Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original-Handbuch | DE
C6920
Industrie-PC
03.04.2024 | Version: 4.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff C6920

  • Seite 1 Original-Handbuch | DE C6920 Industrie-PC 03.04.2024 | Version: 4.2...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Erdung des Industrie-PCs .................... 29 4.3.3 Leitungen und Spannungsversorgung anschließen............ 30 Industrie-PC ein- und ausschalten .................... 32 5 Beckhoff Device Manager ........................ 34 6 Außerbetriebnahme .......................... 36 Spannungsversorgung und Leitungen trennen ................ 36 Demontage und Entsorgung ...................... 37 7 Instandhaltung............................ 39 Reinigung ............................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 10.1 Service und Support........................ 50 10.2 Zulassungen............................  51 Version: 4.2 C6920...
  • Seite 5: Hinweise Zur Dokumentation

    EP1590927, EP1789857, EP1456722, EP2137893, DE102015105702 mit den entsprechenden Anmeldungen und Eintragungen in verschiedenen anderen Ländern. ® EtherCAT ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie lizenziert durch die Beckhoff Automation GmbH, Deutschland Copyright © Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Deutschland.
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    Haftungsausschluss Im Fall von Nichtbeachtung dieser Dokumentation und damit dem Einsatz der Geräte außerhalb der dokumentierten Betriebsbedingungen, ist Beckhoff von der Haftung ausgeschlossen. Signalwörter Im Folgenden werden die Signalwörter eingeordnet, die in der Dokumentation verwendet werden. Warnung vor Personenschäden GEFAHR Es besteht eine Gefährdung mit hohem Risikograd, die den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge...
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    • dieses Personal regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von Arbeitssicherheit und Umweltschutz unterwiesen wird, die Betriebsanleitung und insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennt. • die Betriebsanleitung stets in einem leserlichen Zustand und vollständig am Einsatzort der Produkte zur Verfügung steht. C6920 Version: 4.2...
  • Seite 8: Hinweise Zur Informationssicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zur Informationssicherheit Die Produkte der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG (Beckhoff) sind, sofern sie online zu erreichen sind, mit Security-Funktionen ausgestattet, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Trotz der Security-Funktionen sind die Erstellung, Implementierung und ständige Aktualisierung eines ganzheitlichen Security-Konzepts für den Betrieb notwendig, um die jeweilige Anlage,...
  • Seite 9: Produktübersicht

    Produktübersicht Produktübersicht Der Industrie-PC C6920 gehört zu der Reihe der kompakten Industrie-PCs für den raumsparenden Schaltschrankeinbau. Es handelt sich dabei um ein Gerät für diverse Applikationen und Anforderungen. Dank der vorhandenen Prozessoren können Sie den Industrie-PC unter anderem für folgende Anwendungen einsetzen: •...
  • Seite 10: Aufbau

    Produktübersicht Aufbau Abb. 1: Aufbau Tab. 1: Legende Aufbau C6920 Komponente Beschreibung Montageplatte Platte zur Montage des Industrie-PCs über die Rückseite im Schaltschrank Status LEDs Status-Anzeige für Power, TwinCAT, Festplatte, Lüfter, User- LED, Feldbus-Aktivität, Feldbus-Fehler Typenschild Angaben zur Ausstattung des Industrie-PCs Frontklappe...
  • Seite 11: Schnittstellenbeschreibung

    Zuleitungen zu erreichen. Es sollten mindestens 22 V am Spannungsversorgungsstecker des Industrie-PCs anliegen, damit bei Spannungsschwankungen der Industrie-PC eingeschaltet bleibt. Der Stecker ist im Lieferumfang enthalten. Einen Ersatzstecker erhalten Sie bei Ihrem Beckhoff Vertrieb unter der folgenden Bestelloption: • C9900-P926: Stromversorgungsstecker für Industrie-PC C69xx, 8-poliger Stecker mit Zugentlastung für die externen Zuleitungskabel...
  • Seite 12: Ethernet Rj45

    Produktübersicht 3.2.2 Ethernet RJ45 Der C6920 verfügt über zwei Gigabit-LAN-Anschlüsse (X102, X103). Die Ethernet-Standards 100Base-T, 1000Base-T und 2500Base-T ermöglichen den Anschluss entsprechender Netzwerkkomponenten und Datenraten von 100/1000/2500 MBit/s. Die erforderliche Geschwindigkeit wird automatisch gewählt. Es wird die Anschlusstechnik RJ45 mit Twisted-Pair-Kabeln angewandt. Die maximale Länge der Kabelverbindung beträgt dabei 100 m.
  • Seite 13: Tab. 5 Led-Beleuchtung Geschwindigkeit 100/1000 Mbit/S

    Tab. 6: LED-Beleuchtung Geschwindigkeit 100/1000/2500 MBit/s MBit/s 1000 Leuchtet orange 2500 Leuchtet grün Bei der Gerätegeneration C6920-0080 unterscheiden sich die beiden Schnittstellen in der möglichen Geschwindigkeit der Datenübertragung. Für LAN1 liegt die Geschwindigkeit bei 100/1000 MBit/s und für LAN2 bei 100/1000/2500 MBit/s. C6920 Version: 4.2...
  • Seite 14: Usb

    Der Industrie-PC verfügt über vier USB-Schnittstellen (X104-X107). Die Schnittstellen dienen dem Anschluss von Peripheriegeräten mit USB-Anschluss. Die folgende Tabelle gibt die Schnittstellenzuteilung entsprechend der Gerätegeneration an: Tab. 7: USB-Schnittstellen Gerätegeneration Generation USB-Schnittstellen C6920-0060 4x USB-3.0 C6920-0070 4x USB-3.0 C6920-0080 4x USB-3.2 Gen. 2 Jede der vier USB-Schnittstellen liefert bis zu 900 mA Strom und ist elektronisch abgesichert.
  • Seite 15: Dvi

    RS232-Standard. Die Port-Adresse und der benutzte Interrupt werden mit Hilfe des BIOS- Setup eingestellt. X109 Abb. 6: RS232-Schnittstelle Pin-Nummerierung Tab. 10: RS232 Pinbelegung Signal Beschreibung Data Carrier Detect Receive Data Transmit Data Data Terminal Ready Ground Data Set Ready Request to Send Clear to Send Ring Indicator C6920 Version: 4.2...
  • Seite 16: Optionale Schnittstellen

    Ihnen stehen die folgenden Steckkartenslots zur Verfügung: Tab. 12: Steckkartenslots Bestelloptionen Bestellbezeichnung Beschreibung C9900-B506 2 PCIe-x1-Steckkartenslots auf Passive-Backplane, integriert im C6920, zum Einsatz von PCIe-x1- Steckkarten bis 190 mm Länge C9900-B510 2 PCI-Steckkartenslots auf Passive-Backplane, integriert im C6920, zum Einsatz von PCI- Steckkarten bis 190 mm Länge...
  • Seite 17: Abb. 7 Zugang Steckkartenslots

    Wenn Sie die Steckkarten eingesetzt haben, befinden sich die Anschlüsse der Karten auf der Oberseite des PCs rechts (siehe Abb. 8). Abb. 8: Anschlüsse Steckkarten Durch die zusätzlichen Steckkartenslots verändern sich die Abmessungen des Industrie-PCs. Die Breite des Geräts erhöht sich um 70 mm und die Tiefe um 18 mm. C6920 Version: 4.2...
  • Seite 18: Status-Leds

    Standby TC (TwinCAT) Stop Mode grün Run Mode blau Konfigurations-Modus IDE/HDD Zugriff auf Speichermedium FAN (Lüfter) grün Lüfter laufen Lüfter ausgefallen USR (Anwender) programmierbar FB RUN (Feldbus aktiv) grün aktiv nicht aktiv FB Error (Feldbus Fehler) Fehler Version: 4.2 C6920...
  • Seite 19: Typenschild

    Produktübersicht Typenschild Durch das Typenschild erhalten Sie Angaben zur Ausstattung des Industrie-PCs. Das hier abgebildete Typenschild dient lediglich als Beispiel. xxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx Abb. 10: Typenschild Beispiel C6920 Version: 4.2...
  • Seite 20: Tab. 14 Legende Typenschild C6920

    Produktübersicht Tab. 14: Legende Typenschild C6920 Beschreibung Modell: Die letzten vier Ziffern geben die Generation des Geräts an. Seriennummer (BTN) Produktionsdatum Mainboard Arbeitsspeicher Mini-PCI-Slot SSD oder CFast Speichermedien Netzteil zur Spannungsversorgung: 24 V MAC-Adressen der Ethernet-Schnittstellen (X102, X103) FCC-Zulassung Anschrift des Herstellers Symbole Hinweis: Hier befinden sich die für das Gerät zutreffenden Symbole wie CE, EAC, UKCA,...
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    3. Überprüfen Sie die Vollständigkeit Ihrer Lieferung anhand Ihrer Bestellung. 4. Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf sichtbare Transportschäden. 5. Im Fall von Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und Bestellung oder bei Transportschäden, informieren Sie den Beckhoff Service (siehe Kapitel 10.1 Service und Support). C6920 Version: 4.2...
  • Seite 22: Schaltschrankeinbau

    Eine von der Dokumentation abweichende Montage des Geräts kann die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. • Montieren Sie das Gerät ausschließlich in den dokumentierten Ausrichtungen. Der Industrie-PC C6920 ist für den Einbau in Schaltschränke der Maschinen- und Anlagentechnik konzipiert. Beachten Sie die für den Betrieb vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen (siehe Kapitel 9 Technische Daten [} 49]).
  • Seite 23: Abmessungen

    Abmessungen des Geräts. In dem Fall, müssen Sie für die Montage des Geräts Montageplatte 3 oder 4 benutzen. Abbildung 14 stellt die Abmessungen des Industrie-PCs mit der Montageplatte 3 und den zusätzlichen Steckkartenslots dar. C6920 Version: 4.2...
  • Seite 24: Abb. 14 Abmessungen Montageplatte 3 Steckkartenslots

    Inbetriebnahme 124,5 95,7 125,35 Abb. 14: Abmessungen Montageplatte 3 Steckkartenslots Abbildung 15 stellt die Abmessungen des Industrie-PCs mit der Montageplatte 4 und den zusätzlichen Steckkartenslots dar. 134,05 138,05 Abb. 15: Abmessungen Montageplatte 4 Steckkartenslots Version: 4.2 C6920...
  • Seite 25: Montage Im Schaltschrank

    Nachdem Sie die Bohrungen für die Befestigungsschrauben im Schaltschrank vorgenommen haben, können Sie nun den Industrie-PC mit den Montageplatten im Schaltschrank montieren. Ist Ihr Gerät mit zusätzlichen Steckkartenslots ausgestattet, wird das Gerät und damit auch die Montageplatten breiter. Die Vorgehensweise bei der Montage bleibt dabei unverändert. C6920 Version: 4.2...
  • Seite 26: Abb. 16 Schaltschrankeinbau

    1. Setzen Sie die Befestigungsschrauben in die Bohrlöcher in der Rückwandplatte des Schaltschranks. 2. Hängen Sie den PC an den gekennzeichneten Stellen der Montageplatte (siehe Abb. 16) auf die Schrauben. 3. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest. ð Sie haben den Industrie-PC im Schaltschrank montiert. Version: 4.2 C6920...
  • Seite 27: Industrie-Pc Anschließen

    Betrieb des Geräts liefert. Verkabeln Sie den Industrie-PC im Schaltschrank gemäß der Norm EN 60204-1:2006 Schutzkleinspannungen (PELV = Protective Extra Low Voltage), sodass eine Seite des Stromkreises oder ein Punkt der Energiequelle dieses Stromkreises an das Schutzleitersystem angeschlossen ist. C6920 Version: 4.2...
  • Seite 28: Montage Versorgungskabel

    2. Setzen Sie die Steckerleiste in das Unterteil des Zugentlastungsgehäuses ein (Abschnitt B). 3. Ziehen Sie den Kabelbinder fest zu und kneifen Sie die Kunststofflasche ab (Abschnitt C). 4. Befestigen Sie das Oberteil des Zugentlastungsgehäuses, indem Sie es auf das Unterteil aufrasten (Abschnitt D). Abb. 17: Montage Zugentlastungsgehäuse Version: 4.2 C6920...
  • Seite 29: Erdung Des Industrie-Pcs

    EN 61000-6-4. Für die EMV des Geräts ist die Funktionserdung erforderlich. Die Funktionserdung stellen Sie durch die Erdungsverbindung an der Montageplatte des PCs mit dem zentralen Erdungspunkt des Schaltschranks her, in den der PC eingebaut wird. C6920 Version: 4.2...
  • Seite 30: Leitungen Und Spannungsversorgung Anschließen

    Anschluss falscher Akkupacks Der Anschluss falscher Akkupacks kann zu Schäden am Industrie-PC und an den Akkupacks führen. • Schließen Sie ausschließlich Beckhoff Akkupacks an Ihren Industrie-PC an. Leitungen anschließen Die Anschlüsse befinden sich in der Front des Industrie-PCs und sind im Kapitel 3.1 Aufbau [} 10] dokumentiert.
  • Seite 31: Abb. 18 Verdrahtungsplan

    Externes Akkupack und UPS Output Haben Sie Ihr Gerät mit einer integrierten USV bestellt, dann können Sie ein externes Akkupack anschließen und auf einer Hutschiene in der Nähe des PCs installieren. Verwenden Sie dafür ausschließlich Beckhoff Akkupacks: • C9900-U330: Universelles Akkupack für PCs und Panel-PCs in beliebiger Konfiguration Bei Verwendung des Akkupacks C9900-U330 können Sie den USV-Ausgang des Netzteils (UPS Output)
  • Seite 32: Industrie-Pc Ein- Und Ausschalten

    Wenn Sie den PC das erste Mal einschalten, wird das optional vorinstallierte Betriebssystem gestartet. Für die von Ihnen angeschlossene Zusatzhardware müssen Sie die Treiber nachträglich selbst installieren. Zusätzlich startet der Beckhoff Device Manager automatisch. Bei dem Device Manager handelt es sich um eine Software von Beckhoff, die Sie bei der Konfiguration des PCs unterstützt.
  • Seite 33 Zum Betrieb des Netzteils als USV müssen auf dem PC die USV-Softwarekomponenten mit entsprechenden Treibern installiert sein. Bei Auslieferung des PCs mit Betriebssystem sind Softwarekomponenten und Treiber bereits installiert. Andernfalls müssen Sie das Installationspaket Beckhoff USV selbst installieren. Sie erhalten das Installationspaket beim Beckhoff Service (service@beckhoff.com). Mit dem Installationspaket installieren Sie dann die USV-Softwarekomponenten.
  • Seite 34: Beckhoff Device Manager

    Beckhoff Device Manager Handbuch. Erster Start Beckhoff Device Manager Wenn Ihr Industrie-PC das erste Mal hochgefahren wird, startet auch der Beckhoff Device Manager zum ersten Mal automatisch. Es öffnet sich der Security Wizard. Dieser weist Sie darauf hin, dass Sie das von Beckhoff standardmäßig eingestellte Passwort neu setzen sollen.
  • Seite 35: Abb. 20 Beckhoff Device Manager - Startseite

    Um den Beckhoff Device Manager manuell zu starten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Öffnen Sie lokal einen Webbrowser auf dem Industrie-PC. 2. Geben Sie localhost/config im Webbrowser ein, um den Beckhoff Device Manager zu starten. Der Beckhoff Device Manager startet. Es erscheint der Security Wizard.
  • Seite 36: Außerbetriebnahme

    5. Notieren Sie sich die Beschaltung aller Datenübertragungsleitungen, wenn Sie die Verkabelung mit einem anderen Gerät wiederherstellen wollen. 6. Trennen Sie die Datenübertragungsleitungen vom Industrie-PC. 7. Klemmen Sie abschließend das Erdungsband ab. ð Sie haben die Leitungen und die Spannungsversorgung getrennt. Version: 4.2 C6920...
  • Seite 37: Demontage Und Entsorgung

    1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben nur so weit, dass sie weiterhin im Schaltschrank stecken bleiben. 2. Heben Sie den PC soweit an, dass die Befestigungsschrauben in die Schlüssellöcher (siehe Abb. 21) rutschen. 3. Nehmen Sie den PC aus dem Schaltschrank heraus. ð Sie haben den PC demontiert. Abb. 21: Demontage Schaltschrank C6920 Version: 4.2...
  • Seite 38 • Führen Sie Metallteile dem Metallrecycling zu. • Entsorgen Sie Elektronik-Bestandteile, wie Lüfter und Leiterplatten, entsprechend der nationalen Elektronik-Schrott-Verordnung. • Kleben Sie die Pole der Motherboard-Batterie CR2032 isolierend ab und entsorgen Sie die Batterie über das lokale Batterie-Recycling. Version: 4.2 C6920...
  • Seite 39: Instandhaltung

    Funktionsfähigkeit gewährleistet wird. Dazu tragen die Reinigung und Wartung durch den Austausch bestimmter Gerätekomponenten bei. Reparatur Reparaturen am Gerät dürfen ausschließlich vom Hersteller vorgenommen werden. Kontaktieren Sie in einem Reparaturfall den Beckhoff Service (siehe Kapitel 10.1 Service und Support [} 50]). Reinigung HINWEIS Ungeeignete Reinigungsmittel Die Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel kann zu Sachschäden führen.
  • Seite 40: Wartung

    Wartung HINWEIS Einsatz falscher Ersatzteile Der Einsatz von Ersatzteilen, die nicht über den Beckhoff Service bestellt wurden, kann zu unsicherem und fehlerhaftem Betrieb führen. • Setzen Sie ausschließlich Ersatzteile ein, die Sie über den Beckhoff Service bestellt haben. Beckhoff Geräte werden aus Komponenten der höchsten Qualität und Robustheit hergestellt, ausgewählt und getestet für beste Interoperabilität, langfristige Verfügbarkeit und zuverlässige Funktion unter den...
  • Seite 41 • Eventuelle Ladungen vom eigenen Körper ableiten durch die Berührung von geerdetem Metall (z.B. Schaltschranktür). • Handgelenkerdungsband tragen. • Erst mit Handgelenkerdungsband neue elektronische Komponenten aus der ESD-Verpackung (getönter Kunststoffbeutel) entnehmen. • Kein Umhergehen mit elektronischen Komponenten ohne ESD-Verpackung in der Hand. C6920 Version: 4.2...
  • Seite 42: Zugang Zu Gerätekomponenten

    Abb. 22: Werkzeugloser Zugang zu Batterie und Speichermedien Sie haben nun Zugriff auf Batterie (1) und Speichermedien (2) (siehe Abb. 23). Abb. 23: Batterie und Speichermedien Zugang Lüfter Sie erhalten Zugriff auf die Lüfterkassette über die Unterseite des Industrie-PCs. Version: 4.2 C6920...
  • Seite 43: Austausch Batterie

    Tauschen Sie die Batterie gegen R/C (BBCV2), Artikelnummer CR2032, Nominalspannung 3 V. Die Verwendung einer anderen Batterie kann zu Feuer oder Explosion führen. • Tauschen Sie die Batterie ausschließlich gegen eine Ersatzbatterie aus dem Beckhoff Service. • Achten Sie beim Austausch der Batterie auf die richtige Polung.
  • Seite 44: Austausch Speichermedien

    Wenn Sie ein Speichermedium entsprechend der Empfehlung von Beckhoff tauschen wollen, müssen Sie die Daten von dem alten auf das neue Speichermedium kopieren. Dafür können Sie das Beckhoff Service Tool (BST) verwenden. Das BST ist ein grafisches Sicherungs- und Wiederherstellungsprogramm für PCs mit einem Windows Betriebssystem.
  • Seite 45 Instandhaltung 4. Drücken Sie frontal gegen die herausragende CFast. ð Die CFast befindet sich vollständig im PC. Sie haben die CFast getauscht. C6920 Version: 4.2...
  • Seite 46: Abb. 26 Austausch Ssd

    Kapitel 7.2.1 Zugang zu Gerätekomponenten [} 42] zeigt, wie Sie an die SSD gelangen. Um die SSD zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie die SSD kräftig an dem hervorstehenden Beckhoff-Aufkleber aus dem PC heraus (siehe Abb. 27).
  • Seite 47: Austausch Lüfter

    • Tauschen Sie die Lüfterkassette ausschließlich gegen eine Kassette aus dem Beckhoff Service. Die Lüfterkassette mit den beiden Lüftern sorgt für eine optimale Kühlung des Industrie-PCs. Bestellen Sie eine neue Lüfterkassette ausschließlich bei Beckhoff. Wenden Sie sich dafür an den Beckhoff Service (siehe Kapitel 10.1 Service und Support).
  • Seite 48: Hilfe Bei Störungen

    Störung Ursache Maßnahmen Keine Funktion des Industrie-PCs Fehlende Spannungsversorgung Kabel für die des Industrie-PCs Spannungsversorgung prüfen Andere Ursache Beckhoff Service anrufen Der Industrie-PC bootet nicht BIOS-Setup-Einstellungen BIOS-Setup-Einstellungen prüfen vollständig fehlerhaft (Defaults laden) Andere Ursachen Beckhoff Service anrufen Der Industrie-PC bootet, Software...
  • Seite 49: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Tab. 17: Technische Daten Produktbezeichnung C6920 Abmessungen (B x H x T) 65 x 235 x 121, ohne Montageplatte, ohne Steckkartenslots Gewicht 1900 g bei Grundausstattung Versorgungsspannung 22-30 V DC (24-V-DC-Netzteil) Leistungsaufnahme Datenblatt Leistungsaufnahme und Verlustleistung im Downloadfinder - Datenblätter:...
  • Seite 50: 10 Anhang

    Im Anhang finden Sie Informationen für den Servicefall sowie Angaben zu den Zulassungen, die Ihr Gerät besitzt. 10.1 Service und Support Beckhoff mit seinen weltweiten Niederlassungen bietet einen umfassenden Service und Support, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Service Das Beckhoff Service Center unterstützt Sie rund um den After-Sales-Service:...
  • Seite 51: Zulassungen

    Interferenz auf eigene Kosten zu beheben. FCC Zulassungen für Kanada FCC: Canadian Notice Dieses Gerät überschreitet nicht die Klasse A Grenzwerte für Abstrahlungen, wie sie von der „Radio Interference Regulations of the Canadian Department of Communications“ festgelegt wurden. C6920 Version: 4.2...
  • Seite 52 Abb. 15 Abmessungen Montageplatte 4 Steckkartenslots ................ Abb. 16 Schaltschrankeinbau........................Abb. 17 Montage Zugentlastungsgehäuse....................Abb. 18 Verdrahtungsplan......................... Abb. 19 Beckhoff Device Manager - Change Passwords................Abb. 20 Beckhoff Device Manager - Startseite..................Abb. 21 Demontage Schaltschrank ......................Abb. 22 Werkzeugloser Zugang zu Batterie und Speichermedien............
  • Seite 53 Tab. 10 RS232 Pinbelegung ........................Tab. 11 Schnittstellenoptionen C6920 ...................... Tab. 12 Steckkartenslots Bestelloptionen ....................Tab. 13 Bedeutung Status-LEDs....................... Tab. 14 Legende Typenschild C6920 ....................... Tab. 15 Austauschempfehlungen Gerätekomponenten................Tab. 16 Technische Daten der eingesetzten Batterie ................Tab. 17 Technische Daten ........................
  • Seite 55 Mehr Informationen: www.beckhoff.com/C6920/ Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.com www.beckhoff.com...

Inhaltsverzeichnis