,1'8675,( (/(.7521,.
LQYHUWLHUWH $QVWHXHUXQJ
=XU $XVJDEH PX GHU %DX
VWHLQ EHU GDV 6WHXHUUHJLVWHU
XPNRQILJXULHUW ZHUGHQ
8QWHUEUHFKXQJVIUHLH 6WURP
YHUVRUJXQJ
%DXVWHLQ NRQILJXULHUHQ
Eiserstraße 5 / D-33415 Verl / Telefon 05246/963-0 / Telefax 05246/963-149
ÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃ
schen 220H und 223H liegt.
6RQGHUWDVWHQ
6
6
3RUW
Port C
$GUHVVH
222H
%LW
1
0
%HWlWLJW
0
0
*HO|VFKW
1
1
Da nach einem Reset alle Ports des Bausteins auf Eingabe konfiguriert sind,
können die Tasten abgefragt werden, ohne das Steuerregister zu ändern.
Beispiel:
-
Drücken Sie die Tasten S5 und S9, und fragen Sie währenddessen die
Adressen 220H und 222H ab.
-
Sie erhalten aus der Adresse 220H 11101111B und aus 222H XXXXXX10B.
Dabei steht das X für einen beliebigen Wert, den Sie nicht beachten müs-
sen.
'LH /HXFKWGLRGHQ
Die 10 Sondertasten beinhalten je eine rote Leuchtdiode, die per Software
ansteuertbar sind. Sie werden über Port B und die obere Hälfte von Port C des
gleichen Ein-/Ausgabebausteins wie die Sondertasten angesprochen. Dieser
liegt im Adressbereich 220H bis 223H.
Beachten Sie, daß die Leuchtdioden invertiert angesteuert werden müssen, das
heißt bei gesetztem Bit ist die LED aus.
Da nach einem Reset alle Ports des Bausteins als Eingänge konfiguriert sind,
müssen Sie vor dem ersten Ansprechen der LEDs den Wert 10010001B = 91H
in das Steuerregister mit der Adresse 223H schreiben, damit Port B und die
obere Hälfte von Port C als Ausgang arbeiten. Die Konfiguration bleibt solange
erhalten, bis Sie diese überschreiben.
Beispiel:
-
Schreiben Sie 10010001B = 91H in Adresse 223H.
-
Um die LED 6 einzuschalten und alle anderen auszuschalten, schreiben Sie
DFH in Adresse 221H und setzen Sie die Bits 4 und 5 der Adresse 222H,
indem Sie einen Wert bei dem die Bits 4 und 5 gleich 1 sind hineinschrei-
ben, beispielsweise 30H oder FFH.
/HXFKWGLRGHQ
3RUW
Port C
$GUHVVH
222H
%LW
5
4
/(' DQ
0
0
/(' DXV
1
1
'LH 0XOWLIXQNWLRQVSODWLQH
Der Industrie-PC C2001 kann auf Wunsch mit einer Unterbrechungsfreien
Stromversorgung ausgerüstet werden, die nach Ausfall der Versorgungsspan-
nung den Betrieb des Gerätes für ca. 15 Minuten über einen externen NiCad-
Akku aufrecht erhält. Die Steuerung übernimmt die Multifunktionsplatine
C2000BAT, die über den parallelen Ein-/Ausgabebaustein mit dem Adressbe-
reich 230H bis 233H angesprochen wird. Zur Konfiguration des Bausteins
müssen Sie den Wert 93H in das Steuerregister in Adresse 233H schreiben.
.DSWLHO
Programmierung
6
6
6
6
Port A
220H
7
6
5
4
0
0
0
0
1
1
1
1
Port B
221H
7
6
5
4
0
0
0
0
1
1
1
1
23
6
6
6
6
3
2
1
0
0
0
0
0
1
1
1
1
3
2
1
0
0
0
0
0
1
1
1
1
;_]`Q[d9^TecdbYU@33" !