Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notvorrichtung Verriegelung Der Fondtüren; Beifahrertür - Alfa Romeo Giulietta Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Giulietta:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NOTVORRICHTUNG VERRIEGELUNG
DER FONDTÜREN
Beifahrertür
Die Beifahrertür ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, die ein Schlie-
ßen erlaubt, wenn kein Strom zugeführt wird. Um die Tür zu schlie-
ßen, muss der Metalleinsatz des Schlüssels in die Aufnahme A-Abb.
67a gesteckt und nach oben geschoben werden.
Fondtüren
Die Fondtüren sind mit einer Vorrichtung ausgestattet, die den
Verschluss bei fehlender Stromversorgung ermöglicht.
In diesem Fall wie folgt vorgehen:
❍ den Metalleinsatz des Schlüssel in den Sitz B-Abb. 67 ein-
stecken;
❍ den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen und dann aus dem Sitz
B ziehen.
Abb. 67a
Die Neuausrichtung des Griffes an den Schlössern erreicht man (nur
wenn die Batteriespannung wieder vorhanden ist), wie folgt:
❍ Die Taste Ë des Schlüssels drücken;
❍ Ver-/Entriegelungstaste ≈ am Armaturenbrett drücken;
❍ Öffnung mit dem Schlüssel an der Vordertür;
❍ indem man den Innengriff der Tür zieht.
Wurde die Kindersicherung und die vorher be-
schriebene Verriegelung aktiviert, wird die Tür
durch Betätigung des Innengriffes nicht geöffnet,
sondern nur der Schlossknopf wieder ausgerichtet; um die
Tür zu öffnen muss der Außengriff gezogen werden. Beim
Einschalten der Notverriegelung wird die Ver-/Entriege-
lungstaste der Türen ≈ nicht deaktiviert.
ZUR BEACHTUNG Nach einer eventuellen Trennung der Batterie oder
einer Unterbrechung der Sicherung, muss der Öffnungs-/Schließ-
mechanismus der Türen wie folgt initialisiert werden:
❍ alle Türen schließen;
❍ die Taste Á am Schlüssel oder die Ver-/Entriegelungstaste ≈
am Armaturenbrett drücken;
❍ die Taste Ë am Schlüssel oder die Ver-/Entriegelungstaste ≈
am Armaturenbrett drücken.
A0K0275m
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
97

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis