Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorrichtung Quetschschutz - Alfa Romeo Giulietta Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Giulietta:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorrichtung Quetschschutz

Im Fahrzeug ist während dem Anheben der Scheiben eine Klemm-
schutzvorrichtung aktiv.
Dieses Sicherheitssystem ist in der Lage, eventuelle Hindernisse
während der Schließbewegung der Scheibe zu erkennen; Befin-
det sich ein Hindernis auf dem Scheibenweg, unterbricht das
System die Bewegung der Scheibe und kehrt diese, je nach Posi-
tion, um. Diese Vorrichtung ist somit auch nützlich, wenn die Schei-
benheber unbeabsichtigt von Kindern im Fahrzeug betätigt werden.
Die Klemmschutzfunktion ist während der manuellen und der
automatischen Funktion der Scheibe aktiv. Nach einem Eingriff des
Klemmschutzsystems wird sofort die Scheibenbewegung ange-
halten und dann wird die Scheibe bis zum unteren Anschlag
bewegt. Während dieser Zeit kann die Scheibe auf keine Weise
aktiviert werden.
ZUR BEACHTUNG Spricht der Klemmschutz 5 Mal hintereinander
binnen 1 Minute an oder ist er defekt, dann wird die automati-
sche Schließung verhindert und es wird nur der Betrieb in Schritten
von einer halben Sekunde zugelassen, wobei die Taste für die näch-
ste Betätigung losgelassen werden muss.
Um die korrekte Funktion des Systems wieder herzustellen, muss
die betroffene Scheibe nach unten bewegt werden.
ZUR BEACHTUNG Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei abgezoge-
nem Schlüssel bleiben die Fensterheber noch für ca. 3 Minuten ak-
tiv, deaktivieren sich jedoch sofort bei Öffnung einer der Türen.
ZUR BEACHTUNG Ist die Quetschschutzvorrichtung vorhanden und
man drückt die Taste Ë an der Fernbedienung länger als 2 Se-
kunden, werden die Scheiben geöffnet; drückt man jedoch die Ta-
ste Á länger als 2 Sekunden, werden die Scheiben geschlossen.
Das System entspricht der Norm 2000/4/CE über
den Schutz von Insassen, die sich hinauslehnen.
Der unsachgemäße Gebrauch der Scheibenheber
kann gefährlich sein. Prüfen Sie vor und während
der Betätigung immer, dass die Fahrzeuginsassen
keiner Verletzungsgefahr ausgesetzt sind, die sowohl direkt
durch die sich bewegenden Scheiben als durch mitgenom-
mene persönliche Gegenstände oder an die Scheiben sto-
ßende Gegenstände hervorgerufen werden. Entfernen Sie
beim Aussteigen aus dem Fahrzeug immer den Schlüssel
von der Anlassvorrichtung, um zu vermeiden, dass die un-
beabsichtigt betätigten elektrischen Scheibenheber eine
Gefahr für die Fahrzeuginsassen darstellen.
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis