Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen Bei Austreten Von Kältemittel Produkt: R410A; Erste-Hilfe-Maßnahmen - Kampmann KaClima 5-50kW Installation Und Betriebsanleitung

Luftgekühlte kompakteinheit zur umweltfreundlichen raumklimatisierung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Luftgekühlte Kompakteinheit zur umweltfreundlichen Raumklimatisierung
2.2 Maßnahmen bei Austreten von Kältemittel
Produkt: R410A
Achtung! Da die Gase des Kältemittels den zum Atmen verfügbaren
Sauerstoff verdrängen, besteht Erstickungsgefahr! Ein schnelles
Verdampfen der Flüssigkeit kann Erfrierungen verursachen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
• Ohnmächtigen darf nichts verabreicht werden!
• Bei Einatmen: Bringen Sie die betroffenen Personen an die frische Luft,
mit Sauerstoff beatmen oder Mund-zu-Mund-Beatmung, falls nötig.
• Verabreichen Sie kein Adrenalin oder ähnliche Stoffe.
• Bei Kontakt mit den Augen: Spülen Sie die Augen sorgfältig und mit viel
Wasser mindestens 15 Minuten lang aus und wenden Sie sich an einen
Arzt.
• Bei Kontakt mit der Haut: Waschen Sie die betroffenen Stellen sofort mit
viel Wasser ab. Ziehen Sie alle verunreinigten Kleidungsstücke sofort aus.
Maßnahmen bei Austreten von Kältemittel:
Individuelle Vorsichtsmaßnahmen:
• Bringen Sie das Personal in einen sicheren Bereich.
• Sorgen Sie für eine gute Belüftung.
• Verwenden Sie individuelle Schutzausrüstungen.
• Verlassen Sie Bereiche in denen Erstickungsgefahr droht
Vorsichtsmaßnahmen für die Umwelt:
• Fangen Sie austretendes Öl auf.
• Fangen Sie austretendes Frostschutzmittel auf.
Reinigungsmethoden:
• Entsorgen Sie ausgetretenes Öl und Frostschutzmittel fachgerecht.
KaClima
Installations- und Betriebsanleitung
3.50
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis