Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Frischluftversorgung - Kampmann KaDeck Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

anungshinweise | Externe Frischluftversorgung
6.6

Externe Frischluftversorgung

Primärluftstutzen zur Frischluftversorgung
Externe Frischluftversorgung
Primärluftstutzen zur Frischluftversorgung
Die Deckenkassetten können mit einem Primär-
luftstutzen ausgestattet werden. Dieser ermöglicht
das Einbringen von vorkonditionierter Frischluft
in das Klimagerät und somit in den Raum. Die
konditionierte Frischluft muss gereinigt und mit
min. 12 °C, max. 18 °C im Kühlbetrieb zugeführt
werden.
Der Anschluss kann bei allen Varinaten von oben
über einen bauseitigen 100 mm Flansch erfolgen.
Dazu wird die Anstanzung an der Oberseite des
Gerätes entfernt.
Montageablauf Befestigung Primärluftstutzen
Primärluftstutzen (Zwischendeckenvariante)
Druckverluste Primärluftstutzen
Druckverluste Primärluftstutzen
80
60
40
20
0
0
Primärluftvolumenstrom [m³/h]
Primärluftvolumenstrom [m³/h]
Die Deckenkassetten können mit einem Primärluftstutzen aus-
gestattet werden. Dieser ermöglicht das Einbringen von vor-
22
Planungshinweise | Externe Frischluftversorgung
konditionierter Frischluft in das Klimagerät und somit in den
Raum. Die konditionierte Frischluft muss gereinigt (bei Einhal-
tung der VDI 6022 mindestens mittels eines F7 Filters) und mit
min. 14 °C, max. 22 °C im Kühlbetrieb zugeführt werden.
Externe Frischluftversorgung
Der Anschluss kann bei allen Varianten von oben über einen
Primärluftstutzen zur Frischluftversorgung
bauseitigen 80 mm Flansch erfolgen. Dazu wird die Anstanzung
an der Oberseite des Gerätes entfernt.
Die Deckenkassetten können mit einem Primär-
luftstutzen ausgestattet werden. Dieser ermöglicht
Bei den Zwischendeckenvarianten ist zudem ein Anschluss von
das Einbringen von vorkonditionierter Frischluft
der Seite möglich. Hierzu ist das Zubehör des Primärluftstutzens
in das Klimagerät und somit in den Raum. Die
zu verwenden. Der bauseitige Rohranschluss beträgt 80 mm.
konditionierte Frischluft muss gereinigt und mit
min. 12 °C, max. 18 °C im Kühlbetrieb zugeführt
Maximale Luftmenge je Gerät
werden.
KaDeck 1-seitiger Luftauslass: 50 m³/h
Der Anschluss kann bei allen Varinaten von oben
KaDeck 2-seitiger Luftauslass: 80 m³/h
über einen bauseitigen 100 mm Flansch erfolgen.
Dazu wird die Anstanzung an der Oberseite des
Gerätes entfernt.
Montageposition Primärluftstutzen
Bei den Geräten 2 seitiger Luftauslas Variante feuchte Kühlung
muss wie auf dem Bild zu sehen, der Gummieverschluss am Ge-
bläse (beide) entfernt werden. (Bild siehe unten)
Montageablauf Befestigung Primärluftstutzen
Primärluftstutzen (Zwischendeckenvariante)
Primärluftstutzen
(Zwischendeckenvariante)
Druckverluste Primärluftstutzen
20
40
60
Flexible Klimatisierung für Büro- und Verwaltungsgebäude
Kampmann Technischer Katalog – KaDeck
Bei den Zwischendeckenvarianten ist zudem
ein Anschluss von der Seite möglich. Hierzu ist
das Zubehör des Primärluftstutzens zu verwenden.
Der bauseitige Rohranschluss beträgt 80 mm.
Maximale Luftmenge je Gerät
KaDeck 1-seitiger Luftauslass: 50 m³/h
KaDeck 2-seitiger Luftauslass: 80 m³/h
Primärluftstutzen (Geräteoberseite)
80
60
40
20
0
0
20
40
Primärluftvolumenstrom [m³/h]
80
100
KaDeck
Installations- und Betriebsanleitung
Bei den Zwischendeckenvarianten ist zudem
ein Anschluss von der Seite möglich. Hierzu ist
das Zubehör des Primärluftstutzens zu verwenden.
Der bauseitige Rohranschluss beträgt 80 mm.
Maximale Luftmenge je Gerät
KaDeck 1-seitiger Luftauslass: 50 m³/h
KaDeck 2-seitiger Luftauslass: 80 m³/h
Primärluftstutzen (Geräteoberseite)
Primärluftstutzen
(Geräteoberseite)
60
80
100
3.26
Kampmann Technischer Katalog – KaDeck
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis