse ein normales Rad abmon-
tiert und das kleine Ersatzrad an dessen Stelle montiert
werden. Da man dann zwei normale Antriebsräder hat,
können dann die Schneeketten montiert werden.
Eine falsche Montage der Radkappe kann dazu
führen, dass sich diese während der Fahrt löst. Auf
gar keinen Fall Eingriffe am Reifenfüllventil vor-
nehmen. Keinerlei Werkzeuge zwischen Felge und Reifen
einführen. Kontrollieren Sie regelmäßig den Reifendruck
und den Druck des Ersatzrades (siehe Kapitel „Technische
Daten").
WAGENHEBER
Bitte Folgendes beachten:
❍ das Gewicht des Wagenhebers beträgt 1,76 kg;
❍ der Wagenheber bedarf keiner Einstellung;
❍ der Wagenheber kann nicht repariert werden. Bei Defekten
ist er durch einen Originalwagenheber zu ersetzen;
❍ außer der Handkurbel darf kein anderes Werkzeug am Wa-
genheber benutzt werden.
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
163

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis