Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akustisches Signal; Betrieb Mit Anhänger - Alfa Romeo Giulietta Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Giulietta:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANZEIGEN AUF DEM DISPLAY
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Bei der Aktivierung der Sensoren wird auf dem „Konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay" (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) die
in der Abbildung 88a dargestellte Bildschirmseite angezeigt. Die
Information über die Gegenwärtigkeit und den Abstand des Hin-
dernisses wird nicht nur akustisch, sondern auch über eine Anzei-
ge im Display der Instrumententafel gemeldet.
Sind mehrere Hindernisse gegenwärtig, wird das sich am nächsten
befindliche Hindernis gemeldet.

AKUSTISCHES SIGNAL

Wird der Rückwärtsgang eingelegt, wird automatisch ein akusti-
sches Signal aktiviert, wenn sich im Aktionsbereich ein Hindernis
befindet.
Das akustische Signal:
❍ steigert sich, wenn sich der Abstand zwischen Fahrzeug und Hin-
dernis verkleinert;
❍ wird konstant, wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und Hin-
dernis kleiner als ca. 30 cm ist und hört sofort auf, wenn sich
der Abstand zum Hindernis vergrößert;
Abb. 88a
❍ bleibt konstant, wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und Hin-
dernis sich nicht verändert, unter diesen Umständen wird mit den
seitlichen Sensoren geprüft. Das Signal wird dann nach etwa
3 Sekunden unterbrochen, um beispielsweise Meldungen beim
Einparken entlang einer Mauer zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Die Lautstärke der akustischen Meldung kann im
„Set-Up-Menü" unter „Lautstärke Mitteilungen" eingestellt wer-
den.
BETRIEB MIT ANHÄNGER
Der Betrieb der Sensoren wird automatisch bei Einführung des elek-
trischen Kabelsteckers des Anhängers in die Steckdose der Anhän-
gerkupplung des Fahrzeugs deaktiviert. Die Sensoren werden dann
beim Herausziehen des Kabelsteckers des Anhängers automatisch
wieder aktiviert.
Für die richtige Funktionstüchtigkeit des Systems
ist es unerlässlich, dass die Sensoren immer von
Schlamm, Schmutz, Schnee oder Eis frei sind. Ach-
ten Sie bei der Reinigung der Sensoren besonders darauf,
diese nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen. Vermei-
den Sie die Verwendung trockener, rauer oder harter Tü-
cher. Die Sensoren müssen immer mit sauberem Wasser
und eventuell Autoreinigungsmittel gewaschen werden.
Bei den Waschanlage, die Wasserdampfgeräte oder Hoch-
druckgeräte benutzen, müssen die Sensoren schnell ge-
reinigt werden, indem man die Düse in einem Abstand
von mehr als 10 cm hält.
A0K0059m
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
125

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis