Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasseranschluss Bei Feuchter Kühlung - Kampmann KaDeck Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.26
KaDeck
Flexible Klimatisierung für Büro- und Verwaltungsgebäude
Installations- und Betriebsanleitung
6.5
Wasseranschluss bei feuchter Kühlung
28
Um die Anschlüsse des Wärmetauschers mit den Ventilen und
der bauseitigen Verrohrung vorzusehen, wird empfohlen das
Kampmann seitige Zubehör zu verwenden. Bauseitige Ventile,
Schläuche etc. sind auf die Platzverhältinisse und Anforderun-
gen des KaDecks abzustimmen.
Um den Wasseranschluss vorzusehen, muss die Kondensat-
wanne entnommen werden. Prüfen Sie zunächst ob sich Wasser
in der Wanne oder den Leitungen befindet. Demontieren Sie
die Wanne wie unter Abschnitt 8.3.3 beschrieben.
Montieren Sie zunächst den flexiblen Schlauch am Eckventil
(inkl. Eindichtungsarbeiten) und danach das Eckventil am Ka-
Deck. Jetzt kann der Stellantrieb montiert und das Kabel ent-
sprechend zum elektrischen Anschlussbereich verlegt werden.
Nutzen Sie dazu die vorhandenen Schellen am Gebläse.
Montieren Sie nun die Komponenten für den Rücklauf in glei-
cher Reihenfolge und verlegen Sie die flexiblen Anschlüsse zum
gewünschtem Ausgang des Gerätes. Schließen Sie das bausei-
tige Wassernetz an und isolieren sie die Rohrleitungen und den
flexibelen Anlschuss bis an das Ventil. Nutzen Sie hierfür
dampfdiffusionsdichte Isolierung. Sorgen Sie dafür, das sich
bildenes und abtropfendes Kondesat von der Rohrleitung bzw.
der Isolierung in die Kondensatwanne tropft.
Prüfen Sie ob die Schläuche durch die Arbeiten beschädigt
oder abgeknickt wurden und noch in den Befestigungsklam-
mern sind, bevor Sie die Wanne montieren.
Stecken Sie die Kondensatwanne in die dafür vorgesehenen
Befestigungen und prüfen Sie ob die Wanne in waagerecht
hängt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis