,1'8675,( (/(.7521,.
Nur TFT-Displays
+LQWHUODVVHQ 6LH NHLQH
)LQJHUDEGUFNH
8QWHUEUHFKXQJVIUHLH 6WURP
YHUVRUJXQJ
'LH 0XOWLIXQNWLRQVSODWLQH LVW
EHU GHP 1HW]WHLO DQJH
EUDFKW
Eiserstraße 5 / D-33415 Verl / Telefon 05246/963-0 / Telefax 05246/963-149
ÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃ
Das wechseln der Leuchtstoffröhren ist nur bei TFT-Farbdisplays möglich.
-
Öffnen Sie das Gehäuse an der Vorderseite. Dies geschieht genauso, wie es
oben für die Rückseite beschrieben wurde. Legen Sie die Frontplatte auf ei-
ner weichen Unterlage ab.
-
Auf der weißen Kunststoffabdeckung des TFT-Displays sind zwei Bleche
angebracht, unter denen sich je eine Leuchtstoffröhre befindet.
-
Biegen Sie die weiße Kunststofflasche wie in der Abbildung auf der vorigen
Seite unter 1. gezeigt leicht nach außen, heben Sie das Blech darüber hin-
weg, und ziehen Sie es dann zur Seite aus der Führung.
-
Entfernen Sie den oberen Teil der beiden Gummihalterungen an den Enden
der Leuchtstoffröhre und tauschen Sie die Röhre mitsamt den Anschlußlei-
tungen und Steckern aus.
/&'LVSOD\ ZHFKVHOQ
Sollte Ihr LC-Display defekt sein, so können Sie es selbst gegen ein neues vom
gleichen Typ austauschen. Die Umrüstung von Monochrom- auf Farbdisplays
oder von Dual-Scan auf TFT ist für den Anwender jedoch nicht möglich. Bitte
schicken Sie das Gerät gegebenfalls ein.
Nehmen Sie zunächt die Gehäusefront des Rechners ab, wie es oben für die
Rückseite beschrieben wurde.
Lösen Sie die Anschlußstecker und merken Sie sich die Polung der Stecker.
Das LC-Display ist mit vier Schrauben an der Frontplatte befestigt. Lösen Sie
die Muttern und tauschen Sie das Display aus. Berühren Sie dabei weder die
Display-Oberfläche noch die Innenseite der Frontfolie.
'LH 0XOWLIXQNWLRQVSODWLQH
Der Industrie-PC C2001 kann auf Wunsch mit einer Unterbrechungsfreien
Stromversorgung ausgerüstet werden, die nach Ausfall der Versorgungsspan-
nung den Betrieb des Gerätes für ca. 15 Minuten über einen externen NiCad-
Akku aufrecht erhält. Die Steuerung übernimmt die Multifunktionsplatine
C2000BAT. Zum nachträglichen Einbau muß das Gerät eingeschickt werden.
.DSWLHO
Innenaufbau
;_]`Q[d9^TecdbYU@33" !
20